Über den Les Clefs d’Or Award

Der erste Les Clefs d’Or Award fand in 2008 während des 55. Les Clefs d’Or International Congress in Dänemark als „Andy Pongco Award“ zu Ehren des gleichnamigen, ehemaligen Präsidenten statt. Die jungen Mitglieder werden durch ihre Teilnahme aktiv in das Netzwerk der Vereinigung eingebunden und wahrgenommen.

Der Preis für den Gewinner des Awards ist eine Einladung zum nächsten internationalen Les Clefs d’Or Kongress (inkl. Registrierung und Flugkosten). Alle Ländersektionen sind aufgefordert, einen jungen Kandidaten für den Wettbewerb anzumelden.

Wer kann sich für den Les Clefs d’Or Award bewerben?

Um die erfolgreiche Zukunft für den Berufsstand zu sichern, können neue Mitglieder am „Les Clefs d’Or Award“ teilnehmen. Bewerber müssen Mitglieder sein, unter 36 Jahre alt und zum ersten Mal an einem internationalen LCD Kongress teilnehmen. Jede nationale Sektion kann einen Kandidaten nominieren, der sie repräsentiert. Dieser muss fließende Englischkenntnisse besitzen und den Titel „Concierge“ tragen.

Wem ist der diesjährige Nachwuchs-Preis gewidmet?

Der diesjährige Nachwuchs-Preis ist Denis O’Brian gewidmet. Denis T.C. O’Brien war Head Concierge des The Shelbourne Hotel und des Central Hotels und von 2005 bis 2007 Präsident der Les Clefs d’ Or International.

Welche Aufgaben müssen die Kandidaten des Les Clefs d’Or Award 2023 meistern?

In diesem Jahr werden sechzehn Kandidaten in einer schriftlichen Klausur geprüft. Beurteilt werden Kenntnisse über die Geschichte der Les Clefs d’Or, Geographie und allgemeines Wissen aus der Hotelbranche, um die täglich am Conciergedesk benötigten Fähigkeiten bei der Unterstützung von Gästen zu testen. Sie verfassen einen Aufsatz über die Bedeutung des Conciergeberufs und ihre Ziele.

Während des Kongresses haben die Kandidaten ein Interview mit der Jury des Awards. Die persönliche Präsentation des Bewerbers hat großen Einfluss auf das Ergebnis dieses fairen Wettbewerbs. Der diesjährige Wettbewerb wird von der Mandarin Oriental Hotel Group unterstützt.

Alle Teilnehmer schreiben außerdem einen Artikel über ihre Heimatstadt für die Rubrik „The Key to The City“ auf der „Les Clefs d’Or’s“-Webseite. Die Les Clefs d’Or Concierges ermuntern ihre Gäste in den Artikeln, Reiseziele aus einer sehr persönlichen Perspektive mit maßgeschneiderten Empfehlungen für ganz besondere Erinnerungen, zu betrachten.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anne Estoup (Mitte) bei der Preisverleihung zusammen mit Holger Müller, dem Sektionsvorsitzenden des Verbands "Die goldenen Schlüssel von Hessen" und Claudia Kiy.
Ausgezeichnete Concierge
Ausgezeichnete Concierge

Sofitel Frankfurt Opera: Anne Estoup bekommt Clefs d’Or verliehen

Aller guten Dinge sind drei: Nachdem bereits zwei ihrer männlichen Kollegen mit den goldenen Schlüsseln ausgezeichnet wurden, gehört nun auch Anne Estoup aus dem Sofitel Frankfurt Opera zu den Mitgliedern des internationalen Berufsverbands der „Clefs d´Or“. 
Hotelconcierges bei Tagung
Veranstaltung
Veranstaltung

Hotelconcierges treffen sich zum Austausch in Frankfurt

Vom 11. bis zum 14. August 2022 findet die 36. Nationale Tagung der Hotelconcierges statt. Hierbei treffen sich die deutschen Vertreter zum Networking und Erfahrungsaustausch in Frankfurt. Auch Schulungen stehen auf dem Programm.
Metro Gastro-Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis geht in die zweite Runde

Erst im vergangenen Jahr wurde der Metro GastroPreis ins Leben gerufen. Jetzt soll er erneut vergeben werden. Gesucht sind auch diesmal wieder Betriebe, die in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team besonders zukunftsweisend aufgestellt sind. Es gibt jedoch auch eine neue Rubrik. 
Linus Eckmann und Luis Hänßgen
Ehrung
Ehrung

„Les Clefs d’Or“ für die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten Hamburg

Sie haben sich zu unverzichtbaren Schlüsselfiguren des Hauses an der Hamburger Binnenalster entwickelt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn für ihre außergewöhnliche Leistung wurden die Concierges des Hotels Vier Jahreszeiten jetzt mit den Goldenen Schlüsseln geehrt. 
Franz-Josef Unterlechner
Historischer Sieg
Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Simon Tress
Auszeichnung
Auszeichnung

Tressbrüder für vegetarisches Fünf-Gänge-Menü ausgezeichnet

„Miteinander für Mensch und Natur“ – das ist die Mission der Tressbrüder. Wie kein anderes Unternehmen stehen sie für biologische Qualität und Nachhaltigkeit. Eines ihrer vier Biorestaurants kann sich jetzt über eine Auszeichnung freuen. 
Preisträger Deutscher Tourismuspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024 verliehen

Bereits seit 2005 wird der Deutsche Tourismuspreis vergeben. Mit ihm zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Die Sieger für dieses Jahr stehen nun fest.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

Thüringer Tourismuspreis 2024 verliehen

Die Jury hatte die Qual der Wahl: Aus insgesamt 56 Vorschlägen musste sie die Gewinner des Thüringer Tourismuspreises 2024 auswählen. Wer sind die Preisträger?