Stimmt es, dass wir schon länger Insekten essen, ohne es zu wissen?

Nein, wenn Insekten in Lebensmitteln als Zutat enthalten sind, ist dies in der Zutatenliste angegeben. Produkte auf Basis von Grillen, Heuschrecken oder Würmern in Form von beispielsweise Müsliriegeln, Burger Patties oder auch Mehl gab es aber bereits vor ihren offiziellen Zulassungen in deutschen Supermärkten zu kaufen. Denn Insekten waren vor dem 1. Januar 2018 keine neuartigen Lebensmittel im Sinne der „alten“ Verordnung über neuartige Lebensmittel und konnten deshalb auch ohne Zulassung vermarktet werden.

Der Europäische Gerichtshof bestätigte im Oktober 2020, dass ganze Insekten nicht in den Anwendungsbereich der alten Novel-Food-Verordnung fallen und daher ohne eine Genehmigung auf den Markt gebracht werden können. Erst mit der Konkretisierung des Anwendungsbereichs in der neuen Novel-Food-Verordnung hat sich das geändert.

Allerdings sollte die neue Verordnung nicht zu einem zwischenzeitlichen Verbot der Erzeugnisse führen. Deshalb wurde vorgesehen, dass alle Produkte, die nach dem alten Recht als nicht neuartige angesehen wurden, weiter vermarktet werden dürfen, wenn bis Anfang 2019 der erforderliche Zulassungsantrag oder die Anmeldung erfolgt war – und dann konnten die Erzeugnisse bis zur Entscheidung weiter vermarktet werden.

Hinzu kommt, dass man für Insekten laut Novel-Food-Verordnung auch die Anmeldung als „traditionelles Lebensmittel aus einem Drittland“ wählen kann. Dazu muss dann nur nachgewiesen werden, dass das Lebensmittel dort mindestens 25 Jahre ohne Probleme verzehrt wurde.

Müssen Verbraucher befürchten, dass ihnen Insekten „untergejubelt“ werden?

Nein, diese Befürchtung ist absolut unbegründet. Wenn Insekten in einem Lebensmittel enthalten sind, steht das in jedem Fall in der Zutatenliste. Da die Insektenzucht auch (noch) relativ kostenintensiv ist, ist zudem davon auszugehen, dass auch Produkte mit verarbeiteten Insekten etwas höhere Preise haben und die Unternehmen deshalb auf die Verwendung der „neuen“ und „besonderen“ Zutaten zusätzlich auch über Produktwerbungen darauf hinweisen.

Stimmt es, dass viele Zusatzstoffe aus Insekten hergestellt werden?

Nein, nur drei von insgesamt ca. 320 Zusatzstoffen, die in der Europäischen Union zugelassen sind, werden aus Insekten oder aus deren Ausscheidungen hergestellt. Alle Zusatzstoffe müssen mit ihrem Klassennamen, der die Anwendung beschreibt, z. B. Konservierungsmittel, Farbstoffe oder Stabilisator und der E-Nummer oder der chemischen Bezeichnung, im Zutatenverzeichnis stehen.

  • Der Farbstoff „Echtes Karmin“ (E 120) wird aus wässrigen oder alkoholischen Extrakten von getrockneten weiblichen Cochenille-Schildläusen hergestellt. Im Zutatenverzeichnis steht: „Farbstoff: Echtes Karmin“ oder „Farbstoff: E 120.“
  • Das Trenn- und Überzugsmittel „Schellack“ (E 904) wird aus den harzigen Ausscheidungen der Lackschildlaus gewonnen. Diese werden gereinigt und gebleicht. Im Zutatenverzeichnis steht: „Trennmittel/Überzugsmittel: Schellack“ oder „Trennmittel/Überzugsmittel: E 904“.
  • Bienenwachs (E 901) wird von lebenden Insekten, den Honigbienen, erzeugt. Im Zutatenverzeichnis steht „Trennmittel/Überzugsmittel: E 901“ oder „Trennmittel/Überzugsmittel: Bienenwachs“.

(ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann mit einem Insekt zum Verspeisen
Lebensmittel
Lebensmittel

Novel Foods zugelassen: Könnten wir unwissentlich Insekten mitessen?

