Im Interview

„Unsere Marke wird von Mitarbeitern geprägt“

Portraitfoto Simone Zilgen
Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources bei Aramark (Foto: © Aramark)
Neue Mitarbeiter zu finden und zu halten ist aktuell eine der größten Herausforderungen der Branche. Gutes Personal will aktiv umworben werden.  Simone Zilgen von Aramark verrät im Gespräch mit HOGAPAGE, wie modernes Employer Branding funktioniert, um als Marke wahrgenommen zu werden. 
Freitag, 14.04.2023, 11:54 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Im letzten Herbst setzte Aramark ein starkes Statement: In seiner großangelegten Employer-Branding-Initiative stützte sich der Großcaterer auf das taffe Selbstverständnis eines Hausmeisters, der 1962 auf dem Gelände des NASA Space Centers mit dem Besen kehrend äußerte: „Ich helfe dabei, einen Mann auf den Mond zu bringen“, als ihn John F. Kennedy, fragte: „Was machen Sie hier?“ HOGAPAGE sprach mit Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources bei Aramark, über die Hintergründe zur Kampagne und die Rolle der Mitarbeiter im Unternehmen. 

Frau Zilgen, in der breitgefächerten Employer-Branding-Kampagne lässt Aramark vor allem seine Mitarbeiter zu Wort kommen, warum?

Der Fachkräftemangel während der vergangenen Pandemiejahre hat in vielen Branchen zu einem Umdenken beim Recruiting neuer Mitarbeiter geführt. Auch wir mussten uns dieser Herausforderung stellen und haben mit dieser umfassenden Employer-Branding-Kampagne die Weichen neu gestellt.

Employer Branding Kampagne Aramark
Employer Branding Kampagne Aramark (Grafik: © Aramark)

Aramark überzeugt nicht nur durch beste, nachhaltige und gesundheitsbewusste Küche, sondern insbesondere durch die Persönlichkeiten, die im direkten Kontakt mit den Gästen stehen. Wir stellen unsere Teammitglieder in den Vordergrund – dieser Ansatz hat dazu geführt, dass wir unsere Vakanzen im letzten Jahr schneller besetzen konnten. Die Kampagne war ein voller Erfolg und wir haben den Zahn der Zeit getroffen. Natürlich gibt es aber auch bei uns Stellen, die etwas länger unbesetzt bleiben. 

In der Kampagne ziehen Sie Parallelen zur NASA und proklamieren, gemeinsam mit ihren Mitarbeitern neue Sterne finden und erobern sowie die nächste Stufe in der Unternehmensentwicklung zünden zu wollen – welchen Effekt hat dieses starke Statement erzielt? 

Der Effekt ist fantastisch – sowohl intern als auch extern. Mit dem Rollout unserer Kampagne, in der unsere Mitarbeiter ebenso im Mittelpunkt stehen wie der

Hausmeister in unserer NASA-Anekdote, konnten wir unsere Arbeitgebermarke schnell sprichwörtlich zum Fliegen bringen. Unsere Marke wird von Menschen geprägt, jeder Einzelne trägt zum Unternehmenserfolg bei.

Ich erinnere mich noch gut an die Präsentation der Kampagne auf unserem Führungskräftemeeting. Der Clip, den wir dazu produziert haben und der unsere Werte als Arbeitgeber darstellt, wurde sehr emotional aufgenommen. Jeder im Raum stimmte stolz zu: Genau das ist Aramark. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simone Zilgen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Aramark Millionen Fans bei der Fußball-EM 2024 begeistern konnte

Wie ist es Aramark gelungen, bei der Fußball-EM 2024 reibungslos 1,2 Millionen Fans zufriedenzustellen? Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Simone Zilgen von Aramark wie diese Herausforderung gemeistert werden konnte. 
Harald Zagiczek und Axel Geerken
Meilenstein
Meilenstein

Aramark macht einen Schritt nach Österreich

Meilenstein für Aramark: Ab Juli übernimmt der Full-Service-Caterer die Bewirtschaftung in der Arena des österreichischen Fußball-Rekordtitelträgers in Wien. Damit dehnt Aramark sein Geschäft erstmals nach Österreich aus.
HSMA HR & Employer Branding Camp
Barcamp
Barcamp

Hotellerie diskutiert über die Arbeitgeberrolle von morgen

Rund 50 Teilnehmer tauschten sich über die Zukunft der HR-Arbeit auf dem HSMA HR & Employer Branding Camp aus. Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer engeren Verbindung der Generationen. 
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview.