„Ausreden gelten nicht mehr“

Gleichzeitig große Chancen, aber auch zahlreiche Herausforderungen auf dem Weg, als Unternehmer besser zu werden – und damit widerstandsfähiger in stürmischen Zeiten – bietet die Digitalisierung. Sie ist seit Corona kein Nice-to-have mehr, sondern definitiv ein Must-have für jeden Gastronomen.

„Ausreden gelten nicht mehr“, stellte Digitalisierungsexperte Michael Kuriat fest. „Unsere Zielgruppen haben sich verändert – sind wir bereit für diese Veränderungen?“ Denn, so Kuriat, die digitale Transformation erfordert zunächst eine mentale Transformation in den Köpfen der Unternehmer.

Zum Beweis lieferten die Sessions jede Menge praxiserprobte Beispiele dafür, wie digitale Prozesse die Profitabilität eines Restaurants verbessern und die dort arbeitenden Menschen entlasten können, damit diese mit ganzer Kraft Gastgeber sein dürfen.

Auf der Bühne: Dienstleister, die mit ihren Tools Lösungen für die aktuellen Management-Herausforderungen der Branche anbieten ebenso wie Kommunikations- und Marketing-Profis, die erläuterten, wie sich die Technologien mit den für eine erlebnisreiche Customer Journey und effiziente Gästegewinnung unverzichtbaren menschlichen Soft Skills verbinden lassen.

„Zufriedene Gäste reichen nicht mehr aus, wir brauchen Fans“, kommentierte Service Coach Nicole Friesenbichler die gestiegenen Erwartungen an Gastronomie. „Schaffen wir (Er-)Lebenswelten! Die entscheiden Software dafür: ein inspirierender Service.“

Digitaler Zwilling für das Restaurant

Angesichts der großen Vielfalt an digitalen Tools auf dem Markt, die unter leidenschaftlichen Gastronomen häufig entweder Aktionismus oder Frustration – oder auch beides – verursachen, empfahl Andreas Steinbeißer, Geschäftsführer sell & pick, einen Blick auf die Automobilbranche. „Tesla hat es als ein IT-Unternehmen, das Autos baut, vorgemacht. Davon können wir ein neues Denken lernen: Gastronomie als Technologie-Unternehmen für Essen, Trinken und Gasterlebnis.“

Wie bei den Fahrzeugen sei der Weg zum autonom gesteuerten Restaurant lang. „Im Idealfall bildet ein digitaler Zwilling alle Daten und Prozesse im Betrieb ab und ermöglicht dynamische Prozesse – wie im digitalsten Wirtshaus der Welt, dem Münchner Hofbräuhaus. Dort arbeiten die Mitarbeiter inzwischen so effizient, dass sie nur noch sechs Stunden gebraucht, aber acht Stunden bezahlt werden!“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastro Sessions 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Die Kraft der Emotionen und Marken in der Gastronomie

„Menschen – Marken – Emotionen“ – unter diesem Motto finden in diesem Jahr die Gastro Sessions des Leaders Club Deutschland statt. Im geschichtsträchtigen Hofbräukeller in München teilen hochkarätige Speaker am 13. und 14. Mai 2025 ihre Expertise in Vorträgen, Panels und Deep Dives.
Diskussionsrunde Gastro Sessions
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions: Leidenschaft lässt sich nicht digitalisieren

Was passiert, wenn eine „Menschenbranche“ auf digitale Technik trifft? Sie sogar braucht, um mit den immer kostenintensiveren Herausforderungen der Gegenwart zurecht zu kommen? Es gab viele Fragen, auf die rund 15 Speaker aus der Hospitality und ihren Partnerbranchen bei den Gastro Sessions des Leaders Clubs im Kutschstall Ensemble von René Dost Antworten gaben.
Gastro Startup Sessions
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Startup Sessions jetzt auch für Branchenprofis

Input für Gründer und erfahrene Unternehmer: Mit den Gastro Startup Sessions hat der Leaders Club bisher den gastronomischen Nachwuchs mit Wissen, Erfahrung und Inspiration auf seinem Weg in die Branche unterstützt. Nun sollen sie als Gastro Sessions allen Generationen einen Mehrwert bieten.
Der brenner – Bar und Grill in der denkmalgeschützten Säulenhalle des Münchner Marstalls vermittelt eine zeitlose Urbanität.
20 Jahre Leaders Club
20 Jahre Leaders Club

Drei Finalisten kämpfen um den Titel Award-Allstar

east, brenner und my Indigo heißen die Finalisten, die um den Titel Award-Allstar antreten, den der Leaders Club anlässlich seines runden Geburtstags verleiht. Über den Sieger entscheiden die Gäste live am 17. September.
Hospitality Summit 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Hospitality Summit 2025: Impulse für die Branche von morgen

Zum bereits zwölften Mal hat die K&P Unternehmensgruppe zum Hospitality Summit eingeladen. Rund 100 Gäste kamen zum Netzwerken, Wissensaustausch und Feiern ins Hyatt Regency Hotel im Düsseldorfer Medienhafen. Sie alle erlebten inspirierende Impulse, einen Blick auf die Hospitality von morgen und einen emotionalen Staffelstabwechsel.
Marie Therese Heep und Bettina Maas
Event
Event

About Hospitality 2025: Ein Tag voller Impulse, Austausch und Perspektiven

Bereits zum vierten Mal organisierte die HSMA Deutschland das Nachwuchsevent „About Hospitality“. Die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für einen interaktiven Austausch zwischen Wissensgebern, Chancengebern und neugierigen Talenten zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Hotellerie.
Reinhard Peter
Weiterbildung
Weiterbildung

Kostenfreie Fach-Webinare für Tagungshotels und Veranstaltungsplaner

Top 250 Germany veranstaltet vier neue kostenfreie Webinare. An acht Terminen können Einsteiger und Profis im Tagungsmarkt ihr Wissen zu den wichtigsten Trendthemen der Branche auf den neuesten Stand bringen – und mehr. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 9. Mai verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Bartneder an der Bar
Förderprogramm
Förderprogramm

Jägermeister Scholarship 2025: Jetzt bewerben!

Die Jägermeister Scholarship x Virtual Edition startet wieder: Auch in diesem Jahr findet wieder das dreimonatige virtuelle Förderprogramm statt. Junge Bartender können sich jetzt für das Mentorenprogramm bewerben.