„Die Reiselust bleibt ungebrochen“

Aber der Tourismus hat coronabedingt auch weitere Probleme: Eine der größten Herausforderungen sei der Fachkräftemangel, sagte Claus Ruhe Madsen. Viele Beschäftigte hatten die Branche in den Corona-Jahren 2020 und 2021 verlassen und kamen nicht wieder. Eine Folge: Restaurants machen mehr Ruhetage als früher, auch in der Saison.

Die Zahl der Tourismusbetriebe war im Juni mit 3743 um 214 niedriger als im gleichen Monat 2019. Die Zahl der Betten stieg dagegen von 230 776 auf 243 662. Die Bettenauslastung sank im Vergleich zu 2019 minimal auf 52 Prozent.

„Die Reiselust bleibt ungebrochen“, resümierte die Tourismusmarketing-Chefin Bettina Bunge. Gäste kämen, um Meer, Strände, Freiheit, Natur und Sicherheit im Land zu genießen. Auch habe sich die bundesweite Wahrnehmung des Landes sehr gut entwickelt. Touristen guckten aber genauer, wofür sie im Urlaub ihr Geld ausgeben.

Verständnis für die Natur

Angesichts zum Teil voller Ferienorte im Sommer sagte Claus Ruhe Madsen, es sei wichtig, mit den dort lebenden Menschen zu sprechen und bei Gästen Verständnis zum Beispiel für die Natur zu wecken. „Ich muss sowohl den Gast als auch die Menschen und die Natur, wo ich bin, respektieren“, sagt Claus Ruhe Madsen. Wachstum sei nicht unendlich.

„Wir werden in den nächsten Jahren viel stärker darüber reden müssen: Wie kriegen wir Menschen dazu bewegt, dass sie in dieser Branche arbeiten? Wie kriegen wir Menschen dazu bewegt, dass sie sich im ganzen Land verteilen?“ Und wenn viele Menschen mit dem Fahrrad Urlaub machten, sei die Belastung ganz anders, als wenn alle mit dem Auto kämen, ergänzt Claus Ruhe Madsen.

„Wichtig ist einfach, dass wir die Menschen vor Ort wieder davon begeistern, wie schön es ist, dass Gäste bei uns sind, dass diese Gäste bei uns Arbeitsplätze sichern und dass zu guter Letzt diese Menschen ja auch ein gutes Zeichen für uns alle sind, nämlich, dass wir in einem schönen Bundesland leben.“

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ostsee
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Schleswig-Holstein will sich auf Rekordzahlen im Tourismus nicht ausruhen

Im Land zwischen den Meeren läuft es für den Tourismus gerade gut. Aber die Konkurrenz wird wieder stärker und es gilt, Herausforderungen zu meistern. Der Personalmangel gehört dazu.
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Gast im Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschlandtourismus: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten zehn Monate eines Jahres

Im Oktober 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland einen Anstieg der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Für die ersten zehn Monate dieses Jahres konnte sogar ein neuer Rekordwert erreicht werden. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland bleibt trotz schwächerem September auf Wachstumskurs

Hotels und Pensionen in Deutschland verzeichneten im September einen Rückgang der Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem bleibt das Tourismusgeschäft auf Wachstumskurs.
Männliche Beine ragen aus einem Strandkorb heraus
Buchungszahlen
Buchungszahlen

Tourismus in Schleswig-Holstein und Hamburg läuft gut

Deutschlands Küsten haben auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Gäste angelockt. Das nördlichste Bundesland profitiert naturgemäß am meisten, liegt es doch an Ost- und Nordsee. Auch die Hansestadt durfte sich über viele Übernachtungen freuen.
Touristin mit Stadtkarte
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland verzeichnet wieder mehr ausländische Gäste

In Deutschland übernachten wieder mehr Touristen. Kamen nach der Corona-Krise nur zögerlich Gäste aus dem Ausland nach Deutschland, nehmen die Übernachtungen ausländischer Touristen nun wieder zu.