Aramark ist auf Social Media sehr aktiv – ist dies der neue Weg des Recruitings? Was sind absolute No-Gos?

Unsere Präsenz in den sozialen Medien ist stark und nicht erst seit heute ein wichtiges Instrument der Personalrekrutierung. Wir investieren viel in diesen Bereich, bauen unsere Aktivitäten kontinuierlich aus und überprüfen unsere Erfolge, um sie ständig zu optimieren. Insbesondere Social Media und die dort durchgeführten Kampagnen auf Instagram, Facebook, YouTube und anderen Plattformen haben uns im vergangenen Jahr einen enormen Schub an Bewerbungen beschert, von dem wir vor allem in den Stadien, Messen und Eventlocations schnell profitieren konnten. Ich denke, dass grundsätzlich ein guter Themenmix und eine attraktive Darstellung unserer Arbeitgebermarke das Interesse der potenziellen Mitarbeiter geweckt haben.

Hand aufs Herz, warum arbeitet man gerne bei Aramark?

Was gibt es Schöneres, als an einem Ort zu arbeiten, an dem man herzlich willkommen ist? Genau das versprechen wir. Bei Aramark erfahren unsere Mitarbeiter Herzlichkeit, können sich (nicht nur kulinarisch) verwirklichen, werden wertgeschätzt und arbeiten in einer Kultur des Zusammenhalts. Das ist auch das Feedback, das wir täglich von unseren Mitarbeitern bekommen, und das uns in der Branche auszeichnet. Unsere gelebten Werte überzeugen nicht nur langjährige Teammitglieder, sondern auch Neu- und Quereinsteiger, die wir in unseren Onboarding-Formaten um ihre Meinung bitten. Ich kann Sie nur einladen, einen Tag mit unseren operativen Teams in unseren Restaurants, im Refreshment Service oder in unseren Stadien zu verbringen. Sie werden begeistert sein, was für ein großartiges Team hinter Aramark steckt.

Employer Branding Kampagne Aramark (Grafik: © Aramark)
Bei Aramark kommen die Mitarbeiter zu Wort. (Foto: © Aramark)

Und wie steht es um die Karrierechancen von Frauen im Unternehmen?

Mitarbeiterentwicklung spielt bei uns eine zentrale Rolle, denn unsere Mitarbeiter sind entscheidend für unsere Marktstellung in der Zukunft. Diversität und Inklusion sind für uns selbstverständlich. In diesem Kontext stärken wir auch Frauen in unserem Unternehmen, zeigen ihnen Perspektiven auf und unterstützen sie bei ihrer Karriereplanung. Neben regionalen und überregionalen Meetings, die der Vernetzung untereinander dienen, bieten wir spezielle Trainings und Mentoring-Programme an. Besonders unser internes Programm ‚women@aramark‘ stößt dabei auf große Zustimmung und Teilnahme.

Vielen Dank für das Gespräch!

Interesse an einem spannenden Job bei Aramark? Dann besuchen Sie doch einmal die HOGAPAGE Jobbörse.

(KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simone Zilgen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Aramark Millionen Fans bei der Fußball-EM 2024 begeistern konnte

Wie ist es Aramark gelungen, bei der Fußball-EM 2024 reibungslos 1,2 Millionen Fans zufriedenzustellen? Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Simone Zilgen von Aramark wie diese Herausforderung gemeistert werden konnte. 
Harald Zagiczek und Axel Geerken
Meilenstein
Meilenstein

Aramark macht einen Schritt nach Österreich

Meilenstein für Aramark: Ab Juli übernimmt der Full-Service-Caterer die Bewirtschaftung in der Arena des österreichischen Fußball-Rekordtitelträgers in Wien. Damit dehnt Aramark sein Geschäft erstmals nach Österreich aus.
HSMA HR & Employer Branding Camp
Barcamp
Barcamp

Hotellerie diskutiert über die Arbeitgeberrolle von morgen

Rund 50 Teilnehmer tauschten sich über die Zukunft der HR-Arbeit auf dem HSMA HR & Employer Branding Camp aus. Im Mittelpunkt stand dabei der Wunsch nach einer engeren Verbindung der Generationen. 
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview.