Wie viele der Befragten haben schon einmal am Veganuary teilgenommen?

Trotz der wachsenden Beliebtheit des Aktionsmonats haben nur acht Prozent der Befragten schon einmal bewusst am Veganuary teilgenommen. Am höchsten liegt der Wert mit 20 Prozent bei den 18- bis 24-Jährigen. Bei den 55- bis 65-Jährigen haben sich dagegen nur knapp drei Prozent schon einmal an der Challenge beteiligt.

Um ihr Essverhalten zu ändern oder besser einschätzen zu können, würden sich knapp über ein Drittel (34 Prozent) der Österreicher über Angaben zu den Nährwerten der bestellten Gerichte sowie zum CO2-Fußabdruck der gesamten Bestellung freuen.

Zieht man dagegen den Durchschnitt aller Altersgruppen heran, so fehlt die Angabe zum CO2-Fußabdruck nur 23 Prozent.

Warum unterstützt Lieferando den Veganuary?

Die gebürtige Wienerin und Lieferando-Geschäftsführerin für Österreich und Deutschland, Katharina Hauke, ist begeisterter Veganuary-Fan: „Für Lieferando ist der Veganuary mittlerweile ein fester Bestandteil im Kalender. Zum dritten Mal in Folge unterstützen wir die Initiative mit unserer Plattform und freuen uns, unseren Kunden die kulinarische Vielfalt von veganem Essen und die Idee des Veganuary nach Hause zu bringen.“

Sie ergänzt: „Wir sehen einen stetigen Anstieg von veganen und vegetarischen Bestellungen auf unserer Plattform und, dass sich unsere Nutzer auch das ganze Jahr über mit gesundem und leckerem Essen auseinandersetzen. Auch ich und zahlreiche andere Kollegen werden wieder an der Veganuary Challenge teilnehmen und ich freue mich schon sehr auf die spannende Auswahl an veganen Gerichten unserer Restaurant-Partner, durch die ich mich im Jänner probieren darf.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lars Wessel
Veganuary
Veganuary

Es wird vegan im „Me and all Hotel Mainz“

Neues Pop-up-Restaurant: Für zwei Monate übernimmt Lars Wessel, der Betreiber der „Natürlik Lekkeria“ in der Mainzer Innenstadt, die Küche des Me and all Hotels Mainz. Dabei setzt er auf seine veganen Kreationen.
Leuchtschild bzw. Logo der Burger-Kette Hans im Glück
Plant Based Food
Plant Based Food

Hans im Glück präsentiert vegane Vielfalt

Immer mehr Menschen wollen gesund und vegan ins neue Jahr starten. Deswegen ist der Veganuary auch so erfolgreich. Auch Hans im Glück unterstützt die Aktion. Was gibt es Neues auf der Speisekarte?
Pflanzliche Eiweißlieferanten.
Ernährung
Ernährung

10 Jahre vegane Neujahrs-Challenge

Vegan ins neue Jahr starten? Mit diesem Vorsatz beschäftigen sich einer repräsentativen Umfrage zufolge rund ein Viertel der Deutschen. Der Veganuary bietet den Rahmen dafür. Die weltweit aktive Bewegung feiert im Januar 2023 ihren zehnten Geburtstag.
Vegane Pizza mit Jackfruit.
Veganuary
Veganuary

Domino’s Pizza präsentiert vegane Jackfruit-Pizza

Gesund, vegan, „Oh Jacky!“: Als erste QSR-Kette in Deutschland bringt Domino’s für den Veganuary 2023 eine exotische Jackfruit-Pizza auf den Markt. Sie ist im kommenden Jahr ab dem 4. Januar verfügbar.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.
Pulled Mushroom Bun mit marinierten Pilzen, gepickeltem Gemüse und Erdnusssauce
Lecker Essen
Lecker Essen

SV Group: Street Food meets Veganuary

Schon fast traditionell steht der Januar für eine tierproduktfreie Ernährung. Auch in diesem Jahr schließt sich das Schweizer Unternehmen dem beliebten Trend an und präsentiert schmackhafte neue Gerichte für seine Betriebsrestaurants.