Comedian Michael Buchinger und Lieferando motivieren zur veganen Ernährung

Auch wenn ein großer Teil der Verbraucher offen für eine vegane Ernährung ist, gibt es doch noch einige Vorurteile zum Verzicht auf tierische Lebensmittel.

So geben in der Kantar-Umfrage zum Beispiel 37 Prozent der Befragten an, den Geschmack nicht zu mögen, 21 Prozent haben Angst, nicht satt zu werden und 19 Prozent machen sich Gedanken darüber, nicht genügend Nährstoffe aufzunehmen.

Um diese Vorurteile aus dem Weg zu räumen, noch mehr Menschen zu motivieren, sich mit pflanzlicher Ernährung und ihrer Vielfalt auseinanderzusetzen und ihnen mit Rat und Tat beim Veganuary zur Seite zu stehen, hat sich Lieferando mit dem veganen Koch, Ernährungsberater und Leiter der veganen Kochschule Ziguri, Daniel Reiter zusammengetan, der hier für Aufklärung sorgt und Lieferandos prominenten Veganuary-Botschafter, Michael Buchinger, beim Veganuary unterstützt.

Michael Buchinger.
Michael Buchinger ist Lieferandos Veganuary-Botschafter. (Foto: © Dominik Pichler)

Was hat der Comedian Michael Buchinger geplant?

Der für seine skurrilen Analysen und intelligenten Boshaftigkeiten bekannte Comedian, Kabarettist und Influencer lässt Österreich an seinem persönlichen Veganuary teilhaben.

Er wird seine Erfahrungen, Herausforderungen und wie er diese bewältigt auf seine bekannte Art im Podcast „Buchingers Tagebuch“ teilen und wöchentlich mit humorigen Videos auf Instagram (@michibuchinger) dokumentieren und dabei sogar Tante Trixie überzeugen.

Michael Buchinger: „Ich bin immer offen für Neues, bin neugierig, ich esse gerne und gut und mir ist meine Gesundheit sehr wichtig. Die besten Voraussetzungen also, um am Veganuary teilzunehmen. Darum seid gespannt, wie ich das mit Unterstützung von Lieferando meistern werde, lernt mit mir gemeinsam, lasst euch motivieren und seht selbst, ob ich diese Challenge tatsächlich durchhalten kann.“

(Lieferando/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lars Wessel
Veganuary
Veganuary

Es wird vegan im „Me and all Hotel Mainz“

Neues Pop-up-Restaurant: Für zwei Monate übernimmt Lars Wessel, der Betreiber der „Natürlik Lekkeria“ in der Mainzer Innenstadt, die Küche des Me and all Hotels Mainz. Dabei setzt er auf seine veganen Kreationen.
Leuchtschild bzw. Logo der Burger-Kette Hans im Glück
Plant Based Food
Plant Based Food

Hans im Glück präsentiert vegane Vielfalt

Immer mehr Menschen wollen gesund und vegan ins neue Jahr starten. Deswegen ist der Veganuary auch so erfolgreich. Auch Hans im Glück unterstützt die Aktion. Was gibt es Neues auf der Speisekarte?
Pflanzliche Eiweißlieferanten.
Ernährung
Ernährung

10 Jahre vegane Neujahrs-Challenge

Vegan ins neue Jahr starten? Mit diesem Vorsatz beschäftigen sich einer repräsentativen Umfrage zufolge rund ein Viertel der Deutschen. Der Veganuary bietet den Rahmen dafür. Die weltweit aktive Bewegung feiert im Januar 2023 ihren zehnten Geburtstag.
Vegane Pizza mit Jackfruit.
Veganuary
Veganuary

Domino’s Pizza präsentiert vegane Jackfruit-Pizza

Gesund, vegan, „Oh Jacky!“: Als erste QSR-Kette in Deutschland bringt Domino’s für den Veganuary 2023 eine exotische Jackfruit-Pizza auf den Markt. Sie ist im kommenden Jahr ab dem 4. Januar verfügbar.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.
Pulled Mushroom Bun mit marinierten Pilzen, gepickeltem Gemüse und Erdnusssauce
Lecker Essen
Lecker Essen

SV Group: Street Food meets Veganuary

Schon fast traditionell steht der Januar für eine tierproduktfreie Ernährung. Auch in diesem Jahr schließt sich das Schweizer Unternehmen dem beliebten Trend an und präsentiert schmackhafte neue Gerichte für seine Betriebsrestaurants.