Relais & Châteaux

Relais & Châteaux wächst weiter

Das Hotel und Restaurant Purs ist das 20. Mitglied der „Relais & Châteaux Deutschland“-Familie. (Foto: © Relais & Châteaux)
Das Hotel und Restaurant Purs ist das 20. Mitglied der „Relais & Châteaux Deutschland“-Familie. (Foto: © Relais & Châteaux)
Die Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux hat weltweit neun neue Mitglieder hinzubekommen. Mit dem Hotel & Restaurant Purs wächst Relais & Châteaux Deutschland dabei auf insgesamt 20 Mitglieder.
Montag, 04.07.2022, 16:24 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Weltweit startet Relais & Châteaux mit neun neuen Reisezielen in den Sommer. Als zwanzigstes Mitglied der deutschen Delegation der Hotel- und Restaurantvereinigung darf sich dabei nun auch das Hotel & Restaurant Purs in Andernach mit dem Symbol der Lilie schmücken. Aber auch von Kalifornien bis Südafrika, von Argentinien bis Italien über Frankreich bis Mexiko zählen ab sofort Häuser zu der Vereinigung.

Relais & Châteaux Hotel & Restaurant Purs, Andernach, Deutschland

Das Hotel und Restaurant Purs liegt am linken Rheinufer, in der Altstadt von Andernach, und vereint traditionelle Architektur mit zeitgenössischem Interior. Die Einrichtung der elf Zimmer und Suiten wurde vom belgischen Designer und Antiquar Axel Vervoordt kuratiert. Zahlreiche Kunstwerke spiegeln zudem den Sinn für das Schöne der Gastgeber wider.

Im Gourmetrestaurant wird die Haute Cuisine des Spitzenkochs Christian Eckhardt serviert. Verwendet werden regionale und saisonale Produkte.

Relais & Châteaux Borgo Santandrea, Amalfi, Italia

Das Fünf-Sterne-Hotel Borgo Santandrea liegt 90 Meter oberhalb eines alten Fischerdorfs. Es verfügt über 29 Zimmer und 15 Suiten, Privatstrand, Pool, Spa, Bar und Restaurants.

Bei der grundlegenden Renovierung des Hotels haben die Eigentümer moderne Technik integriert, um die Energiekosten drastisch zu senken, und haben sich verpflichtet, auf Kunststoff zu verzichten und so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. Die meisten Möbel und Einrichtungsgegenstände, wie z. B. Kacheln, stammen von lokalen Handwerksbetrieben und auch die Küche setzt auf regionale Produkte von Erzeugern und Lieferanten aus der Umgebung.

Relais & Châteaux La Scène, Paris, Frankreich

Vier Monate nach seiner Eröffnung wurde das La Scène mit zwei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet. Die Küchenchefin und Inhaberin, Stéphanie Le Quellec, ist eine starke Persönlichkeit, die ihre Mitarbeiter in den Vordergrund stellt und aus der offenen Küche heraus echte Emotionen auf die Teller bringt. Ihre exklusive, französisch geprägte Speisekarte, ist eine Hommage an die Grundwerte, die die Spitzenköchin vertritt: Produkte hervorzuheben, die sie bewegen, die Arbeit der Produzenten zu würdigen und verantwortungsvoll zu kochen.

Relais & Châteaux Château de Maubreuil, Carquefou, Frankreich

Das Fünf-Sterne-Boutique-Hotel Château de Maubreuil liegt in der Nähe von Nantes. Einst war das heutige Hotel das Haus eines Reeders und Seefahrers, eines Abenteurers, des Marquis de Dion sowie eines Pioniers der französischen Automobilindustrie und Herausgebers von Straßenkarten, die er später an Michelin verkaufte.

Das prachtvolle Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert befindet sich inmitten eines vierzehn Hektar großen Parks mit Bäumen und einem Gemüsegarten in Permakultur. Die Zimmer sind mit anregenden Namen versehen: Burmesische Nächte, Gärten von Babylon, Karneval in Venedig.

Für kulinarische Highlights sorgt das Gourmetrestaurant La Table du Marquis unter dem bretonischen Küchenchef Quentin Gallouedec.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Daniel Blodau
Personalie
Personalie

Neuer Restaurant-Manager im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen

Das Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen hat mit Daniel Blodau einen versierten Experten der Gastronomie zum neuen Restaurant-Manager im Restaurant Krummenweg ernannt.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhält GreenSign-Zertifizierung

Für seine effektive Hotelführung wurde das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein mit dem Nachhaltigkeitssiegel GreenSign belohnt. Damit hat das Luxushotel die erste Hürde im Zertifizierungsprozess in der Zusammenarbeit mit dem GreenSign Institut genommen. 
Big Bottle Party im Hirschen Horn
Veranstaltung
Veranstaltung

Wein im XXL-Format: Hirschen Horn feiert erste Big Bottle Party

Es knallten die Drei-Liter-Flaschen: Am 23. Februar 2024 lud das Gasthaus „Hirschen Horn“ zur ersten Big Bottle Party ein. Bei dem Genussevent präsentierten 20 namhafte Winzer ihre Kreationen ausschließlich in mindestens Drei-Liter-Flaschen.
Gourmetrestaurant des Hotels "Johann Schladming"
Redesign
Redesign

Urban-alpines Ambiente im Gourmetrestaurant des Hotels „Johann Schladming“

Das Auge isst mit: Das Hotel „Johann Schladming“ hat seinem Gourmetrestaurant „Genussraum“ einen neuen Anstrich verliehen. Passend zum lässigen Design des Lifestyle-Hotels präsentiert sich das mit zwei Hauben ausgezeichnete Lokal im typischen urban-alpinen Stil.
Moritz Feichtinger, neuer Küchenchef der Schwabenstube im Hotel Adler Asperg. (Foto: © Adler)
Gastronomie
Gastronomie

Neuer Küchenchef für die Schwabenstube

Der 26-jährige Küchenmeister und Gastronom Moritz Feichtinger soll dem Gourmet Restaurant neue Impulse verleihen und die Traditionsküche des Adlers fortführen. Erst gestern wurde der Guide Michelin-Stern für das Gasthaus zum 18. Mal in Folge bestätigt.
Hotel Zugspitze in Garmisch: Küchenchef Georg Stromayer (Foto: © Hotel Zugspitze)
Heimische Zutaten
Heimische Zutaten

Hotel Zugspitze legt Fokus auf regionale Produkte

Das Hotel in Garmisch-Partenkirchen bleibt seiner Philosophie treu und setzt konsequent auf ein Speiseangebot mit Zutaten aus regionalen Quellen. Seefische wie Thunfisch finden sich damit nicht mehr auf der Speisekarte.