Meisterliche Grundlagen für mehr

Die Nähe zu Praxis und potentiellen Trends wissen auch die Anwärter auf den Meistertitel zu schätzen, die in Heidelberg die Fachschule für Gastronomie besuchen. „Am meisten hat mich der enorm hohe Bezug zur Praxis all derer begeistert, die an der Schule sind, egal, ob Mitstudierende oder Lehrkräfte. Der Lehrstoff wird sehr praxisnah, verständlich und im genau richtigen Maße vermittelt“, sagt Niels Möller, Gastgeber und Küchenchef in dem gerade entstehenden Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe vor den Toren Freiburgs.

Der gebürtige Niedersachse hat Heidelberg im Sommer 2020 als staatlich geprüfter Gastronom und Küchenmeister verlassen und „mehr denn je nutze ich jetzt die Informationen aus der Schule und bin dankbar für die Grundlagen, auf denen ich aufbauen kann“. Ein weiteres großes Plus aus seiner Sicht ist das Heidelberger Netzwerk, das er in seiner neuen, herausfordernden Führungsposition aktiv nutzt: „Mit dem gemeinsamen Hintergrund entsteht schnell ein Grundvertrauen, das auf ähnlichen Werten und einer gemeinsamen Entwicklung basiert“, so der 29-Jährige. „Heidelberg ist quasi eine Art Versprechen.“

Von Herzen Heidelberger

Als einzige deutsche Hotelfachschule pflegen die Hofa-Absolventnen vom Neckar die Kultur einer Ehemaligenvereinigung, die ihresgleichen sucht. Mehr als 1.200 Mitglieder weltweit zählen zur Vereinigung der Heidelberger Hotelfachschüler (VHH), die neben fachlichen Begegnungen den persönlichen und zwischenmenschlichen Austausch hochhält.

Hier wird fortgesetzt, was während der Schulzeit mit Studienfahrten, Exkursionen, Mottoparties und Austauschprogrammen seinen Anfang nahm. Kein Wunder also, dass vielen Ehemaligen der Zusammenhalt und die sowohl intensive als auch unbeschwerte Zeit an der Schule besonders in Erinnerung bleiben.

(Hofa Heidelberg/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Banner mit der Aufschrift 100 Jahre HoFA
Event
Event

HoFa Heidelberg feiert großes Jubiläum

100 Jahre alt zu werden, das ist eine große Kunst. Auch für eine Fachschule. Ihren runden Geburtstag feiert die Heidelberger Institution gleich fünf Tage lang. Auf dem Programm stehen dabei ein Gala-Abend und Burgen-Rundfahrten auf dem Neckar.
Das Gebäude der IST Hochschule
Kennenlernern
Kennenlernern

IST-Hochschule lädt zum „Tag der offenen Tür“

Lebenslanges Lernen, aktiv bleiben und den Anschluss an aktuelle Entwicklungen und Trends nicht verpassen. Das ist eine der Aufgaben von Mitarbeitern in der Hotellerie und im Tourismus. Egal in welchem Bereich, es gibt immer noch etwas Neues zu erlernen. 
Kim Köhler
Insights
Insights

PR-Profi zu Gast an der IST-Hochschule

Kim Köhler ist die Geschäftsführerin der Real Estate Unit der Düsseldorfer PR-Agentur Textschwester. Sie wird Ende November spannende Einblicke in die Verbindung von Immobilienwirtschaft und Marken- und Unternehmenskommunikation geben. 
Susanne Siekmeier gratuliert den diesjährigen Absolvierenden
Weiterbildung
Weiterbildung

Lehrgang zum Eventmanager (IHK) in Koblenz

Als Eventmanager durchstarten. Das können Mitarbeiter der Gastronomie oder des Veranstaltungsbereichs mit einem Lehrgang an der IHK Koblenz. Hier lernen die Teilnehmer berufsbegleitend, ihre Fähigkeiten für erfolgreiche Eventplanung zu professionalisieren.
Das Team der Housekeeping Akademie. (Foto: © Housekeeping Akademie)
Stärkung der Branche
Stärkung der Branche

Angebot für Housekeeping in der Hotellerie erweitert

Die Gründerin des Unternehmens, Mareike Reis, möchte dem Fachkräftemangel in der Branche etwas entgegensetzten. Dabei setzt sie auf den Ausbau des Fortbildungsprogramms in ihrer Akademie.
Absolvierende der Zertifikatsprüfung im März (Foto: © GBZ)
Karriere
Karriere

Ausbildung zum Eventmanager

Für Mitarbeiter des Gastgewerbes kann eine Zusatzausbildung häufig sehr interessant sein, schafft sie doch neue berufliche Möglichkeiten. Das Gastronomische Bildungszentrum bietet einen vielversprechenden Lehrgang an. Erste Teilnehmer haben ihn erfolgreich abgeschlossen.
Angehende Küchenmeister im Praxistraining in Küche und Kräutergarten. (Foto: © GBZ)
Weiterbildung
Weiterbildung

Digital zum Küchenmeisterabschluss

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz hat die Zeichen der Zeit erkannt und erweitert sein Repertoire um einen Fernlehrgang für angehende Küchenprofis. Auch für Quereinsteiger steht das Angebot ab August offen.