Erfolg durch „Brand 360“-Kampagne und Treueprogramm

Um ein breites Spektrum von Gästen unterschiedlicher Altersgruppen und Erwartungen anzusprechen, wurde jüngst die globale „Brand 360“-Kampagne gestartet. Ziel der Initiative ist es, das Ascott-Portfolio durch klar positionierte Marken, die exakt auf die Erwartungen ihrer jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten sind, zu stärken. Bereits jetzt spiegelt sich der Erfolg durch höhere Kundenzufriedenheitsraten, positive Bewertungen und einer größeren Loyalität wider.

Auch das 2019 eingeführte Treueprogramm Ascott Star Rewards (ASR) ist trotz Covid-19 exponentiell gewachsen. Im Jahr 2022 stieg die Zahl der ASR-Mitglieder um 36 Prozent, wobei sich die über sie generierten Einnahmen gegenüber 2021 verfünffacht haben.

Weitere Übernahmen oder Zusammenschlüsse nicht ausgeschlossen

„Unserem Wachstumsziel entsprechend werden wir künftig mehr Management- und Franchiseverträge für erstklassige Immobilien abschließen und zudem unseren starken Markenwert und Direktvertrieb nutzen, um Eigentümern und Kunden größtmöglichen Mehrwert zu bieten“, erklärt Goh.

Weiter erläutert er: „Ascotts Angebot an preisgekrönten Hotelmarken und -produkten bedient sowohl Kunden mit langen als auch mit kurzen Aufenthalten in verschiedenen Marktsegmenten. Zudem werden wir einige Häuser in strategisch günstiger Lage zu echten Prestigeobjekten aufwerten. Dazu gehören unter anderem The Robertson House by The Crest Collection in Singapur sowie das Citadines Saint-Germain-des-Prés Paris, das in The Crest Collection eingegliedert werden soll.“

Neben organischem Wachstum schließt Ascott auch weitere Übernahmen oder Zusammenschlüsse nicht aus, um Ascotts Position als eines der global führenden Unternehmen der Hotellerie zu stärken. 

Weitere Expansion nach sechs Rekordjahren in Folge

Sechs Jahre in Folge hat Ascott Abschlüsse und Eröffnungen jeweils auf Rekordniveau vermelden können. Allein im Jahr 2022 wuchs das Ascott-Portfolio um 33.000 Einheiten in 160 Häusern. Dieses Momentum will das Unternehmen auch für die kommenden Jahre nutzen und plant zahlreiche weitere Eröffnungen bis 2028.

Schon im ersten Quartal 2023 wuchs das Angebot um 4.000 Einheiten (20 Häuser), unter anderem in China, Indonesien, Malaysia und Thailand. Zusätzliche Eröffnungen folgen in Städten wie Wien (Österreich), Bron (Frankreich), Antalya (Türkei), Al Khobar (Saudi-Arabien) und in zahlreichen asiatischen Metropolen – insbesondere in China, wo in Folge der Lockerung der Einreisebestimmungen die Nachfrage zuletzt deutlich anzog, sodass das Buchungsvolumen für die Ascott-Häuser in China im März 2023 um etwa 150 Prozent über dem Volumen von Dezember 2022 lag. 

(The Ascott Limited/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

La Clef Tour Eiffel Paris
Frankreich
Frankreich

La Clef Tour Eiffel Paris schließt Renovierung ab

Das Flaggschiffhotel der Crest Collection von The Ascott Limited (Ascott) erstrahlt in neuem Glanz. Die 112 Zimmer und Apartments im 16. Arrondissement stellen eine Hommage an den Eiffelturm und die Pariser Weltausstellung von 1889 dar. 
Ascott feiert 40 Jahre Hotelgeschichte (Foto: © Ascott)
Geburtstag
Geburtstag

Ascott feiert 40 jähriges Jubiläum

Das Unternehmen geht ins vierte Jahrzehnt seiner Geschichte. Gefeiert wird dies mit einer umfangreichen Kampagne namens „Ascott Unlimited“. Für die Zukunft ist die Entwicklung weiterer innovativer Wohnkonzepte geplant.
The Ascott Limited
Expansion
Expansion

The Ascott Limited bringt die Marken lyf und Somerset nach Wien

Premiere in Wien: The Ascott Limited führt zwei Marken aus seinem globalen Portfolio im österreichischen Markt ein. Ein Somerset-Haus und ein Co-Living-Haus der Marke lyf werden im Herbst zum ersten Mal Gäste in Wien begrüßen.
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Zwei Gastronomen sitzen am Tisch und schauen traurig auf Papiere
Entwicklung
Entwicklung

Gastgewerbe schwächelt

Gastronomie und Hotellerie machten im Oktober preisbereinigt 3,3 Prozent weniger Geschäft als ein Jahr zuvor. Nur aufgrund höherer Preise gelang es der Branche, bei den nominalen Umsätzen den Rückgang auf 0,2 Prozent zu begrenzen. Gegenüber dem Vormonat gibt es allerdings ein leichtes Plus.
Bezahlung im Restaurant
Umsatzzuwächse
Umsatzzuwächse

Guter August für das bayerische Gastgewerbe

Der Ferienmonat August bescherte den bayerischen Wirten und Hoteliers erfreuliche Umsatzzuwächse. Für das laufende Jahr sieht das Bild jedoch nicht ganz so positiv aus.
Hyatt Hotel bei Nacht mit Blick auf die Terrasse
Entwicklung
Entwicklung

Hyatt erzielt solide Ergebnisse

Die internationale Hotelgruppe hat ihre Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht. Insgesamt kann das Unternehmen gute Zahlen vorweisen. So stieg beispielsweise das RevPAR um satte 4,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023.
Anantara Palais Hansen Vienna Hotel - Außenansicht
Bilanz
Bilanz

Minor Hotels Europe & Americas erzielen starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2024

Die Minor Hotels Europe & Americas haben im ersten Halbjahr 2024 bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Das Unternehmen meldet ein deutliches Umsatzwachstum und eine positive Entwicklung in mehreren Schlüsselmärkten.