Seit Januar hat die Europäische Kommission weitere neuartige Lebensmittel (Novel Food) zugelassen – darunter auch Insekten. Könnten wir nun also unwissentlich Insekten in verarbeiteter Form mitessen? Essento Food bringt Licht ins Konsumentendunkel.
Thomas Banhardt beim Austausch mit Manuel Neuer
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Feldberger Hof kooperiert mit Manuel Neuer

Ein guter Kaffee ist der perfekte Start in den Tag. Wenn er dann noch nachhaltig produziert ist, schmeckt er gleich um so besser. Das denkt auch Fußball-Weltmeister Manuel Neuer. Er ist Gesellschafter der Marke Alrighty Caretrade Coffee und jetzt eine Zusammenarbeit mit dem Schwarzwälder Hotel eingegangen. 
Das erste a&o Insektenhostel.
Naturpflege
Naturpflege

A&O eröffnet erstes Insektenhostel in Frankfurt

Mal eine Herberge der ganz anderen Art hat jetzt im Stadtviertel Galluswarte seine neuen Gäste willkommen geheißen. Die fliegenden Besucher sollen künftig für ein besseres Mikroklima und mehr Pflanzenvielfalt in dem innerstädtischen Quartier sorgen.
"Bowl-Buffet" im Radisson Blu Bremen
Ratgeber
Ratgeber

Vier Tipps zur Resteverwertung in der Gastronomie

Tonnen von Lebensmitteln landen jedes Jahr im Müll. Auch die Gastronomie trägt einen nicht unerheblichen Teil dazu bei. Winnow und das Radisson Blu Bremen zeigen Wege, wie Lebensmittelabfälle in der Gastronomie reduziert werden können. 
Fisch
Forschung
Forschung

Forschung zu künstlichen Fischlebensmitteln wird vom Bund unterstützt

Alternativen zu tierischen Lebensmitteln gewinnen immer mehr an Bedeutung. Inzwischen werden auch Lebensmittel entwickelt, bei denen tierische Zellen im Labor gezüchtet werden. Auch der Bund gibt Fördermittel.
In einer Urban Farm produziert das Start-up Kleinblatt Keimlinge und Gourmet-Pilze. (Foto: © Kleinblatt)
Präsentation
Präsentation

Nachhaltige Lebensmittel-Innovationen auf der Bundesgartenschau

Bio-Cracker aus gerettetem Gemüse, darauf eine pflanzliche Käse-Revolution aus Ackerbohnen und frische Keimlinge direkt aus einer „Urban Farm“: Auf der Bundesgartenschau in Mannheim präsentieren erfolgreiche Gründer der Universität Hohenheim nachhaltige Lebensmittel-Innovationen.
Too Good To Go: „Magic Bag“
Lebensmittelrettung
Lebensmittelrettung

Nordsee und Too Good To Go verzeichnen großen Erfolg im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Nordsee kooperiert seit 2018 mit Too Good To Go, um unnötiger Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und überflüssigen Food Waste zu vermeiden. Und das mit Erfolg: Mehr als eine Million sogenannter „Magic Bags“ konnten beide Unternehmen bislang gemeinsam vor der Tonne bewahren. 
Teller mit übriggebliebenem Essen
Ratgeber
Ratgeber

5 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie

Statistisch gesehen landet jedes Jahr die Menge aller zwischen Januar und Mai produzierten Lebensmittel im Müll. Auch die Gastronomie trägt einen nicht unerheblichen Teil zu dieser Bilanz bei. Doch was können Restaurants tun, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten?
CHECK HACCP
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit CHECK HACCP von Rieber Zeit, Geld und Papier einsparen

In Deutschland sind alle Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder vertreiben, der Gefahrenanalyse und -kontrolle (HACCP) verpflichtet – inklusive der lückenlosen Dokumentation. Dies ist ein lästiger, zeitaufwendiger und kostenintensiver Prozess. Mit CHECK HACCP liefert Rieber eine digitale, schnelle und papierlose Lösung für die HACCP-Dokumentationspflicht.