stuub setzt auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen


Zentrales Element der neuen stuub hinterzarten ist das Zusammenspiel aus gewachsener Substanz und lokaler Tradition mit moderner Wohnatmosphäre. Eine komfortable digitale Guest Journey geht Hand in Hand mit einem hohen Maß an Nachhaltigkeit.

Dazu gehören unter anderem Strom vom Dach aus der eigenen Fotovoltaikanlage, eine Ladestation für E-Autos, nachhaltige Pflege- und Reinigungsprodukte sowie die bewusste Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Handwerkern oder auch Dienstleistern.

Co2-Fußabdruck gering halten

Das Bestandsgebäude des ehemaligen Sonnenhof bleibt in seiner Bausubstanz erhalten, wodurch der CO2-Fußabdruck der Modernisierungsmaßnahmen möglichst gering gehalten werden kann.

„Für uns beinhaltet Nachhaltigkeit auch einen tiefgehenden, regionalen Bezug. Neben kurzen Wegen können wir so dazu beitragen, die Infrastruktur im Südschwarzwald zu stärken, was uns sehr am Herzen liegt“, erklärt Deville. 

(stuub/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf in Baiersbronn gehört seit Mitte Dezember als neues Haus der BW Signature Collection by Best Western zur internationalen Hotelgruppe BWH Hotels.
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

BWH Hotels mit neuem Ferienhotel mitten im Nationalpark Schwarzwald

Das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf in Baiersbronn ist seit Mitte Dezember Teil der BW Signature Collection by Best Western. Das Vier-Sterne-Superior-Haus ist nicht nur das höchstgelegene Hotel der internationalen Hotelgruppe BWH Hotels in Deutschland, sondern auch das einzige Hotel, das im Nationalpark Schwarzwald liegt.
Impression der Eröffnungsveranstaltung
Neuer Arbeitsraum
Neuer Arbeitsraum

Eröffnung des siebten Zukunft.Raumes „stuub hinterzarten“

Mit der Eröffnung des siebten Zukunft.Raumes der „stuub hinterzarten“ feiert das Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald einen weiteren Meilenstein im Aufbau moderner Coworking-Orte in der Region. Der neue Coworking Space bietet eine moderne und inspirierende Arbeitsumgebung und soll damit zur digitalen Vernetzung und Förderung innovativer Ideen in der Region beitragen.
Blick in eines der Apartments von Stuub am Schluchsee
Baustart
Baustart

Neues Stuub-Projekt am Schluchsee

Das Start-Up ist eine Marke der Black Forest Hospitality.  Aktuell betreibt es 10 Hotels & Apartments im Schwarzwaldkreis. Als Nächstes steht die Eröffnung eines Apartmenthauses direkt am Seeufer an. 
Ein gemütliches Zimmer in der stuub hinterzarten
Expansion
Expansion

Stuub erhöht Wachstumsgeschwindigkeit

Das junge Hospitality-Unternehmen Stuub aus Freiburg wächst ungebremst weiter. In Quartal 2 des Jahres 2023 erhöht Stuub deutlich die Schlagzahl und prescht nach vorne. Gleich zwei neue Häuser gehen an den Start. 
Hotel Kreuz-Post in der „Fauststadt“ Staufen
Modernisierung
Modernisierung

Stuub startet mit neuem Haus in der „Fauststadt“

Im Herzen der „Fauststadt“ Staufen eröffnet Stuub in diesem Jahr sein neuntes Haus. Für die neue „Stuub Staufen“ verwandelt das expandierende Start-up das ehemalige Hotel Kreuz-Post in ein modernes Gästehaus.
Das Seehotel Wiesler im Schwarzwald ist Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seehotel Wiesler bietet Energiekrise die Stirn

„Über steigende Energiepreise mache ich mir wenige Gedanken“, sagt Klaus-Günther Wiesler. Mit seinem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept hat er seinen Betrieb bereits weit vor der Krise energieeffizient aufgestellt. Dabei setzt der Hotelier auf ein Grundprinzip: das Lean Management. 
Auerhahn
Personalie
Personalie

Marius Tröndle übernimmt das Hotel Auerhahn im Schwarzwald

Der 29-jährige Marius Tröndle übernimmt das Hotel Auerhahn im Schwarzwald. Das Traditionshaus am Seeufer soll zur Hochburg für Kulinarik, Wellness und Naturerleben werden. 
Touristen in Freiburg
Tourismus in Freiburg
Tourismus in Freiburg

Sorge bei Hoteliers trotz neuem Übernachtungsrekord

2018 übernachteten so viele Touristen wie noch nie in der Stadt im Breisgau. Dennoch trüben alternative Beherbergungskonzepte und sinkende Umsätze die Freude bei privaten Hotels. 
Initiative „Team Sellin“
Initiative
Initiative

Wie eine Gemeinde auf Rügen neue Fachkräfte gewinnt

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“ um neue Fachkräfte. Und das mit Erfolg: Denn die Initiative hat nicht nur dazu beigetragen, mehr Fachkräfte für die Gemeinde auf der Insel Rügen zu gewinnen.