Relais & Châteaux Central Park Voorburg, Voorburg, Niederlande

Diese ehemalige Residenz aus dem 18. Jahrhundert ist heute ein Vier-Sterne-Hotel mit 14 Suiten. Es befindet sich sieben Kilometer von Den Haag entfernt und grenzt das Central Park Voorburg. Der neue Eigentümer und Maître de Maison möchte das Boutique-Hotel nach und nach umgestalten.

Relais & Châteaux Morukuru Family de Hoop, De Hoop, Südafrika

Das Designer-Lodge Morukuru Family de Hoop mit fünf Suiten und einer Villa befindet sich in einem geschützten Reservat drei Autostunden von Kapstadt entfernt. Beim Bau dieser Lodge wurden vorrangig natürliche und recycelte Materialien verwendet, denn die Eigentümer legen größten Wert darauf, den Energieverbrauch auf ein Minimum zu senken.

Im Restaurant bevorzugen die einheimischen Köche lokale Produkte und Weine aus der Umgebung. Mit viel Liebe zum Detail sorgt das leidenschaftliche Team des Morukuru für unvergessliche Erlebnisse. Zahlreiche Aktivitäten, darunter Safaris, sensibilisieren für den Schutz und die Entdeckung der Umwelt sowie der lokalen Fauna und Flora.

Relais & Châteaux Mélisse, Los Angeles, Kalifornien, USA

Mit fünf Tischen und nur vierzehn Gedecken bietet das Mélisse Service, individuelles musikalisches Ambiente aus seiner eigenen Vinyl-Sammlung und eine neu gestaltete Weinbegleitung. Küchenchef Josiah Citrin bezieht seine Produkte von Erzeugern aus dem Napa Valley und legt höchsten Wert auf Qualität, um sein Neun-Gang-Degustationsmenü zu komponieren.

Relais & Châteaux Huniik, Merida, Yucatán, Mexiko

Das Huniik eröffnete der Küchenchef Roberto Solís gemeinsam mit dem renommierten kubanischen Designer Jorge Pardo, der das von mexikanischen Cenoten inspirierte Interior entwarf. Besonders inspirierend ist die Küchenphilosophie, die eine Null-Abfall-Politik verfolgt. Roberto Solís stellt außerdem die Erzeugnisse wie auch die Landwirte seiner Region in den Vordergrund, indem er eng mit Kleinerzeugern der Halbinsel zusammenarbeitet und ausschließlich saisonale und für die Region typische Produkte, die täglich frisch geerntet werden, für seine Kreationen verwendet.

Relais & Châteaux Aramburu, Buenos Aires, Argentinien

Im Jahr 2019 eröffnete Spitzenkoch Gonzalo Aramburu sein Restaurant in einer der malerischsten Passagen von Recoleta, dem vornehmen Viertel von Buenos Aires. Die Einrichtung mit Abstufungen dunkler Farbtöne wird von gedämpftem Licht untermalt und befindet sich in vollkommener Harmonie mit dem pulsierenden Ort. Das Degustationsmenü bestehend aus 20 Gängen wird in der offenen Küche zubereitet.

Die Hauptrolle in der Partitur spielen saisonale Produkte aus der unmittelbaren Umgebung, die von Weinen begleitet werden. Die Gäste essen zunächst im Speisesaal im Erdgeschoss, bevor sie zum Abschluss des Menüs auf die obere Etage gebeten werden.

(Relais & Châteaux/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Daniel Blodau
Personalie
Personalie

Neuer Restaurant-Manager im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen

Das Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen hat mit Daniel Blodau einen versierten Experten der Gastronomie zum neuen Restaurant-Manager im Restaurant Krummenweg ernannt.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhält GreenSign-Zertifizierung

Für seine effektive Hotelführung wurde das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein mit dem Nachhaltigkeitssiegel GreenSign belohnt. Damit hat das Luxushotel die erste Hürde im Zertifizierungsprozess in der Zusammenarbeit mit dem GreenSign Institut genommen. 
Big Bottle Party im Hirschen Horn
Veranstaltung
Veranstaltung

Wein im XXL-Format: Hirschen Horn feiert erste Big Bottle Party

Es knallten die Drei-Liter-Flaschen: Am 23. Februar 2024 lud das Gasthaus „Hirschen Horn“ zur ersten Big Bottle Party ein. Bei dem Genussevent präsentierten 20 namhafte Winzer ihre Kreationen ausschließlich in mindestens Drei-Liter-Flaschen.
Gourmetrestaurant des Hotels "Johann Schladming"
Redesign
Redesign

Urban-alpines Ambiente im Gourmetrestaurant des Hotels „Johann Schladming“

Das Auge isst mit: Das Hotel „Johann Schladming“ hat seinem Gourmetrestaurant „Genussraum“ einen neuen Anstrich verliehen. Passend zum lässigen Design des Lifestyle-Hotels präsentiert sich das mit zwei Hauben ausgezeichnete Lokal im typischen urban-alpinen Stil.
Moritz Feichtinger, neuer Küchenchef der Schwabenstube im Hotel Adler Asperg. (Foto: © Adler)
Gastronomie
Gastronomie

Neuer Küchenchef für die Schwabenstube

Der 26-jährige Küchenmeister und Gastronom Moritz Feichtinger soll dem Gourmet Restaurant neue Impulse verleihen und die Traditionsküche des Adlers fortführen. Erst gestern wurde der Guide Michelin-Stern für das Gasthaus zum 18. Mal in Folge bestätigt.
Hotel Zugspitze in Garmisch: Küchenchef Georg Stromayer (Foto: © Hotel Zugspitze)
Heimische Zutaten
Heimische Zutaten

Hotel Zugspitze legt Fokus auf regionale Produkte

Das Hotel in Garmisch-Partenkirchen bleibt seiner Philosophie treu und setzt konsequent auf ein Speiseangebot mit Zutaten aus regionalen Quellen. Seefische wie Thunfisch finden sich damit nicht mehr auf der Speisekarte.