Wann stehen die Gewinner fest

Im Mai reisen die Juroren in die sechs Destinationen, um sich vor Ort ein Bild zu machen und die Nachhaltigkeitsleistungen final zu bewerten. Die Preisträger werden am 21. Juni 2023 im Bundesumweltministerium in Berlin gekürt.

Neben der Auszeichnung der jeweiligen Siegerdestination haben alle Bewerberdestinationen die Chance, Themenpreise zu gewinnen.

Was gibt es zu gewinnen?

Den Preisträgern winken attraktive Marketingpreise. Die zwei Siegerdestinationen können sich über eigens produzierte Videosequenzen für ihr Marketing freuen.

Darüber hinaus nehmen sie an einer deutschlandweiten Online-Marketing Kampagne der DB Fernverkehr AG sowie an internationalen Online-Marketingaktivitäten der Deutschen Zentrale für Tourismus teil. Die Themensieger profitieren unter anderem von einem Beratungspaket.

Über den Deutschen Tourismusverband  

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) vertritt seit 1902 die Interessen der Tourismusorganisationen der Länder, Regionen und Orte in Deutschland. Oberste Ziele sind die Stärkung des Wirtschaftsfaktors Tourismus sowie die Entwicklung einer bedarfsgerechten touristischen Infrastruktur und eines zukunftsweisenden, nachhaltigen Qualitätstourismus in Deutschland.

Der DTV vertritt die Interessen seiner rund 120 Mitglieder gegenüber Politik und Behörden, initiiert Projekte, fördert den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Branche und entwickelt touristische Qualitätssysteme weiter.

(Deutscher Tourismusverband/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
Junge Frau mit Koffer in einer Ferienunterkunft
Überprüfung
Überprüfung

DTV: Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Seit 30 Jahren vergibt der Verband Sterne an Ferienunterkünfte und setzt so Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Rund 26.000 Unterkünfte sind inzwischen nach einheitlichen Kriterien zertifiziert. Jetzt wurden die Kriterien aktualisiert.
Zwei junge Frauen auf dem eCoach Day
Entwicklung
Entwicklung

Wie die Digitalisierung den Tourismus voranbringt

Beim diesjährigen eCoach Day des Tourismus Oberbayern München e. V. ging es um die aktuellen Trends der Branche. In Vorträgen und Diskussionsrunden stellten Experten dabei immer wieder die Vorteile von KI heraus.
Berlin, Bode-Museum
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutscher Incoming-Tourismus boomt

Die Reisewirtschaft hierzulande kann sich über einen deutlichen Aufwärtstrend freuen. Mit einem Anstieg der Übernachtungszahlen um 8,1 Prozent ist die Sommer-Saison äußerst erfolgreich verlaufen. Auch die weiteren Aussichten sind hervorragend.
Hamburg, mit Blick auf den Hafen
Steigerung
Steigerung

Deutscher Tourismusverband meldet Rekordzahlen

Der August hat die Zahl der Übernachtungen auf ein neues Hoch katapultiert. Trotz aller Freude über das Wachstum zeigt der Verband aber auch Handlungsbedarf auf und fordert beispielsweise höhere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.
Aller Teilnehmer des Deutschen Städteforums in Weimar
Weltoffenheit
Weltoffenheit

Tourismusverbände positionieren sich gegen Diskriminierungen und Rassismus

Die deutsche Tourismuswirtschaft sieht eine Gefahr in zunehmender Abschottung und Nationalismus. Auf dem Deutschen Städteforum 2024 in Weimar haben der Deutsche Tourismusverband (DTV) und der Deutsche Reiseverband (DRV) deshalb eine gemeinsame Resolution für mehr Gastfreundschaft vorgestellt.
Die Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2023
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024: Top 10 Kandidaten stehen fest

Bereits zum 20. Mal vergibt der Deutsche Tourismusverband (DTV) in diesem Jahr den Deutschen Tourismuspreis. Er wird an Projekte verliehen, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die Finalisten stehen jetzt fest.