Der Versuchsaufbau

Das Experiment der 23 Studenten befindet sich in einer Box. Diese ist 10 mal 10 mal 20 Zentimeter groß ist. An Bord der ISS wird sie in einen Experimentierschrank eingebaut und soll dort vollkommen autonom laufen.

Anschließend wird sie zurück zur Erde gebracht und dem Studenten-Team übergeben. Getestet wird laut Universität, wie sich drei Anwendungen von Ferrofluiden in der Schwerelosigkeit verhalten.

Dazu zählen ein thermischer Schalter, der die Übertragung von Wärme zwischen zwei Bauteilen regelt, und ein elektrischer Schalter, der einen Stromkreis schließen und öffnen soll. „Den Anwendungen ist gemeinsam, dass sie auf mechanische Teile möglichst verzichten und somit die Gefahr eines Ausfalls aufgrund von Verschleiß deutlich reduzieren“, hieße es weiter.

Es sind nicht die ersten Erfahrungen der KSat mit dem Weltraum: Im Jahr 2018 hatten sie bereits Erfolg in der Schwerelosigkeit mit Ferrofluid-Tests an einer Pumpe, acht der heute 23 Studenten waren damals bereits dabei.

Und was hat der Gin jetzt damit zu tun?

Und der Gin? Eine Chemie-Expertin aus der Gruppe habe die Idee gehabt, statt Isopropanol Ethanol im Experiment zu verwenden, erklärt Projekt-Betreuer Ehresmann. „Der Alkohol verdunstet langsamer und stabilisiert das Gemisch. Das erhöht die Anwendungssicherheit für das Experiment.“ Es flögen aber auch nur rund sieben Milliliter Gin mit.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Foto Auszeichnung Exzellenter Ausbildungsbetrieb
HDV-Herbsttagung 2025
HDV-Herbsttagung 2025

Exzellente Ausbildungsbetriebe: Zwei Häuser, die Ausbildung leben

Im Rahmen der Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) wurden am Samstag zwei herausragende Betriebe für ihr Engagement in der Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Über die begehrte Ehrung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2025“ durften sich diesmal zwei Häuser freuen.
Gin
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Alkoholfreie Getränke dürfen nicht als „Gin“ verkauft werden

Alkoholfreier „Gin“? Der Europäische Gerichtshof schiebt dem Verkauf von Getränken unter dieser Bezeichnung einen Riegel vor. Warum der Zusatz „alkoholfrei“ nicht reicht.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.
Hotel Azenberg
Investition
Investition

500.000 Euro für die Neugestaltung des Stuttgarter Hotels Azenberg

Modern, stilvoll und mit echtem schwäbischen Flair: Für 500.000 Euro wurde das Hotel Azenberg in Stuttgart umfassend neugestaltet. Ziel war es, den besonderen Charakter des Hauses zu betonen und gleichzeitig die regionale Verwurzelung mit der modernen Hotellerie zu verbinden.
Harbr. Hotel Ludwigsburg von außen
Partnerschaft
Partnerschaft

Radisson Individuals expandiert in Deutschland

Die Kollektion wächst weiter: Mit dem Harbr. Hotel Ludwigsburg kommt ein neues Haus zur Marke hinzu. Das zentral gelegene Hotel bietet 111 Zimmer, ein Restaurant sowie drei moderne Tagungsräume.
Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Porträt von Stefan Schär
Personalie
Personalie

Stuttgarter H World International Häuser ab sofort mit Complex General Manager

Zwei renommierte Hotels, ein Direktor: Stefan Schär, langjähriger General Manager des Hotels Jaz in the City Stuttgart, übernimmt ab sofort zusätzlich die Leitung des Steigenberger Graf Zeppelin. In seiner neuen Funktion als Complex General Manager Stuttgart verantwortet er somit nun beide Häuser von H World International in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
Lobby des Adagio Original Stuttgart NeckarPark
Expansion
Expansion

Adagio Original Stuttgart NeckarPark eröffnet

Das neue Aparthotel wurde am 01. Juli 2025 geöffnet. Adagio möchte damit seine europäische Expansion fortsetzen und seine strategische Präsenz auf dem stark wachsenden DACH-Markt bestätigen.
Lobby des Hotels Scandic Stuttgart Europaviertel
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Scandic Stuttgart Europaviertel eröffnet im Dezember

Scandic Hotels eröffnet Ende des Jahres sein achtes Haus in Deutschland. Inmitten der Schwabenmetropole soll ein neuer Place to Stay entstehen, der mit seinem Design den lokalen Kontext und skandinavische Tradition aufgreift.