Luzern

Stadthotel Tribschen entsteht im Quartier

Visualisierung Stadthotel Tribschen
Visualisierung des Stadthotels Tribschen. (Foto: © Nightnurse Images)
Im Tribschen-Langesandquartier entsteht ein neues Stadthotel. Das baufällige Bürogebäude der Eigentümer HG Commerciale (HGC) und der Zentralschweizerischen Baumeisterverbände (ZBV) wird durch einen modernen Neubau ersetzt.
Montag, 29.11.2021, 14:16 Uhr, Autor: Martina Kalus
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Im Tribschen-Langesandquartier entsteht in den kommenden vier Jahren ein neues Stadthotel. An der Tribschenstrasse 9 wird das bestehende, stark baufällige Bürogebäude der Eigentümer HG Commerciale (HGC) und der Zentralschweizerischen Baumeisterverbände (ZBV) durch einen modernen Neubau ersetzt. Den umfassenden Architekturwettbewerb hat das Luzerner Architekturbüro Lütolf und Scheuner Architekten für sich entschieden. Das Stadthotel wird von der Luzerner Tavolago AG betrieben. Die Verantwortlichen realisieren das Projekt mit Luzerner Bauunternehmungen und setzen bewusst auf lokale Partner.

Für Familien, Paare, Vereine und Geschäftsreisende

An der Tribschenstrasse 9 wird in den kommenden vier Jahren das neue Luzerner „Stadthotel Tribschen“ entstehen.  Mit 140 Zimmern in der ***-Superior-Klasse richtet es sich an Individualtouristen, Paare, Familien, Geschäftsreisende und Vereine, welche in der Stadt Luzern in See- und Bahnhofnähe übernachten wollen. „Wir freuen uns enorm, mit dem Hotel an einem idealen Standort in Fussdistanz zum Bahnhof und See ein attraktives Übernachtungsangebot für Gäste zu schaffen“ – betont Fredy Wagner, Geschäftsleiter der Tavolago AG.

Überzeugende Architektur abgestimmt auf das Quartier

Das neue Stadthotel wird durch die hohe architektonische Qualität überzeugen. Das alte, unattraktive Bürogebäude, welches 1975 gebaut wurde, ist stark sanierungsbedürftig. Mit der Vorgabe, dass die bau- und zonenrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden müssen, wurde in Abstimmung mit der Stadt Luzern ein Architekturwettbewerb mit sechs renommierten Teams aus Luzern und der Schweiz durchgeführt. Das Gewinnerprojekt des Luzerner Architekturbüros Lütolf und Scheuner Architekten GmbH begeistert. Der Neubau erfüllt hohe Standards bezüglich ökologischer und nachhaltiger Bauweise und fügt sich perfekt in das Quartier ein. „Das Projekt ist mit seiner eleganten und gut proportionierten Fassadengestaltung ein würdiger neuer Quartierbaustein im Kontext!“ sagt Daniel Scheuner – Lütolf und Scheuner Architekten.

Viele Vorteile auch für Quartierbewohner

„Das Stadthotel wird sich von anderen Hotels und international standardisierten Hotelketten in der Stadt Luzern deutlich abheben. Es ist auf das Quartier ausgerichtet und abgestimmt“, erklärt Fredy Wagner. Das Quartier erhält mit dem Hotel ein freundliches, sichtbares Eingangs-Portal am Übergang von der Langensandbrücke zum Tribschen-Langensandquartier. Das Hotel wird den bisher eher dunklen und verlassenen Straßenabschnitt beleben und auch den Quartierbewohnenden offenstehen. Der Quartierverein Tribschen-Langensand freut sich auf das Projekt. Eine öffentliche Bar im Erdgeschoss, eine Kaffeelounge sowie frei zugängliche Begegnungszonen mit Arbeits-, Sitzungs- und Verweilmöglichkeiten sind für Anwohner und Gäste geplant.

