Abstriche statt gar kein Urlaub

Statt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ganz auf einen Urlaub zu verzichten, setzen die Menschen in Deutschland demnach eher auf abgespeckte Ferien. Sie wollen sich zum Beispiel beim Shopping einschränken, manche planen Reisen in der Neben- statt in der Hauptsaison oder wählen ein möglichst preiswertes Ziel.

Davon könnte nach Einschätzung des Deutschen Tourismusverbandes auch das Reiseland Deutschland profitieren. „Manche Bundesbürger verzichten möglicherweise auch wegen der hohen Inflation oder aus Klimaschutzgründen auf Fernreisen und machen stattdessen Urlaub in Deutschland“, sagt der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes (DTV), Reinhard Meyer.

Zudem ziehe die Nachfrage von Gästen aus dem Ausland wieder an, davon profitiere insbesondere der Städtetourismus.

„Es ist durchaus möglich, dass wir die Übernachtungszahlen von 2019 erreichen“, zeigt sich Meyer zuversichtlich. Eine genaue Prognose sei wegen des kurzfristigen Buchungsverhaltens der Menschen aber schwierig.

Appell an die Politik

Sorgen bereitet der Branche der Fachkräftemangel. „In der Gastronomie und bei anderen Dienstleistern könnte es deswegen zu eingeschränkten Öffnungszeiten kommt.“ Gastronomen und Einzelhändler in Tourismus-Orten sollten sich abstimmen, damit nicht alle am selben Tag schließen, empfiehlt der DTV-Präsident.

Zugleich appellierte Meyer an die Politik. „Ohne Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland wird das Angebotsniveau im Tourismus nicht aufrecht zu erhalten sein.“ Entscheidend sei eine geordnete und gezielte Zuwanderung. Ein Flaschenhals sei beispielsweise die Visa-Erteilung deutscher Botschaften in Ländern außerhalb der Europäischen Union.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Strand von Prerow
Umfrage
Umfrage

Kurzfristigere Urlaubsbuchungen

Angesichts unsicherer Zeiten buchen Touristen im Nordosten ihren Urlaub häufig spontaner als in der Vergangenheit. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Tourismusverbänden und Zimmervermittlern im Land hervor.
Touristen an der Ostsee
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Durchwachsene Saisonbilanz für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern zieht eine kritische Zwischenbilanz der aktuellen Urlaubssaison. Die Übernachtungszahlen sind zwar gestiegen, dennoch sind viele Gastgeber unzufrieden.
Sven Schulze
Anpassung
Anpassung

Tourismusbranche in Sachsen-Anhalt braucht ein Umdenken

In den vergangenen Monaten sind wieder mehr Touristen nach Sachsen-Anhalt gereist. Die Zahl der Übernachtungen liegt fast auf Rekordniveau. Trotzdem ist die Stimmung in den Betrieben „so schlecht wie lange nicht mehr“. 
Leuchtturm mit Dünengras davor
Entwicklung
Entwicklung

Nordsee TourismusReport: Gäste-Befragung startet

Zum nunmehr dritten Mal startet der Herausgeber Pathfinding seine Umfrage unter den Touristen in der Region. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Themen Barrierefreiheit und Mobilität. Außerdem wird erstmalig die Fachkräftemangel-Situation in der Hospitality mit aufgenommen.
Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes auf der ITB Berlin 2024. (Foto: © Messe Berlin GmbH)
Tourismus
Tourismus

Die Reisebranche sieht sich zurück auf Kurs

Der Optimismus in der Reisebranche wächst. Die Buchungen steigen und die Auswirkungen der harten Corona-Jahre sind offensichtlich vorbei. Zudem werden die Menschen wieder investitionsfreudiger, wenn es um die schönste Zeit des Jahrs geht.
Hamburg ist ein beliebtes Reiseziel deutscher Touristen. (Foto: © Jonas Weinitschke/stock.adobe.com)
Wachstum
Wachstum

Neue Mitglieder für den BTW

Der Dachverband der Tourismuswirtschaft hat starken Zuwachs bekommen. Drei neue Mitglieder aus ganz unterschiedlichen Bereichen haben sich ihm angeschlossen, um zukünftig seine Arbeit zu verstärken.
Dr. Marcel Klinge
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Denkfabrik Zukunft der Gastwelt will Booster für den Tourismusstandort Deutschland

Maßnahmenpaket mit 38 Vorschlägen: Seit Jahren wird laut der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) die kohärente Entwicklung des Tourismusstandortes Deutschland durch langwierige Abstimmungen und Prozesse zwischen Bund, Ländern und der Branche gebremst. Um diese Bremsen zu lösen und Bewegung in die Debatte zur Nationalen Tourismusstrategie zu bringen, hat die DZG ein Sofortprogramm entwickelt.