Weniger Müll auf Reisen

„Novum Hospitality als neuer Partner innerhalb unseres Mehrwegsystems ist ein wertvoller Zuwachs. Das Recup-Mehrwegnetz erweitert sich durch die Novum Hospitality Hotels um über 100 Standorte mit großem Einsparpotenzial von Einwegmüll. Gerade auf Reisen, wenn kein eigenes Mehrweggeschirr zur Verfügung steht, ist es praktisch, direkt im Hotel auf eine Mehrwegalternative zurückgreifen bzw. sie dort auch wieder zurückgeben zu können. Wir freuen uns, mit der Hotelgruppe zusammenzuarbeiten und sie beim Kampf gegen Einwegmüll zu unterstützen“, erklärt Fabian Eckert, Gründer und Geschäftsführer von Recup.

Mehrweg in der Hotellerie

Weiterhin liegt der Fokus der Food- & Beverage-Verkäufe in der Hotellerie auf dem Vorortverzehr. Der mobile Lifestyle der Gäste zeigt jedoch deutlich die erhöhte Nachfrage an To-go-Produkten auch in der Hotellerie. Zusätzlich sind die Hotels der Lifestyle Designmarke the niu durch ihre urbanen Standorte ein beliebter Anlaufpunkt für Nicht-Hotelgäste, die sich ein To-go-Getränk von der Hotelbar mitnehmen.

„In unseren Hotels begrüßen wir natürlich auch herzlich Tagesgäste, die mit uns den Mehrweg gehen wollen“, kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.

(Novum Hospitality/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Recup-Becher
Pfandsystem
Pfandsystem

Meininger Hotels startet mit Recup-Mehrwegsystem

Seit September 2022 ist die Hotelgruppe Meininger Teil des Recup-Mehrwegsystems. Das Pfandsystem gibt es fortan deutschlandweit in allen Hotels für To-go-Getränke und bietet Gästen eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegverpackungen.
Staudacherhof und Recup Becher und Bowl
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Die Resonanz der Gäste ist sehr positiv“

Hotels sind im Zuge des Nachhaltigkeitstrends immer mehr auf der Suche nach umweltschonenden Alternativen – eine davon ist Recup. Peter Staudacher, Inhaber des Hotel Staudacherhofs in Garmisch-Partenkirchen, arbeitet seit zwei Jahren mit dem Mehrwegsystem und spricht im Interview über seine Beweggründe.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Tom Kha Gai
Veganuary
Veganuary

L & D entwickelt zukunftsweisende Foodvision

Nachhaltig ins neue Jahr: L & D ist auch 2025 wieder Teil der weltweiten Veganuary-Bewegung. Damit setzt der Dienstleister für Catering und Verpflegungskonzepte ein klares Zeichen für nachhaltige Ernährung und blickt gleichzeitig auf eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie – die Foodvision, die Nachhaltigkeit auf ein neues Level heben soll.
Baumpflanz-Aktion mit dem klimafairein e. V. auf dem Hotelgelände
Umweltschutz
Umweltschutz

Dolce by Wyndham Bad Nauheim: Nachhaltigkeit im Fokus

Das Hotel baut bereits seit einiger Zeit die eigenen Sustainability-Aktivitäten kontinuierlich aus. Mit einem umfangreichen Maßnahmen-Katalog sowie mehreren Kooperationen setzt es seinen Weg zu mehr Nachhaltigkeit fort. Eine entsprechende Zertifizierung steht kurz bevor. 
Mit der Verleihung des «Grünen Sterns» wollen die Macher des "Guide Michelin" Gastronomen für ihre Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit auszeichnen. (Foto: © Andreas Wegelin/Hirsch)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Zehn neue Grüne Sterne für Deutschland

Immer mehr Küchen setzen auf umweltbewusstes Handeln, kochen saisonal, regional und greifen auf Fleisch aus artgerechter Haltung zurück. Dafür haben zehn Restaurants nun eine neue Auszeichnung des Guide Michelin erhalten.