Auswertung

Treugast Rating 2024: Motel One und B&B Hotels verteidigen ihre Spitzenposition

Stefan Lenze und Arno Schwalie
Stefan Lenze (Mitte links), Co-CEO, Head of Development & Legal bei Motel One, und Arno Schwalie (Mitte rechts), CEO Central & Northern Europe bei B&B Hotels, freuen sich, dass ihre Hotelbetreibergesellschaften die Spitzenpositionen im aktuellen Treugast Rating aufrechterhalten konnten. (Foto: © TREUGAST Solutions Group)
Das Treugast Rating analysiert die Dynamik der Hotellerie und die Performance der Hotelbetreibergesellschaften. Auch diesmal konnten sich Motel One und B&B Hotels wieder als Spitzenreiter behaupten. 
Dienstag, 08.10.2024, 15:54 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Das aktuelle Treugast Rating 2024 präsentiert Neueinsteiger, Top-Performer und herausragende Entwicklungen auf dem deutschen Hotelmarkt. Dafür analysierte die Treugast Solutions Group die Dynamik der Branche und die Performance der Hotelbetreibergesellschaften.

Motel One bleibt Spitzenreiter

Auch diesmal verteidigt Motel One das AAA-Rating und gewinnt zudem den „Most Wanted Investment Partner Award“. Motel One agierte auch in Krisenzeiten als äußerst verlässlicher Partner der Investoren und erarbeitete sich damit großes Vertrauen auch für die weitere Expansion.

Neben dem Markteintritt in den USA mit der Eröffnung des ersten The Cloud One in New York Ende 2022 kamen im Bewertungsjahr 2023 mit den neuen Häusern in Hamburg, Mannheim und Würzburg erneut über 1.000 neue Zimmer auf den Markt. Neben diesem Wachstum konnte Motel One in äußerst herausfordernden Zeiten die Umsätze auch in den Bestandshotels signifikant steigern. Dies führte zu einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von über 200 Millionen Euro (27 Prozent vom Umsatz), somit fast zu einer Verdopplung des Vorjahreswerts (116 Millionen Euro | 18 Prozent) und einer absoluten wie prozentualen Steigerung zum Vorkrisenniveau 2019 (165 Millionen Euro | 21 Prozent).

Mit der Einführung der neuen Marke The Cloud One Hotels gelang der Gesellschaft eine Ausweitung des Markenportfolios mit hohem Lifestyle-Anspruch sowie mehr Flexibilität im Development und im Revenue Management. Zudem investiert Motel One nun verstärkt in Digitalisierung und den Aufbau von Revenue Management, denn hier zählte Motel One bislang noch nicht zu den führenden Gesellschaften in Deutschland.

AAA-Rating auch für die B&B Hotels

Aber nicht nur Motel One, auch die B&B Hotels zeigen sich mit einem AAA-Rating weiterhin als eine der Spitzenreitergesellschaften auf dem deutschen Hotelmarkt. Das Hotel- und Managementkonzept war bislang nahezu konkurrenzlos, was sich in einem starken Wachstum und hoher Profitabilität widerspiegelt. 

Zum Ende des Jahres 2023 zählte das Portfolio von B&B Hotels in Deutschland rund 19.400 Zimmer in insgesamt 182 Hotels, weltweit betreibt die Gesellschaft rund 700 Hotels in 16 Ländern. Mit der Investmentgesellschaft Goldman Sachs verfügen die B&B Hotels über einen starken Finanzpartner. Zuletzt übernahmen die B&B Hotels rund 30 Ibis und Ibis Budget Bestandshotels und verpflichtete Arno Schwalie als neuen CEO

Aktuell prüft Goldman Sachs laut Bloomberg einen Verkauf der „B&B Hotels“-Anteile. 

Mehr zum Thema

Das dritthöchste Rate im Ranking

Heimathafen Hotels, Classik Hotel Collection und travdo hotels & resort steigen neu ins Rating ein. Mit einem A-Rating gelang dem Ferienhotelbetreiber Heimathafen Hotels ein erfolgreicher Einstieg in das Treugast Rating. Aktuell zählt die Gesellschaft acht Betriebe an den deutschen Küstenregionen in ihrem Portfolio. Zu den Heimathafen Hotels gehören u. a. die bekannten Marken „Beach Motel“ und „Bretterbude“.

Gründer Jens Sroka hat es mit seinen Partnern geschafft, moderne Lifestyle-Hotels an Nord- und Ostsee zu etablieren und trägt mit seinen Betrieben nicht selten zum Aufschwung der jeweiligen Tourismus-Destination bei. Im Ergebnis können die Heimathafen Hotels die dritthöchste Rate im Treugast-Rating-Vergleich erzielen. Insbesondere die Standortauswahl der Ferienhotel-Betriebe sowie die zukunfts- und zielgruppengerechten Marketing-Aktivitäten, zählen zu den Stärken der Gesellschaft.

Mit der jüngst eröffneten Villa Viva Hamburg fasst die Gesellschaft erstmals Fuß in der Stadthotellerie. Inwiefern dies ähnlich erfolgreich wie in der Ferienhotellerie gestaltet werden kann, bleibt noch abzuwarten.

Ein vielversprechende Debüt 

Der Classik Hotel Collection gelingt mit einem soliden BBB-Rating ein vielversprechendes Debüt im Treugast Rating. Die Gesellschaft ist eine privat geführte Boutique-Hotelgruppe mit einem Portfolio von fünf individuellen Häusern, wovon sich vier im Eigentum befinden. Das Portfolio umfasst derzeit rund 350 Logiseinheiten in urbanen Lagen wie Berlin, München, Köln und Magdeburg.