Ein starkes Team hinter einem starken Projekt

Das urbane Familien-, Business- und Ferienhotel ist ein reines Luzerner Projekt. Eigentümer des Gebäudes bleiben die Genossenschaft HG Commerciale und die Zentralschweizerischen Baumeisterverbände. Gebaut wird das neue Hotel von Zentralschweizer Bauunternehmen. Das Stadthotel Tribschen wird von der Luzerner Tavolago AG betrieben. Neben der Gastronomie auf den Schiffen des Vierwaldstättersees betreibt Tavolago bereits zahlreiche Gastronomie-, Hotellerie- und Cateringbetriebe rund um den Vierwaldstättersee und ist eine der größten Gastronomiegruppen der Zentralschweiz. Die Tavolago AG setzt auf einen starken Bezug zu Luzern und viel Swissness für das Hotel.

Schritt für Schritt zum neuen Hotel

Nachdem der Architekturwettbewerb abgeschlossen ist, läuft aktuell ein Interior-Design-Wettbewerb. Im Jahr 2022 erfolgt die Baueingabe bei der Stadt Luzern.

(Stadthotel Tribschen/MK)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das bereits bestehende Revier Mountain Lodge Adelboden befindet sich mitten im Dorfzentrum. (Foto: © Revier Hotels)
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Schweizer Revier Hotels expandieren weiter

Bis 2023 entsteht im Gletscherskigebiet Saas-Fee auf dem Grund des ehemaligen Hotels Tenne ein weiteres Revier Hotel – das insgesamt sechste Haus der Gruppe.
B&B-Hotel in Homburg
Hotelneubau
Hotelneubau

Neues B&B-Hotel entsteht in Homburg

Die Dria GmbH plant ein neues Hotel in Homburg. Als Pächter konnte eine bekannte französische Economy-Hotelkette gewonnen werden. 
Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei. 
Spatenstich der Tin Inn Geschäftsführer
Expansion
Expansion

Tin Inn wächst weiter

Die besonders auf Nachhaltigkeit ausgelegte Hotelkette hat den Baustart für ihr mittlerweile siebtes Haus bekanntgegeben. Der erste Spatenstich für die Destination am Niederrhein ist gesetzt. Aufgrund des einzigartigen Baukonzeptes wird schon in Kürze die Eröffnung gefeiert. 
Hotel Meierhof Davos
Debüt
Debüt

Handwritten Collection kommt in die Schweiz

Mit dem Hotel Meierhof Davos debütiert die Kollektionsmarke von Accor erstmals in der Schweiz. Das Haus soll behutsam renoviert werden und ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection wieder eröffnen. 
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Chancen für Sanierung und Hotelbau steigen wieder

Vielleicht finden Stadt und Investor doch noch zusammen: Nach Ablehnung, Ärger und Funkstille stehen die Zeichen für die Sanierung der Villa Baltic in Kühlungsborn zumindest auf Dialog. Kommt es doch noch zur Rettung der historischen Villa und zum Bau eines neuen Hotels?
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Doch wieder Hoffnung für den Hotelbau?

Unerwartete Wende in Kühlungsborn: Die Stadt sendet überraschend positive Signale an die Investoren der Villa Baltic, obwohl diese ihre Pläne eigentlich schon aufgeben wollten. Kommt der Hotelneubau auf dem Nachbargrundstück nun doch?
Villa Baltic
Kühlungsborn
Kühlungsborn

Villa Baltic: Hotelbau wird unwahrscheinlicher

Die Zukunft der Villa Baltic in Kühlungsborn steht auf der Kippe: Im Dezember 2024 ließen die Stadtvertreter von Kühlungsborn ein Rettungspaket platzen. Jetzt wurde eine Sitzung kurzfristig abgesagt. Der Absprung des Investors, der auf dem Nachbargrundstück ein Hotel errichten wollte, rückt näher.
Holiday Inn - the niu Pier
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Zweites „Holiday Inn – the niu“ in Bremen geplant

Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality hat sich einen Standort im Herzen der Bremer Bahnhofsvorstadt gesichert. Entstehen soll hier ein neues Hotel der Markenkollaboration „Holiday Inn – the niu“ in Partnerschaft mit IHG Hotels & Resorts.