Vollzeitstellen müssen aufgestockt werden

Die Vorteile einer ausgewogeneren Work-Life-Balance mit mehr Freizeit für Familie und Hobbys liegen laut Finkbeiner auf der Hand, doch damit das hohe Niveau bei einer Umverteilung von 40 Wochenarbeitsstunden auf 4 Tage für alle gut leistbar bleibe, gibt es eine wichtige Voraussetzung: „Wir müssen zunächst in unsere Teamstärke investieren – sprich neue Kollegen einstellen.“ Das werde in den aktuellen Diskussionen der Branche oft nicht thematisiert. „Der Flaschenhals für Unternehmen ist, dass man für höhere Personalkosten bereit sein muss“, bringt es der Hotelier auf den Punkt. „Wir haben uns entschlossen, die Vollzeitstellen in der Küche sowie im Service aufzustocken und sind zuversichtlich, dass ein zusätzlicher freier Tag ein guter Anreiz für Bewerber ist – für Fachkräfte, aber auch für erfahrene Wiedereinsteiger oder Quereinsteiger.“ Erklärtes Ziel sei, allen Vollzeitkräften im Silberberg ab April 2022 das Modell einer flexiblen 4-Tage-Woche anbieten zu können.

Durch das neue Arbeitszeitmodell profitieren im besten Fall nicht nur die Mitarbeiter, hofft auch Markus Volz: „Wir glauben, dass die Servicequalität und Arbeitsatmosphäre sogar noch besser wird, wenn alle im Team ausgeglichener und mit neuer Motivation arbeiten. Zudem können wir künftig anfallende Aufgaben selbst an Spitzentagen auf mehr Köpfe verteilen.“ Interessierte Mitarbeiter können sich ab sofort für Stellen mit 4-Tage-Modell bewerben.

Ausweitung auf weitere Abteilungen

Bei Erfolg soll die 4-Tage-Woche sukzessive auf weitere Abteilungen der Traube Tonbach und alle Betriebe der Traube Group ausgeweitet werden. „Das Commitment seitens der Unternehmensführung ist da, denn uns ist wichtig, weiterzudenken und unseren Teams in allen Betrieben stets gute Lösungen für ein langfristiges und motivierendes Berufsleben innerhalb der Traube Group anzubieten“, bestätigt auch Matthias Finkbeiner aus dem Führungsquartett der Hotelinhaberfamilie Finkbeiner.

(Traube Tonbach/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Mitarbeiter der Gastronomie lachen gemeinsam in die Kamera
Management
Management

Gute Gemeinschaft fördert höhere Produktivität

In einer neuen Randstad-Studie wird deutlich, dass das Zusammengehörigkeitsgefühl für viele deutsche Beschäftigte entscheidend für mehr Leistung und Produktivität ist. Dennoch bleibt der Wunsch nach Flexibilität weiterhin stark ausgeprägt. 
Junge Rezeptionistin in einem Hotel hinter dem Empfangstresen
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Ist das Ende des Mitarbeitermangels gekommen?

„War’s das? Warum der Arbeitermangel in der Hotellerie und Gastronomie bald ein Ende finden könnte.“ Unter dieser These steht das neue, exklusive Interview von HOGAPAGE mit Jan Steffen, Geschäftsführer bei eto Personalmarketing. Zur Sprache kommen dabei die aktuelle wirtschaftliche Lage, die Digitalisierung und der Imagewechsel der Branche. 
Ehemaligentreffen Traube Tonbach
Ehemeligentreffen
Ehemeligentreffen

„Einmal Traube, immer Traube“: 10. Alumni-Treffen der Traube Tonbach

Mit rund 180 ehemaligen Mitarbeitern aus mehreren Jahrzehnten feierte die Traube Tonbach ihr 10. Alumni-Treffen – ein freudiges Wiedersehen, das den Geist von Zusammenhalt und Wertschätzung lebendig hält.
Junge Mutter arbeitet am Computer und lächelt in die Kamera, neben ihr ein Kind, das an einem Kinderlaptop spielt
Wertschätzung
Wertschätzung

Familienfreundliche Benefits: So punkten Sie bei Angestellten und Talenten

Familienleben und den Beruf vereinbaren zu können, ist für arbeitenden Mütter und Väter unglaublich wichtig. In diesem Artikel möchten wir darauf schauen, warum entsprechenden Benefits so entscheidend sind, welche Vorteile diese Ihnen als Arbeitgeber bieten und welche Benefits in diesem Bereich am besten ankommen. Lassen Sie uns abtauchen ins Thema!
Renate Finkbeiner mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ehrung
Ehrung

Mitgeschäftsführerin der Traube Tonbach erhält Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg

Seit mehr als vier Jahrzehnten prägt Renate Finkbeiner die Entwicklung der Traube Tonbach in Baiersbronn. Für ihre Verdienste und zukunftsorientierte Unternehmensführung wurde die Hotelierin jetzt in besonderem Maße geehrt.
Torsten Michel mit Guy Savoy und Georges Blanc
La Liste 2025
La Liste 2025

Schwarzwaldstube ist erneut bestes Restaurant der Welt

An der Weltspitze der Haute Cuisine behauptet: Nachdem die „Schwarzwaldstube“ im Hotel Traube Tonbach bereits im vergangenen Jahr Platz 1 im Ranking La Liste erreichen konnte, wiederholt sie diesen Erfolg nun. 
Philipp von Stumm, Geschäftsführer des Seminar- und Eventzentrums Gut Thanse.
Best-Practice
Best-Practice

Wege aus der Personalkrise

Die Gewinnung von Mitarbeitern ist eine Herausforderung, sie zu halten nicht wesentlich einfacher. Drei gastronomische Betriebe in der Lüneburger Heide zeigen ihre Wege auf, mit der Situation umzugehen. Erfolg und Niederlage liegen dabei nah beieinander.
Junge Menschen aller Hautfarben
Trendreport
Trendreport

Gerechte Chancen, starkes Team

Betriebe suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern. Gleichzeitig haben Talente oft das Gefühl, dass ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt begrenzt sind. Um diesem Dissens entgegenzuwirken, brauchen wir neue Ansätze.
Traube Tonbach
Hotelbewertung
Hotelbewertung

Michelin Keys: Spitzenplatz für die Traube Tonbach

Zum ersten Mal wurden gestern die Michelin Keys an Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz vergeben. In die Spitzengruppe für Deutschland wurden nur sechs Häuser gewählt. Das Hotel in Baiersbronn ist eines davon.