Die Krisenjahre nutzte die Gesellschaft, um die internen Strukturen und das operative Setup auf eine zukunftsgerichtete, professionelle Betriebsführung auszurichten und die Weichen für nachhaltiges Wachstum zu stellen.

Nach Abschluss des Restrukturierungsprozesses sieht sich die Gesellschaft gut aufgestellt, um ihre Expansionsstrategie zu forcieren und sich weiter für externe Investoren zu öffnen. In der Gesamtheit honoriert das BBB-Rating die gute Topline-Performance, die positive Entwicklung der Gesellschaft sowie ihre zukünftigen Perspektiven.

Ein dritter Neueinsteiger im Rating

Auch die travdo hotels & resorts steigen mit einer BBB-Bewertung erstmals ins Rating ein. Gegründet im Jahr 2006, wird die Gesellschaft als Familienunternehmen geführt und hat sich über die Jahre mit mittlerweile 25 Hotels und rund 2.700 Zimmern als eine der größeren Betreibergesellschaften im Ferienhotelsegment in Deutschland etabliert. Die Gesellschaft zeichnet sich durch den Betrieb von Ferienhotels im unteren bis mittleren Preissegment und abseits von Tourismushotspots aus und besetzt so sehr erfolgreiche eine Nische.

Trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie gelang es travdo, ihr Portfolio kontinuierlich auszubauen, auch durch gezielte Zukäufe von Hotelobjekten. Auch wenn Themenbereiche, wie ESG, keinen großen Stellenwert haben, präsentiert sich Travdo Hotels & Resorts insgesamt als solide aufgestelltes Unternehmen, das über die Jahre hinweg eine höchst professionelle und effiziente Organisationsstruktur und viel Know-how aufgebaut hat.

Die Gesellschaft zeigt sich als attraktiver Partner insbesondere für den Betrieb von kleineren Ferienhotels in ländlichen Regionen.

(Treugast Solutions Group/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Motel One
Auswertung
Auswertung

Treugast-Rating 2022 zeigt die Zukunftserwartungen von Hotelbetreibern

Neu- und Wiedereinsteiger sowie renommierte Top-Performer: Zwei Jahre nach Beginn der Covid-Pandemie analysiert das aktuelle Treugast Rating 2022 die Qualität der wichtigsten Hotelbetreibergesellschaften in Deutschland. Zudem nahm die Treugast Solutions Group eine Sonderauswertung zur Zukunftserwartung der Hotelbetreiber vor.
V. l. n. r.: Moritz Dietl (Geschäftsführender Partner Treugast Solutions Group), Max C. Luscher (B&B Hotels), Astrid Schafleitner (Motel One), Mark Anderson (Whitbread), Chris-Norman Sauer (Premier Inn), Michael Hartung (Premier Inn) und Michael Lidl Geschäftsführender Partner Treugast Solutions Group) (Foto: © TREUGAST Solutions Group)
Auswertung
Auswertung

Treugast Rating 2023: Wer sind die Spitzenreiter im deutschen Hotelmarkt?

Das aktuelle Treugast Rating 2023 präsentiert Neueinsteiger, Top-Performer und herausragende Entwicklungen auf dem deutschen Hotelmarkt. Während sich zwei Hotelgruppen als Spitzenreiter behaupten, zeigt die Halbersbacher Hospitality Group ein vielversprechendes Debüt.
Rezeptionistin bei der Arbeit
Aktuelle Lage
Aktuelle Lage

Treugast Solutions Group gibt Branchenausblick

Der deutsche Hotelmarkt setzt seinen Erholungstrend fort und visiert Rekordumsätze an. Gleichzeitig stehen die Hotelgesellschaften weiterhin vor erheblichen Herausforderungen, da die Kosten schneller steigen als die Einnahmen.
An der Rezeption
Branchenausblick
Branchenausblick

Treugast Rating 2023: Hotelbranche blickt optimistisch in die Zukunft

Der deutsche Hotelmarkt hat in den letzten Jahren turbulente Zeiten hinter sich gebracht. Die Aussichten für die kommenden Jahre sind laut dem Beratungsunternehmen Treugast aber endlich wieder vielversprechend.
Motel One
Expansion
Expansion

Motel One Group auf Expansionskurs

Mit zwei starken Marken setzt die Hotelgruppe ihren Wachstumskurs fort. Nun wurde das 100. Hotel in München übernommen. Weitere Standorte in dynamischen Metropolen sollen das Portfolio erweitern. 
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen. 
B&B-Hotel in Homburg
Hotelneubau
Hotelneubau

Neues B&B-Hotel entsteht in Homburg

Die Dria GmbH plant ein neues Hotel in Homburg. Als Pächter konnte eine bekannte französische Economy-Hotelkette gewonnen werden. 
Maximilan Abele
Personalie
Personalie

B&B Hotels verstärken Markenführung

B&B Hotels Central & Northern Europe haben die neue Position des Brand Directors geschaffen. Damit soll maßgeblich zur Weiterentwicklung und Stärkung der Marke beigetragen werden.
Celine Vercollier, Ceo B&B Hotels
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei B&B HOTELS

Große Veränderungen bei der Gruppe. Künftig sollen die Rollen des Präsidenten und des Geschäftsführers getrennt werden. Bisher besetzte Fabrice Collet diese beiden Posten. Jetzt übernimmt Céline Vercollier die Position der Vorstandsvorsitzenden.