Über Clemens Kriegelstein

(v. l.): Lukas Hohenberger, Ayla De Jong und Andreas Schwemberger
Die Staatsmeistertitel in den Kategorien „Küche“, „Service“ und „Hotel- und Gastgewerbeassistent“ gehen an die Hotels Imlauer The Pitter (Sbg.), Alpenresort Schwarz (T) und Vital Hotel Styria (St.).
„juniorSkills 2019“

Auszeichnung für die besten Nachwuchs-Kräfte

Die Staatsmeistertitel in den Kategorien „Küche“, „Service“ und „Hotel- und Gastgewerbeassistent“ gehen an die Hotels Imlauer The Pitter (Sbg.), Alpenresort Schwarz (T) und Vital Hotel Styria (St.).
Voller Bierkrug in einem Gewässer
„Flüssiges Brot“
„Flüssiges Brot“

Gewichtsverlust durch Bier-Diät

Ein US-Amerikaner beschloss, in der Fastenzeit komplett auf feste Nahrung zu verzichten. Dafür trank er täglich fünf Gläser Bier – und nahm so tatsächlich 20 Kilogramm ab.
Elisabeth Köstinger (r.) und Christina Mutenthaler
Marketing-Strategie
Marketing-Strategie

Österreich soll Kulinarik-Destination Europas werden

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und die Leiterin des Netzwerks Kulinarik, Christina Mutenthaler, präsentieren eine Strategie zur Vernetzung bestehender Kulinarik-Initiativen.
Campingplatz Grubhof in Salzburg
Neuer Rekord
Neuer Rekord

Fast 7 Millionen Nächtigungen auf Österreichs Campingplätzen

Noch nie gab es in Österreich so viele Campingurlauber, der Zuwachs betrug im letzten Jahr 8,5 Prozent. Beliebtestes Camping-Bundesland ist Kärnten mit 2,3 Millionen Nächtigungen.
Diverses Gemüse
Ungesundes Gemüse
Ungesundes Gemüse

Haft für militante Veganer?

Weil australische Eltern ihre Tochter streng vegan ernährt haben müssen sie jetzt vor Gericht. Das Kind wog im Alter von 19 Monaten nur knapp fünf Kilogramm.
blindekuh-Mitarbeiter vor dem Lokal
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre blindekuh

Das 1999 in Zürich eröffnete Dunkelrestaurant der Stiftung blindekuh, die blinden und sehbehinderten Menschen Arbeitsplätze bietet, hat sich im umkämpften Gastronomiemarkt etabliert.
Sake mit Sushi
Sake-Kultur
Sake-Kultur

Kanpai in Wien

Japanisches Craftbier, selbst japanischer Whiskey sind hierzulande schon verbreiteter als Sake. Das will ein Sake-Sommelier-Weltmeister jetzt ändern und Wienern die Finessen des Reisweins näherbringen.
Innenansicht eines ausgebuchten Passagierflugzeuges
Kommentar
Kommentar

Kreative Gebühren

Zusatzleistungen extra zu verkaufen ist inzwischen ein alter Hut. Neuerdings kann man seine Kunden, die solche Gebühren versuchen zu vermeiden, auch bewusst ärgern.
Streetfood-Küche
Food Zurich
Food Zurich

Erlaubt ist, was den Gaumen anregt

An elf Tagen werden wieder über 75.000 Besucher an zahlreichen Schauplätzen beim großen Gourmetfestival in Zürich erwartet. Dieses Jahr stehen die Stadtgerichte unter dem Motto „Pairing“.