Auslandsreisen unter Pandemie-Bedingungen

Der Wunsch, ins Ausland zu reisen ist groß – tatsächlich zu reisen aber nach wie vor schwierig. Fast 90 Prozent der Reisenden, die in den letzten Monaten weltweit ins Ausland gereist sind, berichten von teilweise schwierigen und komplizierten Reiseplanungen sowie 80 Prozent von Covid-bedingten Einschränkungen am Reiseziel. Hauptproblem war dabei nicht ein mangelndes Verständnis für die Maßnahmen, sondern unklare oder wechselnde Informationen verbunden mit schlechter Kommunikation auf Seite der Destinationen.

Sicherheit schlägt Preis

Die Zielgruppe der Auslandsreisenden ist weltweit gesehen bereits in hohem Maße (90 Prozent) geimpft oder genesen. Trotzdem besteht immer noch erhebliche Sorge, was das Infektionsgeschehen betrifft. Das zeigt sich auch bei der Frage „Destination mit niedriger Infektionszahl oder günstigem Reisepreis?“: Die überwiegende Mehrheit der Auslandsreisenden würde einer Destination mit niedriger Infektionszahl den Vorzug geben.

Umfassende Erholung im nächsten Jahr möglich

Die derzeitigen Absichten für das kommende Jahr zeigen deutlich, dass der Wunsch nach Reisen weltweit sehr groß ist und mittlerweile fast Vor-Corona-Niveau erreicht hat. Im Zusammenspiel von hoher Impfquote unter Auslandsreisenden sowie der Bereitschaft, auch in Zukunft gut begründete Covid-19-Maßnahmen auf Reisen zu akzeptieren, ist zumindest nachfrageseitig eine international umfassende Erholung im nächsten Jahr möglich.

(Messe Berlin/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familie beim Hotel-Check-in
Studie
Studie

Welche Trends prägen das kommende Reisejahr global und in Deutschland?

SiteMinder hat den Changing Traveller Report 2023 veröffentlicht. Über 10.000 Menschen in zwölf Ländern wurden zu ihren Reiseplänen und ihrer Motivation befragt, darunter auch 839 Deutsche. Was sind die Ergebnisse?
Junge Frau studiert die Weltkugel in ihrer Hand
Reisetrends 2022
Reisetrends 2022

Im Urlaub gerne mehr von allem

Öfter, länger, luxuriöser – die Deutschen wollen 2022 im von allem ein bisschen mehr. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage des Online-Reisebüros Expedia.
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Zwei weibliche Touristen
Studie
Studie

Das sind die Reisetrends für 2025

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen – das zeigt eine Befragung von Marriott Bonvoy. Die Studie gibt Einblicke in die Reisegewohnheiten und Pläne der Deutschen für 2025.
Marktplatz, Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
Studie
Studie

Rekordwerte für den Tourismus im Südwesten

Der Südwest-Tourismus hat die Folgen der Corona-Pandemie endgültig hinter sich gelassen. Die gesamte Branche legt zu. Gewinner sind Hotels und Gaststätten – so das Ergebnis einer neuen Studie. 
Mann, der allein im Restaurant speist
Studie
Studie

Solo-Restaurantbesuche liegen im Trend

Immer mehr Deutsche genießen ihre Restaurantbesuche allein – und zwar nicht aus Einsamkeit, sondern als Teil ihrer Selbstfürsorge. Diese Erkenntnisse bieten Gastronomen wertvolle Chancen, ihre Konzepte entsprechend anzupassen.
Mann mit Stadtkarte
Studie
Studie

Last-Minute-Buchungen im Trend: Millennials reisen 2024 lieber spontan

Last-Minute-Buchungen werden gerade bei Millennials immer beliebter. Doch wohin verschlägt es die spontanen Urlauber? Vielleicht Last Minute nach Übersee oder doch nur auf einen Kurztrip ins eigene Land? 
Junge Frau mit Stadtkarte
Studie
Studie

Wie reist die Generation Z?

Öfter, kürzer, günstiger und häufig allein: Die Generation Z wirbelt die Reisebranche ordentlich auf. Anders als ihre Eltern wollen die 18- bis 25-Jährigen die Welt auf ganz unterschiedliche Art und Weise entdecken. Das zeigt die Simon-Kucher Travel-Trends-Studie 2024.