Commitment zur Nachhaltigkeit

Das Gebäude wurde mit einem effizienten System renoviert, das Anwesenheitssensoren sowie automatische Temperatur- und Klimaregelungen umfasst. 82 Sonnenkollektoren versorgen das Gebäude mit grüner Energie. Der 300 m² große Vorgarten des Hotels wird über ein computergesteuertes System bewässert, um Wasser zu sparen.

Beide Swimmingpools sind mit einem Salzelektrolysesystem ausgestattet, um auf den Einsatz von Chlor zu verzichten. Das Hotel hat sich außerdem dazu verpflichtet, Einwegplastik zu vermeiden. Ferner wird das Wasser für die Gäste von einem lokalen Produzenten in Glasflaschen abgefüllt, wobei ein Teil des Verkaufserlöses zur Unterstützung lokaler Meeresschutzprojekte verwendet wird.

Gegen Lebensmittelverschwendung

Im Rahmen seines Programms für verantwortungsbewusste Ernährung verwendet das Sofitel Barcelona Skipper zu 100 Prozent lokale Lebensmittel und katalanische Produkte von umliegenden Bauernhöfen, dem Markt und benachbarten Bäckereien. Das Hotel setzt außerdem ein Programm gegen Lebensmittelverschwendung um. Dazu gehören Initiativen wie „Winnow“, einem System zur genauen Erfassung des Bedarfs, um Überbestellungen zu vermeiden.

Das Hotel empfängt seine Gäste in einem der kosmopolitischsten Viertel Barcelonas.
Das Hotel befindet sich in einem der kosmopolitischsten Viertel der Stadt, an der Barceloneta. (Foto: © Accor)

Wegweisender Case für Propreal Capital Partners

Die Entscheidung von Accor, Sofitel nach Barcelona zu bringen und mit Propreal Capital Partners in ein luxuriöses Fünf-Sterne-Hotel auf 19.000 Quadratmetern zu investieren, stehen im Einklang mit der seit langer Zeit bestehenden Verbindung zwischen Frankreich und Spanien. Im Jahr 2022 zählte Barcelona rund 6,4 Millionen Besucher, die zu einem großen Teil aus Frankreich kamen.

Den spanischen Markt erobern

„Das Sofitel Barcelona Skipper stellt für die Marke Sofitel eine außergewöhnliche Möglichkeit zum Eintritt in den spanischen Markt dar. Seit wir das Objekt für unsere Investoren erworben haben, konnten wir das Wertpotenzial des Hotels merklich steigern“, freut sich Marcus Siggelow, Head of Asset Management bei Propreal Capital Partners.

„Indem wir das Hotel mit state-of-the-art-Design ausgestattet, die Bars und Restaurants modernisiert sowie die Dachterrasse in Szene gesetzt haben, konnten wir nicht nur die Attraktivität des Hotels steigern, sondern auch das Geschäftsvolumen erhöhen. Aufgrund des erfolgreichen Projekts, sehen wir bei Propreal zudem etliche Möglichkeiten, unser Portfolio auf dem iberischen Markt zu erweitern und sind demnach aktiv auf der Suche nach neuen Investitionen mit gleichem Status“, führt Siggelow weiter aus.

(Sofitel Hotels & Resorts/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Ruby Emma Amsterdam in den Niederlanden.
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe treibt Expansion in Italien voran

Die Ruby Hotels unter Leitung von Gründer und CEO Michael Struck wollen weiter wachsen. Im Visier ist der Markt in Südeuropa. Nach Florenz wird die Münchner Hotelgruppe nun ein weiteres Haus in Italien eröffnen.
Außenansicht des neueröffneten Leonardo Hotels.
Expansion
Expansion

Leonardo Gruppe breiter aufgestellt

Hotelzuwachs in Österreich: das neue Leonardo Vienna Otto Wagner erweitert das Angebot für Geschäfts- und Privatreisende in Wien. Es ist das vierte Haus von Leonardo Hotels Central Europe in der österreichischen Hauptstadt. Durch die Eröffnung stärkt die Hotelgruppe ihre Präsenz in Österreich und setzt ihre Expansionsstrategie weiter fort.
Übernahme der Hotels Ates und Europa in Kehl am Rhein
Neuerwerb
Neuerwerb

Coffee Fellows Hotels wächst weiter

Die Unternehmensgruppe wird in Kürze zwei neue Hotels in Kehl am Rhein übernehmen. Die Häuser Ates und Europa werden zunächst unter laufendem Betrieb saniert und modernisiert. Mit der Fertigstellung erfolgt dann auch das Re-Branding. 
Das neue Ruby in Kopenhagen in einer Grafik
Wachstum
Wachstum

Ruby kommt nach Dänemark

Der erste Standort der Hotelgruppe in dem nordeuropäischen Land wird Kopenhagen sein. Dafür wurde eine bestehende Büroimmobilie langfristig angemietet, welche jetzt modernisiert und renoviert wird. Die Eröffnung soll im 1. Quartal 2027 stattfinden. 
Die Lobby des neuen Aspire Hotels in Sindelfingen
Premiere
Premiere

Erstes Spark by Hilton Hotel eröffnet

Vor wenigen Tagen hat die baden-württembergische Stadt Sindelfingen eine neue Herberge hinzugewonnen. Damit ist die Premium-Economy-Marke erstmals auch auf dem deutschen Markt vertreten. 
David Etmenan und Jakob Peters
Zuwachs
Zuwachs

Neues Holiday Inn – The Niu für Leipzig in Planung

Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts starten in der sächsischen Messestadt ein Doppelprojekt. Mit der Eröffnung des Dual-Brand-Hotels in wenigen Jahren wird erstmals auch die in den USA bereits erfolgreiche Marke Candlewood Suites in Leipzig vertreten sein. 
Premier Inn in Köln
Wachstum
Wachstum

Premier Inn eröffnet sein drittes Hotel in Köln

Die Kette betreibt deutschlandweit inzwischen 58 Häuser. Hinzugekommen ist jetzt der Standort direkt im Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe zum berühmten Wahrzeichen – dem Dom. Das 2020 erworbene Gebäude wurde in den letzten Jahren umfassend renoviert und startet nun frisch unter dem lila Logo. 
Christian Syrotek, Hansjürg Nagy, Gitta Saxx, Markus Binkert, Marco Meier
Premiere
Premiere

„Stay KooooK“ startet mit Mega-Party

Die Marke ist in Deutschland angekommen und hat mit zahlreichen Prominenten den Markteinstieg in Leipzig gebührend gefeiert. Gitta Saxx, Kamilla Senjo, Jessica Wahls, Konstantin und Anja von Keyserlingk und viele mehr fanden sich zur illustren Feier im neuen Hotel ein. 
Ein klassisches Gästezimmer in einem der Tin Inn Hotel
Wachstum
Wachstum

Tin Inn plant Groß-Expansion

Das deutsche Unternehmen will in den nächsten Monaten bundesweit 18 neue Hotels eröffnen. Möglich soll dies unter anderem aufgrund der eigens entwickelten seriellen Bauweise der Häuser sein. Um das Tempo zu halten, wurde Ressourcen aufgestockt.