Bereits vor der Eröffnung äußerst hilfreich
Zeitgleich mit dem Eintritt in den deutschen Markt wurde das österreichische Erfolgsunternehmen auch Mitglied im Bundesverband der Systemgastronomie. „Mit unserem hoch digitalisierten und standardisierten Gastronomiekonzept möchten wir wachsen und dafür sehen wir in der Zugehörigkeit zu einem Verband wie dem BdS ganz klar die besten Chancen“, erläutert Stefan Schwab, CEO der Glorious Bastards GmbH, die Motivation für den Beitritt.
„An unserem bisherigen Wirkungsort Österreich gelten teils ganz andere Regelungen in Bezug auf Arbeitszeiten oder Nacht- und Feiertagszuschläge. Es ist daher eine große Hilfe, hier einen Verband an der Seite zu wissen, der nicht nur in grundlegenden Rechtsfragen Rede und Antwort stehen kann, sondern zudem durch andere Mitglieder bereits über Erfahrungen ähnlicher Franchisesysteme verfügt“, weiß Schwab. „Konkret konnte BdS-Rechtanwältin Kristina Harrer-Kouliev beispielswiese bereits bei Fragen zu Arbeitsverträgen helfen, die auf den Manteltarifvertrag verweisen.“
Electric Social erstmals in der Landeshauptstadt
Auf ein ganz neues Gastronomieerlebnis kann sich derzeit auch Berlin freuen. Am dortigen Alexanderplatz soll schon Mitte September die erste Electric Social Arcade Kitchen & Bar eröffnen. „Wir wollen die Gäste hier mit einer Allround-Experience, bestehend aus abwechslungsreichem Entertainment und hervorragendem Food & Beverage, begeistern“, erklärt Geschäftsführer Thomas Boerman.
Im Klartext bedeutet das: Über 50 Arcade-Spieleklassiker wie Donkey Kong oder Space Invader bieten gemeinsamen Spielspaß. Ultimativer Teamspirit kommt beim Eisstockschießen ohne Eis oder beim Fußball-Billard auf. Das besondere Highlight auf den insgesamt 800 Quadratmetern Fläche wird aber ganz klar der riesige, fünf Meter breite Screen, auf dem der Klassiker PacMan im Großformat mit bis zu acht Spielern Retro-Spielspaß aufleben lässt.
Boerman, der bereits seit über zehn Jahren erfolgreich in der internationalen Erlebnisgastronomie unterwegs ist und in Deutschland zuletzt die Entwicklung der Topgolf-Anlage in Oberhausen verantwortete, ist überzeugt: „Electric Social ist das, was der Berliner Unterhaltungsbranche noch fehlt.“ Es sei ja so: Ob mit Freunden oder der Familie, bei Team-Events oder Feiern jeglicher Art – das gemeinsame Spielen verbindet.