Zentrale Ergebnisse der Studie beinhalten folgende Erkenntnisse:

Ein Wendepunkt für Nachhaltigkeit

Zum ersten Mal zeigt die Mehrheit der Verbraucher eine starke Präferenz für Nachhaltigkeit und drückt Frustration über die Schwierigkeit aus, nachhaltige Entscheidungen treffen und vollziehen zu können.

65 % der Verbraucher wünschen sich einen vereinfachten Zugang zu nachhaltigen Alternativen, sei es durch mehr Informationen oder eine größere Auswahl an Produkten, durch die jeder die Möglichkeit hat, dauerhaft nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Geschmack ist Priorität

Geschmack steht bei dem Verzehr außer Haus nach wie vor an oberster Stelle. Viele Menschen glauben noch heute, auf hohe Geschmacksqualität verzichten zu müssen, wenn sie auf nachhaltige Lebensmitteln-Optionen umsteigen. Verbraucher wollen beim Geschmackserlebnis keine Kompromisse eingehen, weshalb dieser Punkt in der nachhaltigen Gastronomie auf oberste Stelle gesetzt werden muss.

Hoher kulinarischer Genusswert und konsistent hochwertiger Geschmack stärken das Vertrauen in nachhaltige Lebensmittel.

Nachhaltig = gesund

In den sechs befragten Märkten gaben 71 % der Verbraucher an, dass ihnen Nachhaltigkeit bei der Restaurant-Wahl wichtig ist.

Die Mehrheit (59 %) der Verbraucher ist der Meinung, dass nachhaltig erzeugte Speisen und Getränke gesünder sind. Weiterhin werden diese Lebensmittel, beispielsweise saisonale oder regional produzierte Waren, als qualitativ hochwertiger und nahrhafter angesehen.

Nährwertangaben sind für Verbraucher gleichzeitig wichtiger denn je, insbesondere in Bezug auf niedrigen bzw. reduzierten Zuckergehalt. Dies explizit mit Nachhaltigkeit zu verbinden, könnte helfen, die Nachfrage zu steigern.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, inwiefern die Speisekarte Verbraucher zu einer nachhaltigen Verkostung bewegen kann.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau als Gast in einem Restaurant
Studie
Studie

Wie sehr die Gäste wirklich auf Nachhaltigkeit achten

Eine aktuelle Studie von Peter Pane zeigt: Im Restaurant schätzen deutsche Bundesbürger durchaus das Tierwohl und die Regionalität. Jeder Zweite setzt sich mit der Herkunft der Lebensmittel auseinander.
Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Schwäbische Bildungszentrum Irsee
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Kloster Irsee veröffentlicht Treibhausgasbilanz

Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwabens hat seinen nunmehr fünften Bericht zu seinen Treibhausgas-Emissionen vorgelegt. Erstmals wurde auch eine Lebensmittelverbrauchsbilanz erstellt. Für die Zukunft ist geplant, den CO₂-Fußabdruck weiter zu senken.
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Konzert der Band Die Ärzte
Event
Event

Die Ärzte – nachhaltig Rocken auf dem Tempelhof

In wenigen Tagen steht die berühmt-berüchtigte Berliner Band auf dem Tempelhofer Feld auf der Bühne. Dabei geht es sowohl den Musikern als auch dem Veranstalter nicht nur um gute Texte und Spaß, sondern auch um Ressourcenschonung und Umweltschutz.   
Mann, der allein im Restaurant speist
Studie
Studie

Solo-Restaurantbesuche liegen im Trend

Immer mehr Deutsche genießen ihre Restaurantbesuche allein – und zwar nicht aus Einsamkeit, sondern als Teil ihrer Selbstfürsorge. Diese Erkenntnisse bieten Gastronomen wertvolle Chancen, ihre Konzepte entsprechend anzupassen.
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.