Umfrage

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit beim Reisen?

Zwei Wandernde
Bei Urlaubsreisen spielt Nachhaltigkeit für 15 Prozent der Befragten eine entscheidende Rolle. (Foto: © EVERST/stock.adobe.com)
Was versteht die Bevölkerung unter Nachhaltigkeit? Und was bedeutet ihr nachhaltiges Reisen? Eine repräsentative Umfrage des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) gibt Aufschluss darüber.
Donnerstag, 15.12.2022, 13:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Umweltschutz“ ist mit 26 Prozent die meistgenannte Assoziation, wenn es um Nachhaltigkeit geht, gefolgt von den Aspekten „Wiederverwertung/Recycling“ und „Ressourcenschonung“. Entsprechend hat für fast 60 Prozent die ökologische Nachhaltigkeit, wie beispielsweise der Schutz der natürlichen Ressourcen und des Klimas durch sparsamen Konsum, die größte Bedeutung. Das geht aus einer Umfrage des BZT hervor, die im September 2022 unter mehr als 2.000 Frauen und Männern in Deutschland von GfK durchgeführt wurde.

Nachhaltigkeit im Alltag

Beim täglichen Einkauf und Konsum dominieren die Antworten „häufig“ und „gelegentlich“, wenn es darum geht, auf Nachhaltigkeit zu achten – zusammen entfallen auf diese beiden Antwort-Optionen fast 75 Prozent. Nur vier Prozent geben jedoch an, im Alltag „immer“ nachhaltig zu konsumieren.

Doch was versteht die Bevölkerung unter „nachhaltigem Konsum“? Mit 62 Prozent und damit an erster Stelle wird die Reduktion des Verpackungsmülls genannt. Mit einem nachhaltigen Konsum verbinden jeweils über 50 Prozent den Kauf von langlebigen und reparaturfähigen sowie von regionalen Produkten und Dienstleistungen.

Nachhaltigkeit beim Reisen

Bei Urlaubsreisen spielt Nachhaltigkeit für 15 Prozent eine entscheidende Rolle, wobei der Anteil unter Familien mit Kindern und in der Altersgruppe bis 49 Jahre größer ist als bei Personen ab 50 Jahren.

Zudem zeigt sich, dass Personen, die beim alltäglichen Einkauf immer oder häufig auf Nachhaltigkeit achten, dies zu einem größeren Anteil auch beim Reisen tun – und zwar in allen Bereichen: von der Wahl des Urlaubsziels über An- und Abreise, bei Unterkunft und Verpflegung bis hin zu den Aktivitäten und der Aufenthaltsdauer.

Diese Rolle spielen Nachhaltigkeitssiegel

Fast 40 Prozent der Personen, die zwischen 2019 und 2022 verreist sind, haben bei ihrer Reise auf Nachhaltigkeitssiegel und Zertifikate geachtet – unter Familien mit Kindern sind es fast 50 Prozent und unter Personen, die beim alltäglichen Einkauf immer oder häufig auf Nachhaltigkeit achten, 57 Prozent.

Insbesondere beim Konsum vor Ort spielen Nachhaltigkeitssiegel und Zertifikate eine Rolle. Bei der Frage nach bekannten Siegeln sind entsprechend die am häufigsten genannten das Fairtrade-Siegel, gefolgt vom Bio-Siegel und dem Blauen Engel.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Businessfrau auf Geschäftsreise
Umfrage
Umfrage

Deutsche Unternehmen sind bereit, mehr für nachhaltigere Geschäftsreisen auszugeben

Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus: Unternehmen hierzulande stellen ihre Dienstreisen zunehmend nachhaltiger auf. Dabei scheuen sie auch keine Mehrkosten. Das belegt eine Befragung des Corporate Payment Spezialisten AirPlus International von rund 110 deutschen Topmanagern.
Geschäftsreisender im Hotelzimmer
Studie
Studie

Entscheider im Travel Management priorisieren „grüne“ Hotels

Nachhaltigkeit wird immer häufiger ein wesentlicher Entscheidungsfaktor, wenn es darum geht, wo Millionen Geschäftsreisende in Zukunft übernachten werden. Das ergab eine Umfrage der HRS und GBTA unter Führungskräften aus dem Travel Management und dem Procurement in Europa und Nordamerika.
Koffer mit Urlaubsgepäck
Reiseplanung
Reiseplanung

Nachhaltigkeit für Deutsche nicht wichtig

Die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt spielen bei der Urlaubsplanung keine Rolle. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Portals Travelzoo.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
V. l. n. r.: Hakan Ardic, Vice President Hospitality Wirelane GmbH; Thomas Hagemann, Chief Operating Officer Meininger Hotels, Europa; Tolga Akan, Director Facility Management & Procurement Meininger Hotels
Technikvorsprung
Technikvorsprung

Meininger Hotels werden elektrisch

Den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, steht für viele Betriebe der Gastwelt mittlerweile im Zentrum ihrer Bemühungen. Zu diesem Thema gehört auch der Einsatz von Elektromobilität. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Wirelane mit dem Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur beauftragt. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.