Der Versuchsaufbau

Das Experiment der 23 Studenten befindet sich in einer Box. Diese ist 10 mal 10 mal 20 Zentimeter groß ist. An Bord der ISS wird sie in einen Experimentierschrank eingebaut und soll dort vollkommen autonom laufen.

Anschließend wird sie zurück zur Erde gebracht und dem Studenten-Team übergeben. Getestet wird laut Universität, wie sich drei Anwendungen von Ferrofluiden in der Schwerelosigkeit verhalten.

Dazu zählen ein thermischer Schalter, der die Übertragung von Wärme zwischen zwei Bauteilen regelt, und ein elektrischer Schalter, der einen Stromkreis schließen und öffnen soll. „Den Anwendungen ist gemeinsam, dass sie auf mechanische Teile möglichst verzichten und somit die Gefahr eines Ausfalls aufgrund von Verschleiß deutlich reduzieren“, hieße es weiter.

Es sind nicht die ersten Erfahrungen der KSat mit dem Weltraum: Im Jahr 2018 hatten sie bereits Erfolg in der Schwerelosigkeit mit Ferrofluid-Tests an einer Pumpe, acht der heute 23 Studenten waren damals bereits dabei.

Und was hat der Gin jetzt damit zu tun?

Und der Gin? Eine Chemie-Expertin aus der Gruppe habe die Idee gehabt, statt Isopropanol Ethanol im Experiment zu verwenden, erklärt Projekt-Betreuer Ehresmann. „Der Alkohol verdunstet langsamer und stabilisiert das Gemisch. Das erhöht die Anwendungssicherheit für das Experiment.“ Es flögen aber auch nur rund sieben Milliliter Gin mit.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Gate-Bar Deli Stuttgart
Wachstum
Wachstum

Casualfood erhält Zuschlag für den Flughafen Stuttgart

Das Unternehmen der Verkehrsgastronomie setzt seine Expansion erfolgreich fort. Jetzt darf es fünf Flächen am Baden-Württembergischen Airport neu Bestücken. Dafür hat es sich einen internationalen Partner hinzugeholt. 
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
Le Méridien Stuttgart
Wechsel
Wechsel

Le Méridien Stuttgart hat neue Eigentümer

Die beiden Unternehmen MHP Hotel und HWS haben zusammen das bekannte Haus in der Baden-Württembergischen Metropole erworben. Die Erwartungshaltung an die Zukunft des Hotels ist dabei sehr hoch. Zunächst steht jedoch die Modernisierung an. 
Boris Blobel im Portrait
Personalie
Personalie

Boris Blobel zum General Manager ernannt

Seit Montag hat das Adina Stuttgart eine neue Führungskraft. Blobel folgt auf Michael Blind, der das Unternehmen verlassen wird. Das Unternehmen hat große Erwartungen an seine neue Leitung. 
Stuttgarter Schlosshotel
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Stuttgarter Schlossgartenhotel wird Teil der „Autograph Collection“

Die LBBW Immobilien-Gruppe und die MHP Hotel AG haben einen langlaufenden Pachtvertrag für den Betrieb des zukünftigen Schlossgartenhotels in Stuttgart abgeschlossen. Unter einem Franchisevertrag mit Marriott International wird MHP das Hotel künftig als Mitglied der „Autograph Collection“ betreiben. 
Gewinner und Jury der No.3 Cocktail Competition 2024
Talente
Talente

No.3 Cocktail Competition 2024: Andrey Bartlett gewinnt für Deutschland

Alte Klassiker neu und mutig interpretiert, das war die Aufgabe für die Teilnehmer. Als Vorlage diente der Gimlet. Ursprünglich ein Cocktail, der aus nur zwei Zutaten bestand. Im Wettbewerb in München und Berlin wurden aus ihm überraschende Kreationen gezaubert  – bei der eine am deutlichsten überzeugte.
Eine Flasche des Euelsberger AI Gin
Hommage an Douglas Adams
Hommage an Douglas Adams

Erster KI-generierter Gin der Welt wird vorgestellt

Kultautor Douglas Adams veröffentlichte 1979 den Kult-Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“. Zum international gefeierten Gedenktag an das Buch, dem „Handtuchtag“ am 25. Mai 2024, erfolgt der Launch eines KI-generierten Gins.
Breuninger Fashion x Food 2024 (Foto: © Breuninger)
Gastronomie
Gastronomie

Breuninger zelebriert Gourmetfestival

Das exklusive Kaufhaus im Herzen von Stuttgart lud zum mittlerweile vierten Mal zum „Fashion x Food“ Event ins vierte Stockwerk ein. 14 Spitzenköche präsentierten am Donnerstagabend den rund 1.000 Gästen ihr Können.