Juluchuca, Mexiko: Playa Viva
Nachhaltigkeit wird im Playa Viva an der Westküste Mexikos ganz groß geschrieben. Hier können Urlauber die raue, unberührte Schönheit Mexikos und gleichzeitig puren Luxus genießen. Ein ganz besonderes Highlight: Das Baumhaus ist umgeben von Palmen, sechs Fuß über dem Boden und ausgestattet mit luxuriöser Einrichtung, Hängematte und Blick auf das funkelnde Wasser der Pazifischen Ozeans. Umgeben von den imposanten Sierre Madre Bergen erleben Gäste jeden Morgen einen spektakulären Sonnenaufgang. Und wer dann in seinem Urlaub auch noch etwas Gutes tun möchte, kann sich freiwillig im Schildkrötenschutzgebiet im nahegelegenen Dorf engagieren.

Ein Baumhaus
(© Courtesy of Plava Viva, photo by kevsteele)

Suma Island, Indonesien: Nihi
Einschlafen zum Rauschen der Wellen und geweckt werden vom Singen der Vögel. Das bietet das Baumhaus Mamole im Nihiwatu Hotel in Indonesien. Vor drei Jahren gewann das Resort sogar den Pure Design Award. Mamole wurde um den Stamm eines Baumes herum gebaut und verspricht so wahrhaftiges Baumhaus-Feeling pur. Im ersten Stock befindet sich ein offenes Wohnzimmer, das zu einem privaten Lounge-Bereich mit Blick auf einen Infinity-Pool führt. Liegestühle und Loungemöbel machen Mamole zum perfekten Ort für größere Gruppen von Freunden oder Familien, die getrennt, aber trotzdem nah beieinander sein möchten. Im zweiten Stock befindet sich das Hauptschlafzimmer mit Glasschiebetüren, die einen Blick auf die Nihi-Sumba-Inseln und das offene Meer bieten.

Ein Baumhaus
(© Nihi Sumba)

Ruanda, Afrika:  Bisate Lodge
Südlich des Äquators befindet sich Ruanda, auch bekannt als das „Land der tausend Hügel“. Umgeben von zahlreichen Bergen und einer Kette aus sieben Vulkanen ist die Landschaft an sich schon ein beeindruckendes Reiseziel. Am ursprünglichsten kann die Region im Bisate Lodge erlebt werden, das zum Safariunternehmen Wilderness Safaris gehört und direkt an den Volcanoes Nationalpark angrenzt. Die Öko-Lodge soll Gästen Erholung bieten und gleichzeitig das zu Hause der (Berg-)Gorillas nahe bringen – vom Resort aus starten nämlich tägliche Gorillatouren. Sechs Waldvillen, die über ein privates Gelände verteilt sind, vermitteln außerdem das Gefühl, Teil des Nationalparks zu sein, bieten Reisenden eine einzigartige Aussicht über Ruanda und überzeugen zudem noch durch ihr nachhaltiges Konzept.

Ein Baumhaus
(© BisateLodge)
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.