Neueröffnung

Überseequartier: Start in den Oktober verschoben

Das Logo von Westfield im Überseequartier
Das Hamburger Überseequartier soll am 17. Oktober öffnen. Mit dabei sind auch drei Marken der Hotelgruppe Accor. (Foto: © Westfield)
Die Eröffnung im Hamburger Hafenviertel gestaltet sich ein wenig holprig. Im April machte ein erheblicher Wasserschaden dem Opening einen Strich durch die Rechnung. Jetzt gibt es ein neues Datum. 
Freitag, 21.06.2024, 10:17 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die feierliche Eröffnung des Überseequartiers ist jetzt für den 17. Oktober geplant. Im Zentrum des Grand Openings sollen die Bereiche Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit stehen.

Urbaner Mix für die Hafencity

Jakub Skwarlo, Chief Operating Officer Central Europe bei Unibail-Rodamco-Westfield, sagt: „Mit der Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier schaffen wir ein neues Stück Stadt für Hamburg und erwecken das Herz der HafenCity zum Leben. Es ist ein einzigartiges Stadtentwicklungsprojekt, bei dem eine ehemalige Industriefläche zu einem pulsierenden Ort für die Menschen, insbesondere für die Community vor Ort, wird.“ 

Das Überseequartier ist eine Mischung aus Shoppingzeile, Wohnviertel, Hotelstandort, Bürokomplex und Schiffsterminal an einem Ort. Herzstück des Quartiers ist eine mit Glas überdachte Fußgängerzone. Das Projekt direkt an der Elbe wurde Anfang der 1990er Jahre vom damaligen Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) angeschoben. 

Erster Eröffnungstermin war 2021

Spatenstich war vor gut sieben Jahren. Auf dem 14 Hektar umfassenden Gelände entstehen seitdem Geschäfte, Gastronomie, Entertainment, Büros, Arztpraxen, ein Kreuzfahrtterminal, ein unterirdischer Busbahnhof, drei Hotels mit rund 810 Zimmern sowie fast 600 Wohnungen. Der nördliche Teil ist seit 2019 fertig, im südlichen Teil liefen zuletzt noch die Arbeiten.

Das Immobilienunternehmen Unibail-Rodamco-Westfield investiert dabei den Angaben zufolge mehr als eine Milliarde Euro in die insgesamt rund 260 000 Quadratmeter entstehende oberirdische Bruttogrundfläche.

Ganz ursprünglich wollte der Eigentümer schon 2021 Eröffnung feiern.
Nach Verzögerungen sollte es der 25. April 2024 werden. Als Stargast sollte die britische Sängerin Rita Ora ein Konzert geben. Wegen eines Wasserschadens im Untergeschoss musste jedoch wieder geschoben werden. 

Einzelhandel und Gastronomie öffnet

Die Flächen in den Bereichen Wohnen, Büros und Hotels werden planmäßig erst nach dem Grand Opening sukzessive bezogen beziehungsweise eröffnet. Im Zentrum der Eröffnung am 17. Oktober stehen die Bereiche Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit. Die Vermietungsquote für diese Flächen liegt aktuell bei 93 Prozent und es sind nur noch wenige Einheiten im Quartier frei. 
 
Die Bereiche Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit sowie das Cluster für medizinische Dienstleistungen und Arztpraxen werden insgesamt rund 170 Konzepte beinhalten.

 Als langfristige Ankermietpartner im Westfield Hamburg-Überseequartier stehen bereits seit längerem Breuninger, Inditex, H&M, Mango, Thalia, Intersport Knudsen, Rewe Piclum sowie Port des Lumières, Lego Discovery Centre und Kinopolis fest.

Neue Marken für Hamburg

Ein besonderes Charakteristikum der Vermietungsstrategie von Unibail-Rodamco-Westfield ist die Etablierung eines Brand- und Angebotsmixes, der neben berühmten Weltmarken und nationalen Playern auch individuellere Konzepte und Local-Champions umfasst. 

Ein übergeordnetes Ziel dabei ist es, Konzepte nach Hamburg zu bringen, die bisher in der Innenstadt, dem gesamten Stadtgebiet oder auch in Norddeutschland noch nicht vertreten sind.

Für rund zwei Drittel der bisher vermieteten Fläche konnten Mietpartner an Bord geholt werden, die noch nicht in der Hamburger Innenstadt zu finden sind. Beispiele sind u. a. Breuninger und Lego Discovery Centre.
 
(Westfield/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Novotel in Hamburg (Foto: © KPW Papay Warncke Vagt Architekten PartG mbB bloomimages)
Flagschiff
Flagschiff

Novotel eröffnet neues Hotel in Hamburg

Am 25. März öffnet in der norddeutschen Metropole an prominenter Stelle in der Nähe des Hauptbahnhofes die neue Herberge. Die französische Hospitality-Gruppe Accor stärkt ihre Position in der Stadt und wird dort bald noch weiter expandieren. 
Blick auf den Bunker
Neueröffnung
Neueröffnung

Grüner Bunker in Hamburg öffnet

Am 5. Juli können Gäste endlich den Bau aus dem Zweiten Weltkrieg in seiner neuen Funktion als Ort für Genuss und Spaß erleben. Nach langen Umbauarbeiten kann St. Pauli nun mit einer weiteren Attraktion aufwarten.
Blick in das neue Le big TamTam
Start
Start

Le big TamTam: Öffnungstermin steht fest

Nach Verzögerungen wegen brandschutztechnischen Feinheiten, gibt es jetzt einen neuen Eröffnungstermin. Am 12. Juli soll es so weit sein. Mehrere Millionen Euro sind in den Food-Markt geflossen. Jetzt will er sich zum neuen Hotspot der Stadt generieren.
Im Bild zu sehen sind links der Bereichsleiter Matthias Steck und rechts Betriebsleiter Björn Hiller (Foto: © Sandra Biegger)
Wachstum
Wachstum

Block House startet in Hamburg

In wenigen Tagen ist es so weit. Das beliebte Steakhaus wird in der Hansestadt einen neuen Standort eröffnen. Die Vorbereitungen für das neue Restaurant laufen auf Hochtouren. 
The Nikolai Hotel Hamburg - Limited Edition (Foto: © Steve Herud)
Hamburg
Hamburg

Leonardo Limited Edition öffnet erstes Haus in Deutschland

Am 9. April 2024 wird die erste Herberge der Marke unter dem Namen The Nikolai Hotel Hamburg Gäste in Empfang nehmen. Damit ist das Unternehmen nun mit insgesamt fünf Marken hierzulande vertreten.
Gästezimmer im Reverb by Hard Rock Hotel in Hamburg (Foto: © RIMC)
Neueröffnung
Neueröffnung

Hamburger Bunker: Verzögerung beim Bau

In der norddeutschen Metropole erwartet man mit Spannung die Umgestaltung des alten Wehrmachtbunkers. Nun gibt es eine leichte Verzögerung bei der Eröffnung des Reverb by Hard Rock Hotels. Die Witterungsumstände machen dem geplanten Opening einen Strich durch die Rechnung.
Im ibis Dortmund City wurde erstmals in Deutschland das neue ibis Designkonzept „Plaza" umgesetzt.
Modernisierung
Modernisierung

Accor: ibis verstärkt Roll-Out der neuen Markenkonzepte in DACH

ibis reagiert auf die veränderten Ansprüche seiner Kunden: So wurde den drei Marken „ibis“, „ibis Styles“ und „ibis budget“ in den vergangenen Jahren ein modernisiertes Design-Makeover verpasst. Was hat es damit auf sich?