Ein großer Erfolg der Amtszeit von Philippe Gombert und Olivier Roellinger

Dieser Aktionsplan ist das Ergebnis des ehrgeizigen und visionären Handelns von Philippe Gombert (Château de la Treyne), Präsident von Relais & Châteaux, und Olivier Roellinger (Les Maisons de Bricourt), Vizepräsident, die diesen Ansatz initiiert und umgesetzt haben.

Philippe Gombert selbst sagt hierzu: „So stolz wir auch auf das bisher Erreichte sind, bleiben wir doch bescheiden und aufmerksam. Wir befinden uns an einem kritischen Punkt für die Gesundheit unserer Erde und ihrer Bewohner. Niemand darf sich mit seinem Beitrag zum Schutz, zum Erhalt und zur Wiederherstellung unseres Planeten zufrieden geben.“

Olivier Roellinger seinerseits erklärt: „Wir sind ehrgeizig und wollen das Gastgewerbe umkrempeln. Unsere Ziele sind ein klares Erfolgsrezept, um der existenziellen Bedrohung der Menschheit zu begegnen: dem Klimawandel. Wir sind die einzige Vereinigung im Gastgewerbe, die dies auf diesem Niveau durchführt.“

Im Rahmen der Neuwahl des Verbandvorstands wollen die Nachfolger von Philippe Gombert und Olivier Roellinger Laurent Gardinier (Domaine Les Crayères, Taillevent) und Mauro Colagreco (Mirazur), die ihre Ämter am 1. Januar 2023 angetreten haben, diesen Prozess fortführen und ausbauen.

(Relais & Châteaux/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Gut Steinbach im idyllischen Chiemgau.
Ressourcenschonend wirtschaften
Ressourcenschonend wirtschaften

Gut Steinbach stärkt nachhaltigen Tourismus

Waldseligkeit ist auf Gut Steinbach eingekehrt. Konkret bedeutet das: Das Relais & Châteaux-Refugium im Chiemgau macht seinen eigenen Wald fit für die Zukunft. Der spielt auf dem rund 51 Hektar großen Gut eine besondere Rolle.
Titelbild der Broschüre
Transparenz
Transparenz

Welcome Hotels unterstreichen Nachhaltigkeitsstrategie mit neuer Broschüre

Regionale Lieferanten im Fokus: Mit einer neu entwickelten Broschüre wollen die Welcome Hotels ihren Gästen einen Einblick in ihre Partnerschaften mit regionalen Lieferanten im Bereich Food & Beverage geben. Damit wollen sie ein klares Zeichen für ihre Nachhaltigkeitsstrategie setzen. 
Relais & Châteaux
UNESCO
UNESCO

Relais & Châteaux geht 12 neue Verpflichtungen zur Nachhaltigkeit ein

Neues Jahr, neue Vorsätze – das haben sich viele für 2025 wieder vorgenommen. Auch die Hotel- & Restaurantvereinigung „Relais & Châteaux“ hat neue Vorsätze und Ziele, und zwar im Hinblick auf Nachhaltigkeit. 
Koch beim Ernten
Engagement
Engagement

Relais & Châteaux erzielt Fortschritte bei fast allen Nachhaltigkeitszielen

Aller guten Dinge sind 15: Relais & Châteaux hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsreport veröffentlicht. Darin setzt sich die Vereinigung 15 neue, konkrete Ziele für Umweltschutz, nachhaltige Küche sowie soziales und gesellschaftliches Empowerment. Gleichzeitig zeigt die neue Ausgabe positive Entwicklungen bei fast allen Indikatoren und Kernzielen der Vereinigung.
The Halyard Liverpool, Vignette Collection United Kingdom
Ressourcenschonung
Ressourcenschonung

IHG Hotels: Aufruf zur Zusammenarbeit

Eine nachhaltige Zukunft gemeinsam gestalten. Das will die Hotelgruppe unter dem Slogan: „A Journey to Tomorrow“ erreichen. Der Fokus steht dabei auf dem Engagement für verantwortungsbewusstes Wirtschaften in der Hotellerie. 
Frank Marrenbach
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

Althoff Hotels geben grünes Versprechen

„A Green Promise“: Unter diesem Motto rücken die Althoff Hotels ihre Nachhaltigkeitsphilosophie in den unternehmerischen Fokus. Für ihre drei Marken hat die Gruppe jetzt ihre zentrale Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt.
Küche mit frischem Gemüse
Nachgefragt
Nachgefragt

So bringen Gastronomen Nachhaltigkeit in ihre Restaurants – Teil 2

Das Menü reduzieren, durch digitale Prozesse Ressourcen einsparen oder auf vegan umstellen – der erste Teil der HOGAPAGE-Serie zeigte bereits, wie es der Gastro-Branche mit kleinen Schritten gelingt, sich nachhaltig aufzustellen. Im zweiten Teil berichten weitere Gastro-Profis von ihren Nachhaltigkeitsmaßnahmen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Küche mit frischem Gemüse
Nachgefragt
Nachgefragt

So bringen Gastronomen Nachhaltigkeit in ihre Restaurants – Teil 1

Am 18. Juni ist Tag der nachhaltigen Gastronomie. Doch welche Maßnahmen ergreifen Gastronomen, um ihre Restaurants möglichst nachhaltig zu gestalten? HOGAPAGE hat sich umgehört: In einem zweiteiligen Beitrag berichten jeweils drei Gastro-Profis von ihren Erfahrungen aus der Praxis. 
25hours Hotels pflanzen eigenen Wald
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

25hours Hotels setzen Kurs auf Nachhaltigkeit

Bis Ende 2024 sollen alle 25hours Hotels eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung durch ein externes Institut erhalten. Die Weichen dafür werden bereits seit 2022 mit verschiedenen Initiativen gestellt.