Respekt durch Verhalten, nicht Sprache

Mit der Sie-Form lässt sich also durchaus Respekt ausdrücken. Selbst wenn bei Ihnen oder in Ihrem Unternehmen die Du-Form eher Kultur ist, können Sie anderen, die beispielsweise einen gewissen Stand haben oder älter sind, mit einem „Sie“ Ihren Respekt ausdrücken. Das widerspricht sich nicht. Sich als Führungskraft aber mehr Respekt durch die Sie-Form zu erhoffen, ist hingegen schwierig.

Der Satz: Es sagt sich viel leichter „Du Depp“ als „Sie Depp!“, stammt aus einer Zeit, in der die Beziehung zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten noch von Gehorsamkeit geprägt war. Respekt zwischen Führungskräften und Mitarbeitern definiert sich heute durch Verhalten und nicht durch eine Sprachform. Was sich damit aber durchaus ausdrücken kann, ist, ob sich die Führungskraft eher auf Augenhöhe sieht oder lieber Distanz wahren möchte.

Kein zurück mehr

Ob Sie dich also duzen oder siezen lassen möchten und ob Sie Ihr Gegenüber eher siezen oder duzen, hat etwas damit zu tun, welche Distanz Sie wahren möchten und ob Sie Respekt ausdrücken wollen. Auch wenn in Ihrem Umfeld einvernehmlich die Du-Form „Kultur“ ist, hat gesellschaftlich betrachtet jeder ein Recht gesiezt zu werden, egal ob jünger oder älter.

Im Zweifelsfall sind Sie immer auf der sicheren Seite, wenn Sie einfach nachfragen oder das Du anbieten oder wie wir sogar #gerneperdu in die Emailsignatur mit aufnehmen. Wie auch immer: Sie müssen wissen, dass die Du-Form eine Einbahnstraße ist. Ein Zurück zum „Sie“ um wieder Distanz oder Respekt aufzubauen ist nicht möglich…

Zum Autor:

Frank Simmeth, selbst gelernter Koch mit ehemaligen Führungspositionen in der Gastronomie,  ist seit 2003 als zertifizierte NLP-Professional Coach, Autor sowie selbständiger Trainer für den Mittelstand tätig. In seinen lebendigen und abwechslungsreichen Seminaren von Simmeth-Training schult er Mitarbeiter wie Führungskräfte im Hinblick auf ihre Persönlichkeitsentwicklung, ihr Verhalten und die Kommunikation. Es darum, Stärken zu stärken, zu wachsen und über eigene Schwächen auch mal herzhaft hinweglachen zu können.

Seit März 2020 entwickelt, betreut und präsentiert Simmeth den agilen Weiterbildungskanal „Webiflix“ und bringt im Zeitalter der Digitalisierung Weiterbildung in die nächste Sphäre. HOGAPAGE berichtete bereits im Oktober  im Artikel HOGAPAGE wird Medienpartner von WebiFlix über die Kooperation mit WebiFlix und Vorteile für HOGAPAGE-Leser.

Und Sie? Probieren Sie diese neue Form der Weiterbildung für die Branche doch einfach einmal gemeinsam mit Ihrem Team aus! Als HOGAPAGE-Leser starten Sie besonders günstig ins Weiterbildungs-Vergnügen: Mit dem Gutscheincode hogapage21xx erhalten Sie den ersten Monat ihres Abonnements* gratis. Außerdem erhalten Sie bei Buchung des Pakets S (für bis zu 20 Mitarbeitern) ein kostenloses Upgrade auf das Paket M (für bis zu 50 Mitarbeitern). Buchen Sie Ihr passendes Abo* unter www.webiflix.de/abos/

(Frank Simmeth/KG)

*Das Abonnement ist jederzeit monatlich kündbar. Stellen Sie vor Ablauf des ersten Monats fest, dass Ihnen Webiflix nicht gefällt, reicht eine kurze Nachricht an info@simmeth-training.de und Webiflix-Abo endet sofort, ohne weitere Kosten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Katrin Jäkel
Personalie
Personalie

Neues von den AHORN Hotels & Resorts

Im Templiner Haus arbeitet seit Ende 2014 Katrin Jäkel als Personalreferentin. Sie geht mit viel Herz und Leidenschaft ans Werk und hat für ihre herausragende Arbeit schon den ein oder anderen Award in Empfang nehmen können. 
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
München
Recruiting
Recruiting

Weniger Fachkräfte dank hoher Mieten?

