Auch Wellness- und Luxus-Häuser erreichen niedrige CO2-Werte

Auch die Wellness-Häuser der Bio Hotels mit In- und Outdoor-Pools erzielten sehr niedrige CO2e-Werte von durchschnittlich 6,19 Kilogramm und beweisen damit einmal mehr, dass Luxus und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind. Der Grund für die niedrigen Werte liegt in dem ausgesprochen hohen Engagement, das die Bio Hotels an den Tag legen: Schon jetzt beziehen alle Bio Hotels ausschließlich Ökostrom und setzen auf biogene Heizstoffe wie Scheitholz oder Holzhackschnitzel, deren Verbrennung als annähernd klimaneutral eingestuft wird. Einige Hotels erzeugen zum Beispiel auch selbst Strom aus PV-Anlagen, gewinnen Biogas aus Bio-Abfällen, nutzen Regenwasser oder bieten ihren Gästen Elektroautos oder E-Bikes an. So werden bereits heute große Mengen CO2e eingespart.

„Wir sind stolz darauf, dass die Bio Hotels schon jetzt eine überdurchschnittlich gute Umweltperformance erreichen. Aber auf diesem Erfolg ruhen wir uns nicht aus. Wir wollen unsere Standards weiter optimieren“, sagt Marlies Wech. „Die Zusammenarbeit mit Fokus Zukunft liefert uns wertvolle Hinweise auf weitere Einsparpotenziale, die wir nutzen, um unsere Emissionen weiter zu reduzieren, bis es nicht mehr weiter geht.“ Weitere Einsparpotenziale gibt es für die Bio Hotels jetzt vor allem noch bei indirekten Emissionen – zum Beispiel bei durch Dritte erbrachte Dienstleistungen und Vorleistungen. Das betrifft hauptsächlich die Bereiche Lebensmittel und Wäsche sowie die Arbeitswege der MitarbeiterInnen.

Der jetzt präsentierte Abschlussbericht bezieht sich auf das Bio Hotels Geschäftsjahr 2020. Seit 2012 lassen die Bio Hotels ihre CO2e-Werte regelmäßig ermitteln und seit 2019 erfolgt die Bilanzierung durch Fokus Zukunft, welche ihre Richtlinien an das Greenhouse Gas Protocol Corporate Standard (GHG Protocol) anlehnen. Das GHG Protocol ist international der am weitest verbreitete und anerkannte Standard für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen von Unternehmen.

(Bio Hotels/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Transgourmet "Grünes Netzwerk"
Klimaschutz
Klimaschutz

Transgourmet startet „Grünes Netzwerk“

Gemeinsam für klimafreundliche Lieferketten – mit dem „Grünen Netzwerk“ ruft Transgourmet Deutschland zu einer Zusammenarbeit auf, um gemeinsam mit Geschäftspartnern aus Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Industrie konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Julia Reiter
Klimaschutz
Klimaschutz

Mit Greif Mietwäsche zum Klima Hero werden

Gemeinsam Gutes tun! Das ist das Ziel von Greif Mietwäsche. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Augsburg bietet seinen Kunden daher jetzt eine exklusive Möglichkeit, um einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet
Kilmaschutz
Kilmaschutz

Transgourmet veranstaltet erste grüne Geschäftspartner-Tagung

„Gemeinsam Richtung Netto-Null“ – unter diesem Leitgedanken fand am 19. November 2024 die erste grüne Geschäftspartner-Tagung von Transgourmet statt. Ziel war es, die Klimastrategie weiterzuentwickeln und die nachhaltige Transformation der gesamten Lieferkette aktiv voranzutreiben.
Mitarbeiter aus den Firmen der Dehag
Klimaschutz
Klimaschutz

Große Baumpflanzaktion der Dehag Hospitality Group

Gemeinsam für den Klimaschutz: Im Rahmen ihres jährlichen Social Days pflanzten rund 60 Mitarbeiter aus allen Firmen der Dehag mehr als 350 Bäume im Taunus. Mit dieser Aktion unterstützt die Unternehmensgruppe aktiv nachhaltige Projekte und fördert gleichzeitig den Teamgeist unter den Mitarbeitern.
NH Collection Copenhagen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Minor Hotels Europe & Americas setzen neue Klimaziele

Die Treibhausgasemissionen sollen bis 2050 um 90 Prozent reduziert werden – das ist eines der ambitionierten Ziele der Minor Hotels Europe & Americas. Das Unternehmen hat jetzt seine Klimaziele für 2030 und 2050 validieren lassen. 
Das Portal des Bio-Berghotel Ifenblick von Außen
Best-Practice
Best-Practice

Bio-Berghotel Ifenblick geht mutig voran

Mit couragiertem Unternehmertum gehen zwei Frauen mit ihrem Hotel auch durch wirtschaftlich fordernde Zeiten. Trotz Umbauarbeiten öffnen sie ihr Haus und etablieren das Hotelhopping für bereitwillige Gäste.