Wiedereröffnung

Nach Aquarium-Unglück: DDR-Museum will mit neuem Konzept öffnen

Bauarbeiter arbeiten hinter Ausstellungsstücken auf der Baustelle bei Renovierungsarbeiten im DDR-Museum.
Bauarbeiter arbeiten hinter Ausstellungsstücken auf der Baustelle bei Renovierungsarbeiten im DDR-Museum. Drei Monate nach dem Platzen des Aquariums in einem Berliner Hotel steht das ebenfalls betroffene DDR-Museum kurz vor der Wiedereröffnung. (Foto: © picture alliance/dpa | Carsten Koall)
Wiedereröffnung steht kurz bevor: Am 16. Dezember 2022 war das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin geplatzt. Auch das nahe gelegene DDR-Museum war von den Wassermassen betroffen; es musste schließen. Drei Monate später steht es vor der Wiedereröffnung – und bietet Neues.
Mittwoch, 15.03.2023, 10:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Dass ihm einmal die Decke seines Arbeitsplatzes entgegenkommt, damit hat Matthias Kaminsky nicht gerechnet. Im DDR-Museum, durch das sonst zahlreiche Besucher laufen, stand am 16. Dezember vergangenen Jahres sehr viel Wasser. Im Hotel nebenan, nur eine Brandschutztür und wenige Meter entfernt, war ein 16 Meter hohes Aquarium geplatzt. Eine Million Liter Wasser verteilten sich in der Hotellobby, auf der Straße – und eben auch im DDR-Museum.

Als Kreativ-Direktor Matthias Kaminsky an dem Freitagmorgen vom Platzen des Aquariums erfuhr, war er selbst gerade nass. „Ich stand unter der Dusche und das Telefon schellte“, erinnert er sich drei Monate später. „In dem Moment dachte ich: Es wird viel Arbeit.“

Das Team begann sofort damit, Notstromaggregate aufzustellen, um das Gebäude zu trocknen. „Wir hatten nur Glück, dass uns nicht wie in anderen Teilen des Gebäudes die Druckwelle überrascht hat.“ Aber durch die Versorgungsschächte sei das Wasser reingedrückt worden, sei unter den Boden gelaufen und habe die Decke abgesenkt.

Aufräumarbeiten im Museum und Hotel in vollem Gange

Seit dem Unglückstag ist das Museum an der Spree geschlossen. Obwohl den Ausstellungsstücken dank des schnellen Eingreifens nicht viel passierte, hat das Salzwasser Spuren hinterlassen. „Fußböden, Tapeten, im Prinzip alles, was an den Wänden hing und auf Fußböden war“, sagt Museumsdirektor Gordon von Godin. „Und die Rigipsplatten, die abgehängten Decken, die sind alle betroffen. Dazu gehören natürlich auch elektrische Leitungen, Elektroverteiler waren betroffen. Das musste alles erneuert werden.“

Drei Monate später wird im DDR-Museum gebohrt und gehämmert. Arbeiter laufen hin und her, bringen Stromkabel an, verkleiden die Decke und schieben Schubkarren durch die Räume. In knapp zwei Wochen, am 1. April, müssen sie fertig sein – dann soll das Museum nach 15 Wochen Zwangspause wieder öffnen.

Im Hotel nebenan gehen die Aufräumarbeiten ebenfalls weiter. „Die Hotellobby ist inzwischen vollständig geräumt, der Abtransport der Acrylelemente zur näheren Untersuchung verläuft planmäßig“, teilt der Sprecher des Gebäudeeigentümers mit. Im betroffenen Gebäudeteil haben demnach diese Woche die ersten Abbrucharbeiten begonnen. Ab der kommenden Woche soll für etwa drei Monate entkernt werden. „Wir gehen damit quasi in den Rohbau.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Riesenaquarium im Hotel Dom Aquaree
Aquadom
Aquadom

Hotel Dom Aquaree: Wie hoch ist der Schaden?

Ein Knall mit verheerenden Folgen: Am frühen Morgen des 16. Dezember 2022 war das Großaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin zerborsten. Doch was wird nun aus dem Hotel?
Die künftige Rezeption im neuen Hotel Radisson Red in Berlin.
Expansion
Expansion

Radisson-Marke RED kommt nach Deutschland

In der Nähe des Kurfürstendamms in Berlin wird in baldiger Zukunft ein neues Hotel die Hauptstadtgäste begrüßen. Das zur Radisson Hotel Group gehörende Haus wird auch das erste in Deutschland unter einer neuen Marke sein.
Aquadom
Rückblick
Rückblick

Aquadom in Berlin: Ein Jahr nach dem Unglück

Ein Jahr nach dem Unglück: Am 16. Dezember 2022 zerbarst in Berlin das 16 Meter hohe Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“. Ein Jahr danach sind noch immer nicht alle Schäden behoben.
Zimmer im Radisson Red Berlin Potsdamer Platz
Wachstum
Wachstum

Zweites Radisson Red kommt nach Berlin

Ende 2026 soll das neue Radisson Red Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen. Bis dahin wird das geschichtsträchtige Gebäude, in dem sich das Hotel befindet, umfassend renoviert und modernisiert.
Rendering Radisson Hotel Krefeld
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Krefelder Hof wird zum Radisson Hotel

Der ehemalige Krefelder Hof wird abgerissen. Auf dem Areal entsteht ein neues Radisson-Hotel, das skandinavisch inspirierten Lifestyle an den Niederrhein bringen soll.
Vertikaler Garten im Radisson Collection Hotel in Berlin
Reopening
Reopening

Radisson Collection Hotel Berlin steht kurz vor der Wiedereröffnung

Am 16. Dezember 2022 verursachte das Platzen des riesigen Aquariums in der Lobby des Radisson Collection Hotels in Berlin erhebliche Schäden. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Reparaturen ist das Hotel nun – zwei Jahre später – fast bereit für die Wiedereröffnung.
Radisson Hotel Leipzig
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Radisson-Hotel in Deutschland ist eröffnet

Die Radisson Hotel Group führt eine weitere ihrer insgesamt zehn Brands in Deutschland ein. In Leipzig wurde am 14. November 2024 das erste Radisson-Hotel offiziell eröffnet. 
Marco Eichhorn
Personalie
Personalie

Radisson Collection Hotel Berlin: Wiedereröffnung mit neuem General Manager

Es ist nun fast zwei Jahre her, dass das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels in Berlin zerbarst. Bald soll das Luxus-Lifestyle-Hotel wiedereröffnen – und das mit einem neuen General Manager. 
Große Pendelleuchte in der Hotelhalle
Renovierung
Renovierung

Radisson Blu Senator Hotel in Lübeck: Komplettsanierung abgeschlossen

Bereits im Jahr 2020 wurde das Restaurant Nautilo im Radisson Blu Senator Hotel, Lübeck aufwendig umgebaut. Anfang dieses Jahres erfolgte der zweite Schritt bei der Neugestaltung des Fünfsternehotels.