Sachsen

In Sachsen gelten ab diesem Freitag gelockerte Corona-Regeln. Eine Überlastung der Krankenhäuser sei in den kommenden zwei Wochen nicht zu erwarten, sagte Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag bei der Vorstellung der neuen Verordnung. Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

Kontaktbeschränkungen: Personenobergrenzen entfallen, solange bei einem Treffen alle geimpft oder genesen sind. Ist mindestens eine ungeimpfte oder nicht genesene Person dabei, sind Treffen auf den eigenen Hausstand und zwei weitere Personen begrenzt. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren.

Gastronomie: Künftig gilt 3G – neben Geimpften und Genesenen dürfen auch Menschen mit einem tagesaktuellen Test in Gaststätten. Bars, die keine «Unterhaltungskomponente» wie eine Tanzfläche haben, werden mit Restaurants gleichgestellt.

Messen: Kongresse und Messen dürfen mit 3G stattfinden.

Großveranstaltungen: Bei Kultur- und Freizeitveranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen können Veranstalter zwischen 2G und 3G wählen. Bei 2G dürfen im Innenbereich maximal 6.000 Menschen bei einer Auslastung von 60 Prozent zusammenkommen. Im Außenbereich sind 25 000 Menschen bei einer Auslastung von 75 Prozent erlaubt. Entscheidet sich ein
Organisator für 3G, darf er seine Einrichtung zu 50 Prozent auslasten. Generell muss am Platz keine Maske getragen werden.

Clubs: Nach monatelanger Schließung dürfen die Clubs wieder unter Beachtung der 2Gplus-Regel öffnen. Geimpfte und Genesene müssen also zusätzlich einen tagesaktuellen Test oder eine Booster-Impfung nachweisen. Maskenpflicht, Mindestabstand und Kapazitätsbegrenzungen entfallen.

Weiter zu Hessen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Group Of Friends Enjoying Evening Drinks In Bar
Lockerungen
Lockerungen

Bayerisches Kabinett beschließt Lockerungen

Keine Sperrstunde mehr in der Gastronomie: Das bayerische Kabinett hat die von Ministerpräsident Markus Söder angekündigten und noch einige weitere Corona-Lockerungen beschlossen. 
Söder hatte sich bereits am Wochenende für Lockerungen stark gemacht. (Foto: © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON)
Bayern
Bayern

Söder lockert Corona-Regeln

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nimmt im Kampf gegen Corona den Fuß vom Gas. In gleich mehreren Bereichen könnten schon am Dienstag Lockerungen beschlossen werden. Unter anderem soll die Sperrstunde in der Gastronomie fallen.
Desinfektionsmittel und Schild mit den Hygienemaßnahmen
Infektionsschutz
Infektionsschutz

Hier gibt es weitere Einschränkungen

Ob Baden-Württemberg, Hessen oder Saarland – angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens ziehen einige Bundesländer die Zügel straffer. Die neuen Regeln im Überblick.
Kellner Innengastronomie Maske
Kommentar
Kommentar

Auf Messers Schneide

Ab heute ist der Katastrophenfall in Bayern aufgehoben. Die Corona-Maßnahmen werden erstmalig seit Oktober wieder erheblich gelockert. Auch die Innengastronomie darf wieder öffnen.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Gereon Haumann
Entlastungen
Entlastungen

Dehoga Rheinland-Pfalz begrüßt Sondierungsergebnis

7 Prozent auf Essen, weniger Bürokratie und mehr Flexibilität im Arbeitsmarkt – das verspricht das Sondierungsergebnis von Union und SPD. Der Dehoga Rheinland-Pfalz begrüßt diese notwendige Entlastung des Gastgewerbes.
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung.