Warum Kellner mehr draufhaben als Köche
Ein Kellner wird in seinem Job mit zahllosen Herausforderungen konfrontiert, die niemand sonst bewältigen könnte.
Hier sind fünf gute Gründe, weshalb Servicekräfte ein riesengroßes Lob verdient haben:
Kellner sind auf engster Tuchfühlung mit den Gästen
Servicekräfte und Kellner bauen ganz persönliche Berührungspunkte mit den Gästen auf. Ihnen alleine ist es zu verdanken, dass sich die Restaurantbesucher entspannen können und auch weiterhin dem Lokal ihr Vertrauen schenken. Die Gefühle des Gastes zu verstehen, ist eine spannende Herausforderung für jeden Kellner und macht diesen einfach unersetzlich!
Kellner bringen die Kohle rein
Ein kompetenter Kellner kann mit einer geschickten Vorgehensweise die Umsätze des Restaurants um ein ganzes Drittel (!) nach oben treiben – sei es mit den richtigen Speisenempfehlungen, fachkundigen Ratschlägen hinsichtlich der Weinbegleitung oder einfach nur durch Freundlichkeit, was sich nicht zuletzt auch im Trinkgeld niederschlägt.
Kellner werden mit den Speisen in Verbindung gebracht
Ja, das Essen hat der Koch zubereitet und es trägt meistens auch seine ganz persönliche Handschrift. Doch je nachdem, welche Launen dann der Kellner an den Tag legt, werden auch die Gerichte in guter oder schlechter Erinnerung der Gäste bleiben. Freundlichkeit schmeckt einfach besser!
Weiterlesen auf Seite 2