Stadthotellerie profitiert in diesem Jahr deutlich früher

Während Ferienhotels in den vergangenen Jahren einen Rekord an Gästezahlen verzeichnen konnten, bangen insbesondere Hotels in Großstädten durch ausbleibende Messebesucher, Kongressteilnehmer oder Businessreisende nach wie vor um ihre Existenz. Bereits im ersten Halbjahr 2021 profitierten Stadthotels kaum vom Tourismus – so lag der Anteil an Cityhotelbuchungen beim Kurzreiseanbieter kurz-mal-weg.de von Januar bis Mai konstant bei nur rund 20 Prozent. Wie in einer früheren Buchungsanalyse von KMW prognostiziert, konnte die Stadthotellerie im zweiten Halbjahr aufholen und im August 2021 einen Anteil von 44 Prozent am Buchungseingang des Onlineportals verzeichnen.

Stephan Kloss hierzu: „Für 2022 gehen wir von einer erfreulichen Entwicklung für den Städtetourismus aus. Bereits jetzt beträgt der Anteil an Buchungen 33 Prozent und das bei einem deutlich höheren Buchungseingangs-Niveau als noch in 2021. Sobald die für City-Trips so typischen Event- und Freizeitangebote wieder voll umfänglich möglich sind, wird das Buchungsvolumen für städtische Destinationen nochmal stark steigen.“

Urlaub mit verstärktem Entertainment-Bedarf

Als Arrangement-Anbieter werden bei kurz-mal-weg.de insbesondere Angebote zu den Themen „Wellness und Beauty“, „Thermenwelt“ sowie „Freizeitparks und Zoos“ stark gebucht. Im Laufe der Pandemie rückten aber zunehmend Outdoor-Themen wie Wandern, Radfahren oder eigenständige Städte-Entdeckungstouren in den Fokus. Das Kurzreiseportal glaubt, dass auch in 2022 Outdoor-Aktivitäten eine große Rolle spielen. Doch es wird sich auch ein Gegentrend abzeichnen: „Wir sehen einen großen Nachholbedarf nach Reisen, bei denen Thermenbesuche, Freizeitparks, Zooausflüge oder Events im Vordergrund stehen. Die Menschen mussten insbesondere bei diesen Themen lange Zeit Einschränkungen hinnehmen und möchten diese Aktivitäten jetzt in ihren nächsten Urlaub integrieren“, so Stephan Kloss.

Der Geschäftsführer von KMW fällt ein optimistisches Fazit: „Der derzeitige Urlaubsmarkt und die Nachfrage ändern sich kontinuierlich in einem hohen Tempo. Wir von kurz-mal-weg.de können durch unsere Erfahrung und valide Daten Partnerhotels dabei unterstützen, ihr Angebot mit einfachen Mitteln an die sich permanent ändernden Bedingungen anzupassen. Wir haben in den letzten Jahren unter Beweis gestellt, dass wir nicht nur in der Lage sind, unseren Hotelpartnern ein werthaltiges Geschäft zu vermitteln, sondern auch zu einer nachhaltigen Entwicklung wichtiger KPIs, wie dem RevPAR, sowie der Erhöhung von Sichtbarkeit und Bekanntheit beizutragen.“

(KMW/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Loving young couple looking through window in hotel room
Buchungsverhalten
Buchungsverhalten

Starke Urlaubsnachfrage trotz hoher Inzidenzen

Nach wie vor beeinflusst die angespannte Covid-19-Lage das Buchungsgeschehen und sorgt für enorme Umsatzausfälle. Als Hoffnungsschimmer zeigt sich die aktuell positive Entwicklung beim Kurzreisen-Portal kurz-mal-weg.de.
Tui
Buchungen
Buchungen

Tui mit erfolgreichem Neustart

Die Tui hat in allen europäischen Märkten die Geschäftsaktivitäten erfolgreich wieder aufgenommen. Für den Sommer 2021 verzeichnet der Konzern aktuell 4,2 Millionen Buchungen. 
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Zwei weibliche Touristen
Studie
Studie

Das sind die Reisetrends für 2025

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen – das zeigt eine Befragung von Marriott Bonvoy. Die Studie gibt Einblicke in die Reisegewohnheiten und Pläne der Deutschen für 2025.
Pärchen mit Drinks schaut aufs Meer
Studie
Studie

All-inclusive-Reisen liegen im Trend

All-inclusive-Reisen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – und das nicht nur bei preisbewussten Urlaubern. Das Wachstum ist vor allem auf hochwertigere Angebote zurückzuführen, die neue Zielgruppen anziehen.
Frau macht Foto in Nürnberg
Studie
Studie

Wie verreisen die Deutschen im eigenen Land?

Was ist Deutschen bei Reisen im eigenen Land wichtig? Was sind die angesagtesten Reiseziele und welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit? Eine aktuelle Studie von Wyndham Hotels & Resorts liefert spannende Erkenntnisse. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden.