Nachhaltigkeit

„Welcome Green“ – Das nachhaltige Tagungskonzept der Welcome Hotels

Große Freude in Bamberg: Das Team des Welcome Kongresshotels Bamberg um den stellvertretenden Hotelmanager Sebastian Imhof (Mitte) ist in diesem Jahr wie alle Welcome Hotels mit dem Greensign-Level 4 zertifiziert worden. (Foto: © Welcome Hotels)
Große Freude in Bamberg: Das Team des Welcome Kongresshotels Bamberg um den stellvertretenden Hotelmanager Sebastian Imhof (Mitte) ist in diesem Jahr wie alle Welcome Hotels mit dem Greensign-Level 4 zertifiziert worden. (Foto: © Welcome Hotels)
Die Welcome Hotels haben in den letzten zwei Jahren ehrgeizige Schritte unternommen, um nachhaltiges Tagen zu einem integralen Bestandteil ihres Angebots zu machen. Mit dem neuen Tagungskonzept „Welcome Green“ setzt die Hotelgruppe nun einen zeitgemäßen Standard für nachhaltige Tagungen, Meetings und Events.
Mittwoch, 18.10.2023, 12:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Das Konzept „Welcome Green“ wurde in den 13 Hotels der Gruppe an 12 Standorten in Deutschland bereits umgesetzt. Es ist ein wichtiger Teil des umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts der Welcome Hotels, das kontinuierlich ausgebaut wird und dem die Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG: Environment, Social, Governance) zugrunde liegen. Alle wesentlichen Aspekte des nachhaltigen Handelns wurden hier berücksichtigt und integriert. 

Dazu zählen unter anderem Ressourcenschonung (Reduzierung CO2-Fußabdruck), nachhaltiger Einkauf, lokale und saisonale Küche, Biodiversität, soziales und lokales Engagement, IT-Sicherheit oder auch ein Verhaltenskodex für verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber den Mitarbeitenden, Partnern und Lieferanten. 

Welche Maßnahmen wurden ergriffen?

„Nachhaltigkeit ist ein Thema von globaler Bedeutung und in der Unternehmenskultur der Welcome Hotels fest verankert. Das gilt auch für das MICE-Segment. Hotels, die nachhaltige Veranstaltungen anbieten, steigern die Kundenzufriedenheit und bauen so langfristige Geschäftsbeziehungen auf“, ist Karl Schattmaier, Chief Executive Officer der Welcome Hotels, überzeugt. 

Die Welcome Hotels haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um diese Unternehmensvision Wirklichkeit werden zu lassen:

  1. Nachhaltige Gastronomie: Die Hotels verarbeiten verstärkt regionale und saisonale Lebensmittel, um die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion zu reduzieren. Es werden vegetarische und vegane Optionen angeboten. Das Welcome Green-Konzept beinhaltet gesunde Kaffeepausen – mit regionalen, leichten und vitaminreichen Produkten sowie selbst gefiltertem und in Glasflaschen abgefülltem Wasser. Zum Standard zählt ebenfalls das Zero-Waste-Frühstück, bei dem weitestgehend auf Verpackungen verzichtet wird. Ausgenommen sind hier Allergiker-Produkte.
  2. Umweltfreundliche Technologie: Die Welcome Hotels investieren in energieeffiziente Beleuchtung, Heizung und Klimatisierungssysteme, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Außerdem wird vermehrt auf digitale Veranstaltungstechnologie gesetzt, um den Papierverbrauch zu minimieren.
  3. Nachhaltiger Einkauf: Hier setzt das Unternehmen auf die Vorteile einer zentralen Einkaufsstrategie. Ein starker Einkaufspartner garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität und reibungslose Prozessabläufe. Gemeinsam werden zertifizierte Lieferanten beauftragt und nachhaltige Lösungen gesucht. 90 Prozent der Produkte und Dienstleistungen werden von Lieferanten in Hotelnähe bis maximal 100 Kilometer Entfernung bezogen.
  4. Nachhaltige Veranstaltungsplanung und -ausstattung: Dazu zählt die CO2-reduzierte An- und Abreise in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Darüber hinaus werden FSC-zertifizierte Tagungsmaterialien wie Tagungs- und Flipchartblöcke, Papier und Stifte sowie umweltfreundliche Verpackungen eingesetzt und auf die Vermeidung von Abfall geachtet. 
  5. Nachhaltigkeitsschulungen: Die Mitarbeiter der Welcome Hotels werden in Nachhaltigkeitsfragen geschult, um sicherzustellen, dass sie die Werte und Ziele des Unternehmens kennen und kommunizieren können.

Nachhaltigkeitszertifizierung: Greensign-Level 4

„Mit ‚Welcome Green‘ zeigen wir, dass eine hohe Service- und Dienstleistungskultur und nachhaltiges Handeln hervorragend harmonieren. Das Konzept spricht die wachsende Zielgruppe der ‚grünen Tagungskunden‘ an, die sich bewusst für einen Veranstaltungsstandort mit anspruchsvollen nachhaltigen Standards und gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein entscheidet“, unterstreicht Marius Reuther, ESG Manager der Welcome Hotels.

In diesem Jahr wurden alle Welcome Hotels mit dem Level 4, dem zweithöchsten Level des renommierten Umweltzertifizierers Greensign, ausgezeichnet. Damit wird den Häusern attestiert, dass sie die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften in hohem Maß erfüllen. Je nach Infrastruktur, Umgebung und Bauweise gibt es bei den unterschiedlichen Welcome Hotels zusätzlich zum Unternehmensstandard individuelle Nachhaltigkeitsmaßnahmen. 

Das Unternehmen, das in diesem Jahr sein 25. Firmenjubiläum feiert, hat 110 Tagungsräume im Angebot. Das Portfolio ist abwechslungsreich: von Meetings mit Seeblick im Welcome Hotel Meschede über Tagungen am Rheinufer im Welcome Hotel Wesel oder im Renaissance-Schloss im Welcome Hotel Schloss Lehen bis hin zu Kongressen mit bis zu 1.600 Personen im Welcome Hotel Dorf Münsterland in Legden. 

(Welcome Hotels/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Azubitag
Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.
V. l. n. r.: Hakan Ardic, Vice President Hospitality Wirelane GmbH; Thomas Hagemann, Chief Operating Officer Meininger Hotels, Europa; Tolga Akan, Director Facility Management & Procurement Meininger Hotels
Technikvorsprung
Technikvorsprung

Meininger Hotels werden elektrisch

Den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, steht für viele Betriebe der Gastwelt mittlerweile im Zentrum ihrer Bemühungen. Zu diesem Thema gehört auch der Einsatz von Elektromobilität. Dafür hat das Hotelunternehmen jetzt Wirelane mit dem Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur beauftragt. 
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.