Großstädte sind ein attraktives Pflaster. Es gibt viele Job-Angebote, aber auch die Freizeit kann spannend gestaltet werden. Leider sind die Mietpreise in vielen Regionen mittlerweile dermaßen hoch, dass die Menschen wieder beginnen abzuwandern. Das hat auch Folgen für den Arbeitsmarkt. 
Junge frau liest einen Arbeitsvertrag
Hilfe
Hilfe

Vorsicht: Fallstricke im Arbeitsvertrag

Wer einen neuen Arbeitsplatz gefunden hat, ist erstmal nur glücklich. Die Unterschrift unter der Beschäftigungsvereinbarung ist für viele dann eine reine Formsache. Dabei sollte der Vertrag gründlich gelesen und geprüft werden, denn mitunter finden sich Klauseln darin, die Beschäftigten zum Nachteil werden können. Welche Punkte Sie unbedingt prüfen sollten.
Das Team der Deutschen Hotelakademie
Weiterbildung
Weiterbildung

DHA hat Frühlingsspecials im Angebot

Das Team der Bildungseinrichtung kommt mit zwei ganz besonderen Geschenken zur Internorga nach Hamburg. Zum einen gibt es für die Messebesucher die Chance, ein Stipendium zu gewinnen. Zum anderen dürfen sich Mitarbeiter des Gastgewerbes über kostenlose Schulungen freuen. 
Junge Frau freut sich vor ihrem PC
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur

Bewerbungen: Eine schnelle Rückmeldung ist entscheidend

Der Recruitingprozess ist für beide Seiten eine wichtige Phase – sowohl für Bewerber als auch für Sie als Arbeitgeber. Ein schnelles und wertschätzendes Feedback trägt entscheidend zur Candidate Experience bei.
Sarah Benahmed
Hörgenuss
Hörgenuss

Guide Michelin rückt Frauen ins Rampenlicht

Am 8. März ist Weltfrauentag. Passend dazu hat sich der Genuss-Experte entschlossen, den Frauen in der Gastronomie einen Podcast zu widmen. „Oui, Cheffes!“ heißt das neue Format. Derzeit sind fünf Folgen produziert. Im Mittelpunkt steht jeweils eine herausragende (weibliche) Persönlichkeit und ihr Können. 
Blonde Frau sitzt am PC und bearbeitet ihren Lebenslauf online
Achtung
Achtung

Abo-Falle: Lebenslauf Generatoren im Netz

Im Internet gibt es eine endlose Zahl an Anbietern, die Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen unterstützen wollen. Auf den ersten Blick ein verlockendes Angebot, jedoch sollten Sie vorsichtig sein und die Offerte genau prüfen. 
Junge Frau in Business-Kleidung sitzt in Yoga-Pose auf dem Fußboden, hinter ihr verschwommen sieht man noch mehr Frauen
Management
Management

Unternehmen wollen Mitarbeiter-Benefits signifikant erhöhen

Roland Berger hat mit mehr als 1.700 Befragten die größte Marktanalyse zu Employee Benefits in Deutschland durchgeführt. Derzeit erhalten Angestellte im Durchschnitt rund 6,6 Mitarbeiter-Vorteile. 2025 wollen die Unternehmen nun weiter in ihre Belegschaft investieren und mehr Zusatzleistungen anbieten.