Förderung

Talenttausch schafft neue Chancen

Helko Riedinger (rechts) Mitorganisator des Talent-Tauschs mit Teammitgliedern und Tauschtalent Vanessa vom Pfalzhotel Asselheim
Talenttausch 2025 eröffnet Perspektiven Helko Riedinger (rechts) Mitorganisator des Talent-Tauschs mit Teammitgliedern und Tauschtalent Vanessa vom Pfalzhotel Asselheim (Foto: © Repecon)
Die Initiative bietet motivierten Lehrlingen die Möglichkeit, in den Partnerhotels neue Erfahrungen zu sammeln. Dank des Programms lernen sie nicht nur andere Betriebe kennen, sondern profitieren auch von dem Perspektivenwechsel.
Freitag, 22.11.2024, 11:12 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

„Der Talenttausch bietet eine einmalige Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und frische Ideen mit in den eigenen Betrieb zu bringen“, erklärt Alexander Wurster vom Parkhotel Schillerhain, neben Helko Riedinger vom Hotelcamp Reinsehlen einer der Mitinitiatoren des Programms.

Großartige Chance für Young Talents

Im Rahmen des Projekts „Talenttausch“ haben Auszubildende aus der Hotellerie im Zeitraum zwischen dem 13. und 26. Januar 2025 wieder die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in andere Betriebe zu gewinnen. 

Die Initiative bietet jungen Talenten die Chance, für fünf Tage in einem Partnerhotel mitzuarbeiten und so den eigenen Horizont zu erweitern. Ziel des Projekts ist es, jungen Fachkräften die Gelegenheit zu geben, neue Erfahrungen zu sammeln, andere Arbeitsweisen kennenzulernen und in verschiedene Abteilungen hineinzuschauen.

Im vergangenen Jahr nahmen an der Aktion 14 Hotels und 32 Talente deutschlandweit teil. Auch 2025 stehen die Türen allen Hotels offen, unabhängig von einer Zugehörigkeit zu den TOP-250-Tagungshotels, in deren Dunstkreis die Idee zum Talenttausch entwickelt wurde.

Rundum-Paket

Die teilnehmenden Auszubildenden werden einem Partnerbetrieb zugeteilt und während ihres Aufenthalts von einem Kollegen vor Ort betreut – idealerweise durch denjenigen Azubi, der in der Folgewoche selbst zum Austausch antritt. Unterkunft und Verpflegung übernimmt der Gastbetrieb, während die Kosten für die Anreise und das Entgelt vom Arbeitgeber des Auszubildenden getragen werden. 

Besonderes Augenmerk liegt auf dem praktischen Erfahrungsgewinn. Während ihres Aufenthalts lernen die Talente in der Regel mindestens zwei Abteilungen kennen – ausgenommen Köche, die sich auf ihren Fachbereich konzentrieren.

„Ich war beim Talenttausch und ich muss sagen, es war ein Erlebnis“, so Tom Hoffmann, ein ehemaliger Teilnehmer des Projekts. „Ansonsten kann ich sagen, dass Schloss Hohenkammer ein sehr schönes Hotel ist und ich dankbar bin, es im Rahmen des Talenttauschs besucht haben zu dürfen.“

Der Stichtag für die Anmeldung für den Talenttausch 2025 beim Organisationsteam oder über die TOP-250-Tagungshotels ist der 25. November 2024.

(TOP 250 Germany/CHHI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Azubis im Seehotel Niedernberg
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Seehotel Niedernberg fördert Azubis mit Fachkräfte-Programm

Azubis werden Asse: Das Seehotel Niedernberg fördert mit einem neuen internen Azubi-Programm seine zukünftigen Fachkräfte auf ganzheitliche Art. Auszubildende erhalten dabei gezielt Einblicke in verschiedene Kompetenzbereiche des Vier-Sterne-Hotels und darüber hinaus. 
Die Sieger des Wettbewerbs gemeinsam auf der Bühne
Young Talents
Young Talents

AzubiHelden-Award 2024 vergeben

Die interne Auszeichnung der Dorint Hotelgruppe erhalten besonders engagierte Lehrlinge im dritten Ausbildungsjahr. Nach einem eintägigen Wettbewerb haben sich schlussendlich fünf junge Frauen und ein Mann durchgesetzt.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Die Teilnehmer des diesjährigen Azubi-Camps
Förderung
Förderung

Erfolgreiches Azubi-Camp 2025

Netzwerken gehört zu den wichtigsten Aufgaben im erfolgreichen Berufsalltag. Das ist in der Hotellerie nicht anders. Deswegen ist es enorm wichtig, Auszubildenden so früh wie möglich den Austausch mit anderen zu ermöglichen. Das öffnet Blickwinkel und schafft Perspektiven.
Nadine Eckert
Insights
Insights

Neues von den AHORN Hotels

Nadine Eckert arbeitet seit 2019 im Berghotel Friedrichroda als Personalreferentin. Mit viel Herz und Leidenschaft ist sie für ihr Team da. Insbesondere für die Auszubildenden hat sie immer ein offenes Ohr. 
Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.
Jens Bernitzky
Ernennung
Ernennung

Jens Bernitzky ist jetzt Ausbildungsbotschafter

Viereinhalb Jahre leitete Jens Bernitzky das Hotel Victory Therme Erding. Mittlerweile ist er Hoteldirektor des Wellnesshotels Wittelsbach. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie wird er sich nun für die Förderung des Nachwuchs engagieren. 
Valentin Keith Uwe Wisgott, Katharina Breuer und Dennis Voigt
Talentförderung
Talentförderung

Maritim verleiht Nachwuchspreis

Junge Talente zu fördern und ihnen Anerkennung zukommen zu lassen, sind wichtige Punkte im Gastgewerbe. Die Hotelgesellschaft hat beides kürzlich umgesetzt und zum mittlerweile 30. Mal ihren Nachwuchspreis in Magdeburg verliehen.