Stephan Fobo
Stephan Fobo ist gelernter Restaurantfachmann und war in München unter anderem im The Grill – im Künstlerhaus, dem japanischen Restaurant KOI und dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Schreiberei als Betriebsleiter tätig. (Foto: © Annette Sandner)

Das Serviceteam

Während Reckziegel in der Küche Regie führt, ist Stephan Fobo für den Service zuständig. Unterstützt wird er von Sommelière Daniela Lohmeier.

Sie schenkt mittags und abends neben alkoholfreien Getränken hochwertige Weine aus der Alpenregion aus – auf der Weinkarte befinden sich etwa 150 Positionen.

Eine Hommage an Hacker-Pschorr

Und obwohl das Anwesen heute der Schörghuber Unternehmensgruppe gehört, werden im Bogenhauser Hof Bierspezialitäten der Hacker-Pschorr Brauerei zum Genuss angeboten. Schließlich erwarb die Pschorr Brauerei das Anwesen 1950. 

(Bogenhauser Hof/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Lobby-Konzept im Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf wurde überarbeitet.
Renovierung abgeschlossen
Renovierung abgeschlossen

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf nach Umbau

Das Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf ist renoviert. Investiert wurde in fast alle Bereiche des Vier-Sterne-Hauses im Münchner Osten sowie in das Schwesterhotel Dependance Erb, das gleich noch einen neuen Namen erhielt.
Der Look der „Fürstenlounge“ wurde vollständig erneuert. (Foto: © Fürst von Metternich)
Umbau
Umbau

„Fürstenlounge“ am Münchner Flughafen neu eröffnet

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie musste die „Fürstenlounge“ im Gatebereich G für längere Zeit schließen. Diese Pause wurde für ein fulminantes Facelifting genutzt.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
York-Gebäude
Baugenehmigung
Baugenehmigung

„York“-Hochhaus in Mannheim darf ein Hotel werden

Seit Jahren steht das als „York“-Hochhaus bekannte Gebäude in Mannheim leer. Jetzt soll daraus ein Hotel werden. Die Wege dafür wurden nun freigegeben. 
Heinz Beck
Kulinarik im Luxuszug
Kulinarik im Luxuszug

Deutscher Spitzenkoch bringt Gourmetküche in den neuen Orient Express in Italien

Nachtblaue Wagen mit goldfarbenen Leisten – das sind die Markenzeichen des Orient-Expresses. Bald soll der legendäre Luxuszug in Italien auf die Schienen gehen. Ein Deutscher wird sich dabei um die Küche kümmern. 
Junge Touristin in München
Entwicklung
Entwicklung

München bleibt Tourismus-Magnet

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat Zahlen zur Tourismus-Entwicklung im August dieses Jahres bekanntgegeben. Demnach hat die süddeutsche Metropole einen Zuwachs von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt. Auch im restlichen Bundesland sind die Übernachtungszahlen deutlich gestiegen.
Gäste feiern im Biergarten des Hofbräuzelt auf der Wiesn. Das 189. Oktoberfest findet vom 21. September bis 6. Oktober 2024 auf der Münchner Theresienwiese statt.
Gaudi
Gaudi

Wiesn verzeichnet 3,6 Millionen Gäste zur Halbzeit

Das größte Volksfest in Deutschland ist und bleibt ein Kassenschlager. Die Rekordzahlen vom letzten Jahr wurden bereits übertroffen. Dazu trägt sicherlich auch das hervorragende Wetter bei. Selbst Polizei und Sanitäter freuen sich über weniger Einsätze.