Dussmann Group

Ernährungswende mit Europas erstem Planet!Based-Restaurant

Restaurant Ursprung
Am 1. Oktober 2022 wird das Ursprung mit einem Grand Opening offiziell eröffnen. (Foto: © Dussmann Group)
Die Ernährung der Zukunft sehen, erleben und vor allem schmecken – das kann man ab dem 1. Oktober 2022 in Europas erstem Planet!Based-Restaurant in Berlin. Das „Ursprung“ im Dussmann-Haus trägt Genusskultur und planetenkompatible Ernährung in die Breite.
Donnerstag, 22.09.2022, 13:30 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Als großes Familienunternehmen in Berlin ist Nachhaltigkeit für uns eine Herzensangelegenheit. Für das ‚Ursprung‘ wollten wir daher ein Menü schaffen, das zu unserem vertikalen Garten passt sowie im Einklang und in Harmonie mit der Natur steht“, sagt  Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Vorsitzende des Stiftungs­rats der Dussmann Group.

Der genusskulturelle Anspruch im Planet!Based-Restaurant „Ursprung“: Es soll gut schmecken und sowohl dem Klima als auch der menschlichen Gesundheit dienen. Die Menükarte entfaltet eine zukunftstaugliche Kulinarik nach den Regeln der Planetary-Health-Diet und mit pflanzenbasierten Alternativprodukten. Was im „Ursprung“ beginnt, soll nach und nach im Bereich der Gemeinschafts­verpflegung ausgerollt werden.

Große Trendwende

„Wir erleben im Thema Ernährung gerade einen großen Wandel und erkennen, dass die Ressourcen begrenzt sind. Die Rechnung geht sich nicht mehr ohne den Planeten aus. Alles, was wir im ‚Ursprung‘ auf den Teller bringen, tut nicht nur uns gut, sondern auch dem Planeten“, sagt Christian Hamerle, Head of Food Service Innovation bei Dussmann.

„Future-Food-Tech und Planetary-Health-Diet, aber auch die Neuinterpretation traditioneller Methoden wie Fermentation lassen uns heute die Wertschöpfungsketten völlig neu – und vor allem nachhaltiger als je zuvor – denken“, ergänzt Olga Graf, Head of Sustainability beim Food Service Innovation Lab.

Auswahl für den Gast

„Unsere Vision der planetenkompatiblen Ernährung bringen wir mit unseren Zukunfts-Schmankerln und Hauptgerichten auf den Teller, die dem Tischgast die Auswahl bieten: ‚Normal oder wie früher?’“, erklärt Olga Graf.

Das Gericht, das sich jeweils besser verkauft, kommt im Folgemonat fest auf die Karte. „Die Tischgäste zu beteiligen ist uns wichtig, denn Essen geht uns alle etwas an“, sagt Olga Graf. „In zehn Jahren ist vielleicht gar keine andere Art von Genusskultur mehr denkbar“, ergänzt Christian Hamerle.

Offiziell eröffnen wird das „Ursprung“ mit einem Grand Opening am 1. Oktober 2022. Am 10. Oktober serviert es als eines von vier Restaurants bei der Berlin Food Night ein Menü. Dabei steht die Berlin Food Night als Teil der Berlin Food Week erstmals komplett unter dem Motto „Ernährung der Zukunft“.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die beliebtesten pflanzlichen Alternativen.
Foodtrends
Foodtrends

Pflanzliche Lebensmittel bei Ikea

Die Gruppe bietet ihre beliebtesten pflanzlichen Alternativen ab Oktober preisgleich oder günstiger an als die tierischen Varianten. Das Angebot gilt für alle Filialen weltweit.
Das „Carte Blanche“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Carte Blanche bringt französische Klassiker ins SO/ Berlin Das Stue

Im Hotel SO/ Berlin Das Stue hat ein neues Restaurant eröffnet: Das „Carte Blanche“ präsentiert hier ab sofort französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Nir Rosenfeld
Auszeichnung
Auszeichnung

Kuli Alma unter den 50 besten veganen Restaurants Deutschlands

Zum ersten Mal hat der Schlemmer Atlas in diesem Jahr den Award für „herausragende Leistungen veganer Gastronomiebetriebe“ vergeben. Das Frankfurter Restaurant Kuli Alma wurde dabei von dem Gastronomieführer als eines der 50 besten veganen Restaurants Deutschlands ausgezeichnet.
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Hilton am Berliner Gendarmenmarkt
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Hilton am Berliner Gendarmenmarkt wird grün

Aroundtown hat für sein Hotel in der Hauptstadt die BREEAM-Zertifizierung erhalten. Dabei handelt es sich um ein internationales Kennzeichen für umweltfreundliche Gebäude. Weitere Standorte des Immobilienunternehmens sollen nun folgen.
Anne Schiefer, CEO GreenSign Institut & Arne Klehn, General Manager JW Marriott Berlin
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Neues Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality

Das GreenSign Institut präsentiert das Future Lab, ein neues Eventformat mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Vom 1. bis 3. Dezember 2025 findet die Premierenveranstaltung im JW Marriott Hotel in Berlin statt.