Ein neues Konzept

Im DDR-Museum hat man die Gelegenheit genutzt, das Museum gleich neu zu gestalten. „Das neue Konzept ist ganz klar: Das Museum fit zu machen für die nächsten 20 Jahre“, sagt Kaminsky. Auch Menschen, die die europäische und deutsche Teilung nicht selbst miterlebt hätten, sollten im Museum etwas darüber lernen können. „Die haben maximal aus dem Lehrbuch was davon erfahren, dass Deutschland geteilt war.“

Hier sollen die Besucher Geschichte hingegen anfassen können: einmal in einem echten Trabant fahren oder durch eine DDR-Plattenbauwohnung flanieren. Aber auch das Unrechtsystem wird beleuchtet – unter anderem in einer Stasi-Haftzelle und einem Bereich zur Propaganda.

Neu hinzugekommen ist unter anderem ein Originalteil der Berliner Mauer, das fortan mitten im Museum besichtigt und angefasst werden kann. So solle auch die deutsche Teilung intensiver dargestellt werden, sagte von Gordin.

„Das Datum steht, das ist sicher“

So sehr sich das Team auch über das neue Konzept freut, die vergangenen Wochen waren nicht einfach. Mehr als drei Monate ohne Besucher und Einnahmen – die Folgen der Corona-Pandemie und teure Umbauarbeiten belasten das Museum, das jährlich sonst mehr als eine halbe Million Besucher hat.

„Finanziell ist das natürlich ein großer Schaden für uns, den wir versuchen, dann auch wieder aufzuarbeiten in den nächsten Jahren“, sagt Direktor von Gordin.

„Ein wenig enttäuscht sind wir von den Versicherungsgesellschaften. Die Gebäudeversicherung hat keinen Cent bezahlt bis heute. Unsere Inhaltsversicherung weniger als 10 Prozent des Gesamtschadens“, sagt Geschäftsführer Quirin Graf Adelmann. „Das heißt, wir tragen den Schaden komplett selbst. Wir müssen die Gelder vorstrecken, die im siebenstelligen Bereich sind.“

Dennoch blicken der Direktor und der Geschäftsführer nun nach vorne. „Das Datum steht, das ist sicher. Dass wir fertig werden, ist auch sicher“, sagt von Gordin. „Wir eröffnen am 1. April und freuen uns natürlich über jeden Besucher.“

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Riesenaquarium im Hotel Dom Aquaree
Aquadom
Aquadom

Hotel Dom Aquaree: Wie hoch ist der Schaden?

Ein Knall mit verheerenden Folgen: Am frühen Morgen des 16. Dezember 2022 war das Großaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin zerborsten. Doch was wird nun aus dem Hotel?
Die künftige Rezeption im neuen Hotel Radisson Red in Berlin.
Expansion
Expansion

Radisson-Marke RED kommt nach Deutschland

In der Nähe des Kurfürstendamms in Berlin wird in baldiger Zukunft ein neues Hotel die Hauptstadtgäste begrüßen. Das zur Radisson Hotel Group gehörende Haus wird auch das erste in Deutschland unter einer neuen Marke sein.
Aquadom
Rückblick
Rückblick

Aquadom in Berlin: Ein Jahr nach dem Unglück

Ein Jahr nach dem Unglück: Am 16. Dezember 2022 zerbarst in Berlin das 16 Meter hohe Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“. Ein Jahr danach sind noch immer nicht alle Schäden behoben.
Zimmer im Radisson Red Berlin Potsdamer Platz
Wachstum
Wachstum

Zweites Radisson Red kommt nach Berlin

Ende 2026 soll das neue Radisson Red Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen. Bis dahin wird das geschichtsträchtige Gebäude, in dem sich das Hotel befindet, umfassend renoviert und modernisiert.
Rendering Radisson Hotel Krefeld
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Krefelder Hof wird zum Radisson Hotel

Der ehemalige Krefelder Hof wird abgerissen. Auf dem Areal entsteht ein neues Radisson-Hotel, das skandinavisch inspirierten Lifestyle an den Niederrhein bringen soll.
Vertikaler Garten im Radisson Collection Hotel in Berlin
Reopening
Reopening

Radisson Collection Hotel Berlin steht kurz vor der Wiedereröffnung

Am 16. Dezember 2022 verursachte das Platzen des riesigen Aquariums in der Lobby des Radisson Collection Hotels in Berlin erhebliche Schäden. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Reparaturen ist das Hotel nun – zwei Jahre später – fast bereit für die Wiedereröffnung.
Radisson Hotel Leipzig
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Radisson-Hotel in Deutschland ist eröffnet

Die Radisson Hotel Group führt eine weitere ihrer insgesamt zehn Brands in Deutschland ein. In Leipzig wurde am 14. November 2024 das erste Radisson-Hotel offiziell eröffnet. 
Marco Eichhorn
Personalie
Personalie

Radisson Collection Hotel Berlin: Wiedereröffnung mit neuem General Manager

Es ist nun fast zwei Jahre her, dass das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels in Berlin zerbarst. Bald soll das Luxus-Lifestyle-Hotel wiedereröffnen – und das mit einem neuen General Manager. 
Große Pendelleuchte in der Hotelhalle
Renovierung
Renovierung

Radisson Blu Senator Hotel in Lübeck: Komplettsanierung abgeschlossen

Bereits im Jahr 2020 wurde das Restaurant Nautilo im Radisson Blu Senator Hotel, Lübeck aufwendig umgebaut. Anfang dieses Jahres erfolgte der zweite Schritt bei der Neugestaltung des Fünfsternehotels.