Die Macht der Speisekarte

Auf Verhaltensforschung aufbauend wurde ein Experiment mit verschiedenen Speisekarten durchgeführt. Speisekarten, die Produktionskosten, CO-Ausstoß und Kaloriengehalt aufzeigten, belegten, dass Gütezeichen und visuelle Labels Verbraucherentscheidungen beeinflussen können. Gastronomiebetriebe haben somit eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, Verbraucher zu nachhaltiger Verkostung zu bewegen.

Ansprechendes Design und die passende Wortwahl korrelieren hinzu mit der Aussage vieler Verbraucher, dass die Branche nachhaltige Entscheidungen durch den vermehrten Zugang zu Informationen erleichtern sollte.

Nachhaltigkeit hat ihren Preis

Viele Verbraucher glauben, dass nachhaltiger Konsum entsprechende Kosten mit sich zieht – jedoch sind viele gerne dazu bereit, diese auf sich zu nehmen. 51 % der befragten Teilnehmer waren sich einig, dass sie für nachhaltige Kost gerne mehr bezahlen.

Sollte es durch die Verwendung nachhaltiger Lebensmittel zu erhöhten Kosten kommen, ist hohe Transparenz dem Kunden gegenüber wichtig. Verbraucher wollen wissen, wie sich der Endpreis von Speisen und Getränken zusammenstellt und erhöhte Kosten müssen vertretbar und klar kommuniziert werden.

Daniel Sjogren fügte hinzu: „Verbraucher wollen mehr nachhaltige Optionen auf unseren Speisekarten sehen – dies sagen sie uns klar und deutlich. Durch den industrieweiten Austausch anlässlich des Summits und aktuelle Studienergebnisse wird sowohl uns als Brancheninsidern, als auch unseren Kunden geholfen, ein attraktives Angebot an nachhaltigen Lebensmitteln zu entwickeln. Auch möchten wir unsere Kommunikation verbessern, um den steigenden Erwartungen auf der Verbraucherseite entgegenzutreten, ohne dabei an Geschmack und Nährwert einzubüßen.“

„Ich bin überzeugt, dass wir unsere Nachhaltigkeitsziele erreichen können, wenn wir als Branche stärker zusammenarbeiten und die gesamte Wertschöpfungskette von Speisen und Getränken auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausrichten. Wir bei Kerry freuen uns, diese Vision gemeinsam mit unseren Kunden zum Leben zu bringen.“

Bei dem Event anwesende Branchen-Vordenker waren unter anderem die auf nachhaltige Ernährung spezialisierten Köche und Influencer Thomasina Miers, Arthur Potts-Dawson und Max La Manna, sowie verschiedene, innovationsstarke Unternehmen, die sich der Produktion und dem Vertrieb nachhaltiger Ernährung widmen. Mit dabei waren unter anderem MAX Burger, Brakes, Guinness, Innocent, The Sustainable Restaurant Association, Nesta und Nutritics, die durch inspirierende Vorträge, Diskussionen und Denkanstöße die Veranstaltung prägten.

(Kerry/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau als Gast in einem Restaurant
Studie
Studie

Wie sehr die Gäste wirklich auf Nachhaltigkeit achten

Eine aktuelle Studie von Peter Pane zeigt: Im Restaurant schätzen deutsche Bundesbürger durchaus das Tierwohl und die Regionalität. Jeder Zweite setzt sich mit der Herkunft der Lebensmittel auseinander.
Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Schwäbische Bildungszentrum Irsee
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Kloster Irsee veröffentlicht Treibhausgasbilanz

Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwabens hat seinen nunmehr fünften Bericht zu seinen Treibhausgas-Emissionen vorgelegt. Erstmals wurde auch eine Lebensmittelverbrauchsbilanz erstellt. Für die Zukunft ist geplant, den CO₂-Fußabdruck weiter zu senken.
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Konzert der Band Die Ärzte
Event
Event

Die Ärzte – nachhaltig Rocken auf dem Tempelhof

In wenigen Tagen steht die berühmt-berüchtigte Berliner Band auf dem Tempelhofer Feld auf der Bühne. Dabei geht es sowohl den Musikern als auch dem Veranstalter nicht nur um gute Texte und Spaß, sondern auch um Ressourcenschonung und Umweltschutz.   
Mann, der allein im Restaurant speist
Studie
Studie

Solo-Restaurantbesuche liegen im Trend

Immer mehr Deutsche genießen ihre Restaurantbesuche allein – und zwar nicht aus Einsamkeit, sondern als Teil ihrer Selbstfürsorge. Diese Erkenntnisse bieten Gastronomen wertvolle Chancen, ihre Konzepte entsprechend anzupassen.
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.