Food Service People Customer Experience: Gamification

In den USA zeichnet sich der Trend ab, Gastronomie weitreichender mit Erlebniswelten zu verknüpfen – zum Beispiel in Spielhallen. Jüngstes Beispiel ist die gerade eröffnete, rund 1.220 Quadratmeter große Food Hall im Fremont Hotel & Casino in Las Vegas.

Der Gastronomiebereich befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Spielbereich. Es gibt In- und Out-Angebote, dass bedeutet der Gast kann vor Ort essen oder seine Bestellung mitnehmen. In anderen Food Halls wird das Essen sogar direkt am Spieltisch serviert.

Zu den Vorboten dieser Entwicklung gehört zum Beispiel McDonald’s. Das Unternehmen begann bereits vor fünf Jahren in Deutschland, seine Sponsoringaktivitäten vom realen Sport in den E-Sport zu verlagern.

Food Service People Customer Experience: Sinneserfahrung teilen

Im Grunde ist die Branche nach wie vor nicht allzuweit von der Mund-zu Mund-Werbung entfernt. Kundenbindung entsteht nach Dr. Sherry Andre, Leiterin des Osher Lifelong Learning Institutes der FIU und Lehrbeauftragte der Chaplin School of Hospitality & Tourism Management über erfahrungsbasiertes Marketing und einfache Kaufprozesse.

Das geschieht über Maßnahmen, die Gäste über einprägsame Sinneserfahrungen in Markenerlebnisse einbinden. Einfach gesagt: Soll französischer Wein promoted werden, wird das Kauferlebnis durch französische Musik zum Beispiel versinnlicht.

Die Erfahrung ist so signifikant, dass sie geteilt werden möchte. Das individuelle Erleben wird heute nicht mündlich, sondern über soziale Medien geteilt. Nach einer Untersuchung von Pew Research 2021 nutzen 84 Prozent der 18-29 Jahre alten Amerikaner die sozialen Kanäle.

Bei den über 65 Jahre alten sind es immerhin noch 45 Prozent. Insgesamt nahmen 75 Prozent der US-Internet-User soziale Medien in Ansprch, um Markenartikel zu recherchieren (Data Reportal 2022).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eingemachtes Gemüse aus dem Glas.
Ernährung
Ernährung

Fermentation als neuer Foodtrend

Fermentation klingt zunächst einmal nach Chemielabor. Und besonders appetitlich hört es sich auch nicht an, wenn im Zusammenhang mit Lebensmitteln von Gärung gesprochen wird. Doch Fakt ist: fermentierte Lebensmittel liegen im Trend.
Die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen bleibt.
Report
Report

10 Ernährungstrends für das Jahr 2023

Im Zeitraum vom 14. bis zum 31. Oktober 2022 wurden Ernährungsexperten aus den Netzwerken des Nutrition Hub und des BZfE zu Entwicklungen im Ernährungssektor befragt. Nun präsentieren sie ihre Ergebnisse.
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Moritz Munte, Andreas Schnell, Felix Munte, Daniel von Canal und Dr. Oliver Friedmann
Wachstumskapital
Wachstumskapital

Foodji erweitert Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar

Foodji hat die Erweiterung seiner Series-A-Finanzierung auf 28 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Als neuen Investor konnte das Scale-up einen europäischen Food-Tech-Fond von Kharis Capital gewinnen. 
Daniel von Canal und Felix Munte
Wachstumskapital
Wachstumskapital

25 Millionen Euro für Foodji durch Hybridfinanzierung

Foodji sichert sich als erstes Unternehmen in Europa Zugang zu einer neuen Hybridfinanzierung von P Capital Partners (PCP) und erhält dadurch Zugang zu bis zu 25 Millionen Euro. Das Münchner Food-Tech-Scale-up will das Kapital nutzen, um weiter zu skalieren und mit seinen intelligenten Essensautomaten die Versorgungslücke im Mittelstand zu schließen. 
Zwei Frauen beim Salatessen
Studie
Studie

„So is(s)t Deutschland 2024“: Nestlé-Studie beleuchtet das Essverhalten der Deutschen

Welchen Stellenwert hat Ernährung im Leben der Deutschen? Wie unbeschwert ernähren sich die Menschen – und insbesondere die jüngere Generation Z – aktuell in einem wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Umfeld? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die aktuelle Nestlé-Studie „So is(s)t Deutschland 2024“.
Der junge Österreicher Patrick Radl ist der neue Food & Beverage Director im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg. (Foto: © Hotel Vier Jahreszeiten)
Personalie
Personalie

Vier Jahreszeiten: Neuer Food & Beverage Director

Patrick Radl verantwortet seit dem 01. April 2024 die neun Restaurants und Bars im Grandhotel an der Binnenalster in Hamburg. Der Österreicher hat dafür ein Team von 150 Mitarbeitern an der Hand. 
Ein frisch belegtes Brötchen mit Bismarckhering, Salat und Zwiebelringen.
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Ein Hoch auf das Fischbrötchen!

Egal, ob Lachs, Matjes oder Bismarckhering mit Zwiebelringen – das frisch belegte Fischbrötchen ist ein beliebter Klassiker im Norden Deutschlands. Und der wird am 6. Mai ordentlich gefeiert.
Der Fleischkonsum in Deutschland ist auch im vergangenen Jahr gesunken.
Ernährungstrend
Ernährungstrend

Fleischkonsum in Deutschland geht weiter zurück

Hack, Steak, Schnitzel: Die Deutschen verzehren immer weniger Fleisch. Pro Person seien 2022 nur noch 52 Kilogramm Fleisch verzehrt worden, rund 4,2 Kilogramm weniger als im Vorjahr.