Baubeginn für August geplant

Elementar für das Igniv-Erlebnis ist jeweils auch das eigens von Interieur-Designerin Patricia Urquiola geschaffene Nestambiente. In Andermatt wird Patricia Urquiola erstmals nicht nur das Restaurant gestalten, sondern auch die Verantwortung für das Innendesign der 17 Luxus-Wohnungen übernehmen.

Der Baubeginn für das Apartmenthaus ist für August 2023 geplant. Dann wird auch der Name bekanntgegeben. Jedes Haus in Andermatt Reuss verfügt über eine eigenständige Architektur mit individuellem Innendesign. 

Über Igniv by Andreas Caminada

Seit 2015 wird in derzeit vier Dependancen der Restaurantfamilie „Igniv by Andreas Caminada“ die „Fine Dining Sharing Experience“ erlebbar gemacht.

Aus der Idee des Teilens bei Tisch ist ein Erfolgskonzept geworden: Die drei Igniv-Restaurants in Bad Ragaz, Zürich und St.Moritz sind aktuell mit jeweils zwei Sternen und das zuletzt eröffnete Igniv in Bangkok mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet.

Für das prägnante Interieur mit typischer Nestatmosphäre zeichnet die in Mailand ansässige Innenarchitektin Patricia Urquiola verantwortlich. 

(Caminada Group/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Mann der in einem Restaurant aus einem Glas Wasser trinkt
Analyse
Analyse

„Dry January“ – Wie der Alkoholverzicht das Konsumverhalten verändert

Während des sogenannten „Dry January“ verzichten viele Menschen zu Jahresbeginn bewusst auf Alkohol. Dieses veränderte Konsumverhalten wirkt sich auf verschiedene Branche aus – auch auf die Gastronomie. 
Sven Elverfeld
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Restaurant Aqua erneut mit fünf Hauben ausgezeichnet

Bereits seit fünf Jahren schmücken fünf Hauben im Gault&Millau das „Aqua“ in Wolfsburg. Auch in der aktuellen Ausgabe des Gourmetführers bleibt das Restaurant an der Spitze der deutschen Kulinarik.
„Bar Tatar“
Konzeptwechsel
Konzeptwechsel

Die Schreiberei stellt Tatar in den Mittelpunkt

Schon als Pop-up-Konzept vor der Eröffnung der Schreiberei war die „Bar Tatar“ ein Publikumsliebling. Jetzt schärft die Schreiberei ihr Profil noch mehr und schenkt dem Kulinarik-Standort München ein einzigartiges Highlight.
Benjamin Peifer
Gourmetführer
Gourmetführer

Gault&Millau 2025: Der „Koch des Jahres“ kommt aus Rheinland-Pfalz

Der „Gault&Millau“ hat wieder seine jährliche Auswahl getroffen. Ein Restaurant in München erhält dabei erstmals fünf rote Hauben. Zum Koch des Jahres wurde eine herausragende Persönlichkeit geehrt, die sich darauf versteht, traditionelle Pfälzer Gasthauskulinarik mit japanischer Hochküche zu kombinieren.
Edelstahltheke im Lo Fūfu
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Das neue „Lo Fūfu“ verbindet italienische Einfachheit mit japanischer Perfektion

In Berlin hat ein neues Restaurant eröffnet: „Lo Fūfu“ kommt mit einem kreativen gastronomischen Konzept, das italienische Leichtigkeit mit japanischer Perfektion vereinen soll.
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen.