Corona-Maßnahmen

Dehoga: „Zweck der Übernachtung bestätigen lassen“

Eine Hotelrezeption
Dem Dehoga Sachsen zufolge wäre es für Hoteliers sicherer, sich von den Gästen die Übernachtungsgründe schriftlich bestätigen zu lassen. (©Halfpoint/stock.adobe.com)
Hotels dürfen bundesweit nur noch Geschäftsreisende aufnehmen. Der Dehoga Sachsen rät den Hoteliers nun, sich von den Gästen den Nächtigungsgrund schriftlich bestätigen zu lassen.
Mittwoch, 04.11.2020, 12:23 Uhr, Autor: Thomas Hack
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Der Dehoga Sachsen rät allen Hoteliers, die derzeitig Gäste beherbergen, sich den Zweck der Übernachtung schriftlich bestätigen zu lassen. Nur auf diese Weise wäre der Betreiber auf der sicheren Seite, weil nun erneute Kontrollen erwartet werden würden, ließ der Hauptgeschäftsführer des Dehoga-Landesverbandes, Axel Klein, dazu verlauten. Generell dürfe man die Kontrollen aber nicht alleine den Unternehmern überlassen. Hotels und Pensionen dürfen nun bundesweit keine Touristen mehr aufnehmen. Ausnahmen gelten für Geschäftsreisende. Es sei aber eine wirtschaftliche Entscheidung des Unternehmers, ob er sein Haus überhaupt öffne, so Klein weiter. „Daher brauchen wir dringend eine verbindliche Entscheidung über die versprochenen Entschädigungszahlungen.“

Altmaier kündigt rasche Hilfen an

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hatte indes rasche Hilfen für die betroffenen Unternehmen bis Ende des Monats angekündigt. Sein Ziel sei es, dass vor Ende November mindestens Abschlagzahlungen gemacht werden könnten, soll Altmaier laut der Deutschen Presse-Agentur dazu geäußert haben. Die Verhandlungen mit dem Bundesfinanzministerium über die Auszahlungsdetails „seien bereits sehr weit fortgeschritten“. (lsn/TH)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kinder im Hotel Pool
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

BGH erlaubt Kinderverbot in Hotels

Verstoßen „Erwachsenenhotels“ gegen das Antidiskriminierungsgesetz? Die Karlsruher Richter sagen nein und stärken damit die Rechte der Hoteliers.
Schön eingerichtetes Wohnzimmer
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Wohnungsvermietung über Airbnb ist ein Gewerbe

Nach Ansicht des Landesverwaltungsgerichtes Tirol ist für die Vermietung von Wohnungen über einschlägige Internetplattformen künftig eine Gewerbeberechtigung erforderlich.
50 Millionen Euro sollen britische Touristen mit der „Durchfallmasche“ ergaunert haben. (Foto: © tverdohlib/fotolia)
Betrug mit System
Betrug mit System

Die „Durchfallmasche“: Wie Touristen Hotels betrügen

Jahrelang haben Urlauber aus Großbritannien auf Mallorca falsche Schadenersatzforderungen wegen angeblicher Lebensmittelvergiftungen gestellt. Das wollen sich die Hotels auf der Insel nicht mehr bieten lassen. Mittlerweile gibt es erste Festnahmen.
Ocean View Hotel
Hotelangaben
Hotelangaben

Der Trick mit dem Meerblick

Viele Urlauber haben es schon selbst erlebt. Die Zimmerbeschreibung „mit Meerblick“ entspricht häufig nicht den eigenen Erwartungen. Wann dürfen Hotels eigentlich mit „Meerblick“ werben?
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?