Unexpected

Nespresso Gourmet Weeks 2019 mit neuer Ausrichtung

Gault&Millau Herausgeber Karl Hohenlohe, Nespresso Österreich Geschäftsführer Alessandro Piccinini, Raz Rahav, Martina Hohenlohe (Gault&Millau), Nespresso Österreich Commercial Director B2B Otmar Frauenholz und Nespresso Österreich Marketing Direktorin Nina Meusburger.
Kick-Off der Nespresso Gourmet Weeks im Wiener Kunstforum (v. l.): Gault&Millau Herausgeber Karl Hohenlohe, Nespresso Österreich Geschäftsführer Alessandro Piccinini, Raz Rahav, Martina Hohenlohe (Gault&Millau), Nespresso Österreich Commercial Director B2B Otmar Frauenholz und Nespresso Österreich Marketing Direktorin Nina Meusburger. (© Nespresso)
Die Nespresso Gourmet Weeks starten in Österreich heuer von 18. März bis 14. April. Dieser Tage fand der Kick-Off in Wien mit dem Israeli Raz Rahav statt, einem der jüngsten Haubenköche der Welt.
Mittwoch, 20.02.2019, 10:00 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Mit einem neuen Konzept starten in Österreich die Nespresso Gourmet Weeks in diesem Jahr in ihre nächste Dekade: Sie stehen ab jetzt jedes Jahr unter einem einzigartigen Motto, das die Partner-Restaurants in ihren Rezepten und Menüs umsetzen und erlebbar machen. 2019 ist das Jahr des Unerwarteten: Die Nespresso Gourmet Weeks starten heuer unter dem Motto „Unexpected“. Nespresso lädt die teilnehmenden Haubenköche ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich selbst mit unerwarteten Menüs und Geschmacksexplosionen zu übertreffen.

Vor kurzem begeisterte Raz Rahav im Rahmen des Kick-Off Dinners der Nespresso Gourmet Weeks die Spitze der österreichischen Gastronomie unter anderem mit israelischer Gin & Tonic Granita, Ente mit jüdischem Couscous und Kaffeeleder sowie einem luftigen Honig-Parfait mit Oregano. Nespresso Österreich Coffee Ambassador Michael Ilsanker rundete das kulinarische Erlebnis mit einer passenden Auswahl an Nespresso Kaffees ab, die jedes Gericht ergänzten.

Bestes Restaurant Israels
Mit erst 26 Jahren wurde der gebürtige Israeli Raz Rahav 2018 von Gault&Millau Israel als „Chef of the Year“ ausgezeichnet. Sein Restaurant OCD in Tel Aviv gilt mit der höchsten Punktezahl von 16/20 Punkten als das beste Restaurant Israels. Im OCD, angelehnt an den englischen Terminus für eine Zwangsstörung, Obsessive Compulsive Disorder, ist der Name Programm und die Obsession des Haubenkochs für Präzision sowie komplexe künstlerische Gerichte ist mit allen Sinnen erlebbar. In seinem Restaurant gibt es keine Speisekarte – den 18 Gästen, die um die offene Bar Platz haben, erklärt Rahav jeden Gang persönlich. „Es ist mir eine besondere Freude meine österreichischen Kollegen auf die Nespresso Gourmet Weeks einzustimmen“, freute sich Rahav über die Einladung. „Dieses Konzept holt die außergewöhnlichen Kreationen der Sterneküche vor den Vorhang und macht Unerwartetes für neue Gäste erlebbar.“

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kaffee
Erholungskurs
Erholungskurs

Gastro-Kaffeemarkt verzeichnet in CEE-Ländern kräftigen Umsatzanstieg

Im Jahr 2020 war der Gastro-Kaffeemarkt in den CEE-Ländern von 34,3 Prozent auf 20.142 Tonnen eingebrochen. Jetzt befindet sich der Markt wieder auf Erholungskurs.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Andreas Senn und sein Team
Nächtliches Dinner
Nächtliches Dinner

So spät kocht kein zweiter Spitzenkoch!

Einzigartig in Österreich: Das Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Senns nimmt Reservierungen bis nach Mitternacht entgegen. Was ist der Hintergrund?
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Dr. Hans Michel Piëch, JRE Christoph und Doris Forthuber, Markus Buchmayr
Wandel
Wandel

Christoph Forthuber zieht um

Die Zeichen stehen auf Neuanfang für den JRE Koch und seine Ehefrau und Sommelière Doris. Da ihm der Platz für sein Restaurant zu klein geworden ist und er künftig auch gern Zimmer anbieten möchte, wagt er den nächsten Schritt.