HOGAPAGE Interview

Expertentipps: So gestaltet man eine Speisekarte

Eine Frau wirft einen Blick in eine Speiskarte.
Eine Speisekarte durchdacht zu gestalten, ist eine Kunst für sich. (Foto: ©NDABCREATIVITY/stock.adobne.com)
Die Speisekarte sollte mehr sein als eine bloße Auflistung der Gerichte. Im HOGAPAGE Interview verrät der Gastro Coacher Andreas Bartelt, wie sie auszusehen hat.
Dienstag, 14.02.2023, 13:05 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Herr Bartelt, worauf sollte man bei der Erstellung einer Speisekarte achten?

Es ist nicht ratsam, eine Vielzahl von Produkten gleichzeitig vorrätig zu haben. Ein übermäßiges Angebot auf der Speisekarte kann den Gast bei seiner Auswahl irritieren. Außerdem geht der hohe Wareneinkauf in der Regel zulasten des Frischekontos und verringert somit letzten Endes den Gewinn des Betriebes.

Wie muss die Speisekarte inhaltlich aufgebaut sein?

Eine Speisekarte ist am besten so konzipiert, dass das Konzept und die Idee der Inhaber vermittelt wird. Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Speisekarte eine persönliche Note vermittelt, die dem Gast beim Bestellen hilft, die beste Wahl zu treffen. Dazu ist ratsam, dass sie leicht navigierbar ist und spezifische Informationen über jedes Gericht enthält. Jede Kategorie (Vorspeisen, Hauptgerichte usw.) sind am besten in logischer Reihenfolge angeordnet, damit es für die Gäste einfach ist, sich auf ihre Bedürfnisse abgestimmt durch die Karte zu navigieren. Auch die Beschreibung der Gerichte empfiehlt sich klar und prägnant darzustellen, sodass Gäste alle Informationen erhalten. In der Gestaltung selbst ist der Kreativität allerdings keine Grenze gesetzt.

Gastro Coacher Andreas Bartelt
Gastro Coacher Andreas Bartelt (Foto: © Gastro Coacher Andreas Bartelt)
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Profi untersucht Bettmatratze nach Bettwanzen.
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Bettwanzen im Hotel: Dr. Christian Klockhaus gibt Tipps zur Verhinderung und Bekämpfung

Frankreich sieht sich derzeit mit einer Bettwanzen-Invasion konfrontiert. Doch auch für deutsche Hoteliers sind die kleinen Schädlinge immer wieder ein Thema. Wie Hoteliers einen Befall frühzeitig feststellen und sich schützen können, verrät Dr. Christian Klockhaus, Director Science & Technology bei der Rentokil Initial GmbH & Co. KG, im Interview mit HOGAPAGE.
Koch schält Zucchini in der Küche
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Veganismus in der Gastronomie: Erich Haller gibt Tipps für eine vegane Speisekartengestaltung

Der Veganismus ist längst kein Trend mehr, sondern hat sich in unserer Gesellschaft fest etabliert. Auch in der Gastronomie werden vegane Gerichte auf der Speisekarte immer relevanter. Im Interview mit HOGAPAGE gibt Erich Haller, Gründer und Geschäftsführer des Obsthaus Haller, Tipps, wie eine entsprechende Anpassung der Speisekarte gelingen kann. 
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Johann Lafer
Hilfe
Hilfe

Johann Lafer gibt Anti-Kater-Tipps

Dass beim Karneval auch viel Alkohol getrunken wird, ist kein Geheimnis. Der renommierte Spitzenkoch hat jetzt einen ganz heißen Tipp verraten, um den unerfreulichen Hangover am nächsten Tag schnell in den Griff zu bekommen.
Lusine Gevorgyan
Exklusivinterview
Exklusivinterview

Armenien – ein unentdecktes Juwel im Kaukasus

Noch vor wenigen Jahren war Armenien ein weitgehend unentdecktes Land für die meisten Reisenden. Doch gerade die reiche Kultur, die unberührte Natur und die traditionsreiche Kulinarik machen es zu einem spannenden Reiseziel. Was das Land so besonders macht, darüber spricht Lusine Gevorgyan, Vorsitzende des Verbands für Tourismus in Armenien, in einem Exklusivinterview. 
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Subway
Kampagne
Kampagne

Subway feiert 60 Jahre mit extra Crunch

Subway wird 60 – und bringt mit der Jubiläumskampagne „Oooh, wie ist das Crunch“ vier knusprige Neuheiten auf die Speisekarte. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
Tipps und Praxisbeispiele
Tipps und Praxisbeispiele

Leitfaden für Umweltschutz im Gastgewerbe

Tipps und Praxisbeispiele für den betrieblichen Umweltschutz: Der Umwelt- und Klimapakt Bayern hat in Zusammenarbeit mit dem Dehoga Bayern einen neuen Leitfaden für das Gastgewerbe entwickelt. Dieser soll gastgewerblichen Betrieben helfen, ihre Umweltbilanz zu verbessern und gleichzeitig Sparpotenziale aufzeigen.