Inklusionshotel sollte als „Oha“-Moment wahrgenommen werden

Rocco Pabst ist bereits seit 14 Jahren Direktor des Hotels im Kornspeicher in Marburg. Auch hier war die Version von Beginn an eindeutig, einen Arbeitsplatz für schwerbehinderte Menschen zu schaffen.

„Das Hotelprojekt entstand aus der Initiative eines ortsansässigen Vereins, der bereits im Werkstattbereich mit Schwerbehinderten gearbeitet hatte. Das Projekt sollte neue Arbeitsfelder für diese Menschen schaffen, und zwar nicht im Hintergrund, sondern direkt im Stadtzentrum in einem Hotel, um das Thema Behinderung in den Mittelpunkt des öffentlichen Geschehens zu bringen.“

Zunächst musste evaluiert werden, welche Arbeitsplätze in dem Hotel geschaffen werden können, sodass es ein gängiger Hotelbetrieb ist. „Der Anspruch damals und heute ist es, dass man nicht sagt: ‚Da arbeiten behinderte Menschen und die haben sich Mühe gegeben‘, sondern dass der Gast, wenn er im Aufzug steht und liest, dass es ein Inklusionshotel ist, eher überrascht ist“, erklärt Rocco Pabst.

Auch im Hotel im Kornspeicher werden Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen geschaffen. (Foto: © Henrik Isenberg)
Auch im Hotel im Kornspeicher werden Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen geschaffen. (Foto: © Henrik Isenberg)

Das Argument dabei darf nicht sein, und das betonen beide Hoteliers, dass Gäste in das Hotel gehen, um die Schwerbehinderten zu unterstützen, sondern im besten Fall gar nicht davon wissen und es wie jedes andere Hotel wahrnehmen.

Qualität, Service und das Aufenthaltsgefühl ist dasselbe oder ein Besseres, so lautet der Anspruch. Die Tatsache, dass es sich um ein Inklusionshotel handelt, sollte eher als „Oha“-Moment wahrgenommen werden.

Leidenschaft und Engagement für Inklusion in der Hotellerie

Victoria Knauer-Hansen, Sustainability Managerin bei GreenSign ist seit Jahren bemüht, als Speakerin, Dozentin und Bloggerin, die Inklusion in der Branche zu fördern. „Ich kam dem Thema durch berufliche und private Erfahrungen nahe. Es gab damals zu meiner Zeit im Hotel leider null Aufmerksamkeit dafür und wir bekamen keinerlei Hilfe und Zuspruch zum Umgang mit Behinderten. Jedoch hatten wir einfach bei der Arbeit auf unsere gegenseitigen Bedürfnisse geachtet und einen unvergleichlichen Zusammenhalt gespürt", erinnert sie sich.

"Rückblickend war das die beste Zeit und das tollste Teamwork, das ich je hatte. Als das Thema mich später auch im Privaten berührt hat, entschloss ich mich, für zukünftige Generationen und aktuelle Betroffene eine Stimme einzunehmen und die Thematik verstärkt in die Branche zu bringen.“

Es braucht Verständnis, Geduld und ständige Reflektion

Dass die Arbeit in einem Inklusionsbetrieb auch vielerlei Herausforderungen birgt, liegt auf der Hand. Die Voraussetzungen und Ansprüche der einzelnen Mitarbeiter müssen ergründet werden, um aufeinander eingehen und miteinander im Team funktionieren zu können. Bei nicht sichtbaren Behinderungen ist es zusätzlich schwieriger, die Stärken und Schwächen einzuschätzen, das benötigt Zeit und Erfahrung.

Bei dem Lernprozess sind, neben dem Embrace Verband, auch Jobcoaches, das Inklusionsamt und andere Sozialverbände hilfreich. Rückschritte kommen allerdings auch immer wieder vor. Dafür braucht es Verständnis, Geduld und ständige Reflektion. Dass der Hotelier hierbei auch sehr viel über sich selbst lernt und seinen eigenen Umgang, die Reaktionen und das Erkennen von Chancen optimiert, ist ein positiver Effekt dieser Entwicklung.

Für mehr Offenheit zum Thema Inklusion

Viele Menschen haben heute noch Berührungsängste mit und großen Respekt vor dem Thema Inklusion. Dies beginnt schon bei der Hemmung, welche Worte für Menschen mit Behinderung überhaupt ‚erlaubt‘ sind.

Letztendlich sind es erfahrungsgemäß individuelle Menschen, die sich einen offenen Umgang wünschen und auf ihre persönlichen Bedürfnisse angesprochen werden möchten. Ein proaktives Gespräch auf Augenhöhe kann erste Hemmungen meist schnell lösen.

Im Team ist das Prinzip Aufklärung und Orientierung essenziell für ein positives Arbeitsumfeld. Hier fehlt es in der Hotellerie noch an Guidelines, Erfahrungsberichten und Lösungswegen. Das ist der Grund, warum der Embrace Verband und das GreenSign Institut das Thema forcieren und verstärkt in die öffentliche Kommunikation einfließen lassen möchten.

(GreenSign Institut/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Katharina Darisse zusammen mit wichtige Stakeholder des philippinischen Arbeitsmarktes
International aufgestellt
International aufgestellt

Fair Job Hotels baut Recruiting-Kooperationen aus

Fair Job Hotels e.V. verstärkt sein Engagement für die Fachkräftegewinnung in der deutschen Hotelbranche: Ab sofort kooperiert der Verein mit der GP Care Solutions GmbH, die Fachkräfte aus den Philippinen und Indien an deutsche Arbeitgeber vermittelt.
Hampton by Hilton Vienna City West
Kooperation
Kooperation

Hotel Investment und Primestar Group intensivieren Zusammenarbeit

Die Hotel Investments AG will in Zukunft enger mit der Primestar Group zusammenarbeiten. Die strategische Partnerschaft zielt dabei auf eine signifikante Erweiterung des Hotelportfolios im DACH-Raum ab. 
Micky Rosen, Niclas Seitz und Alex Urseanu
Kooperation
Kooperation

Gekko Group und Travelcoup heben gemeinsam ab

Die Gekko Group und Travelcoup, Europas erste Anbieter von Linienflügen im Semi-Private-Jet-Konzept, arbeiten ab sofort strategisch zusammen. Die beiden Partner wollen eine gemeinsame Lifestyle- und Reise-Community aufbauen und  die Atmosphäre und den Community-Gedanken der Gekko Group in die Lüfte bringen.
Lounge eines Hotels
Partnerschaft
Partnerschaft

Choice Hotels EMEA integrieren sich in den Roibos-Marktplatz

Neue Möglichkeiten für Hoteliers: Das auf Franchising ausgerichtete Hotelunternehmen Choice Hotels EMEA vertreibt seine Hotels ab sofort über Roibos. Auf dem Roibos-Marktplatz können Hoteliers und Reiseanbieter in direkten Kontakt ohne Zwischenhändler treten.
Athens Key Hotel
Kooperation
Kooperation

Wyndham Hotels & Resorts und Zeus International weiten strategische Partnerschaft aus

Die internationale Hotel-Franchisegruppe Wyndham Hotels & Resorts und der Hotelbetreiber Zeus International Hotels & Resorts wollen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft künftig noch enger zusammenarbeiten. Dabei sollen unter den Marken „Trademark Collection by Wyndham“ und „Registry Collection Hotels“ mehrere Hotelanlagen, vornehmlich in Südosteuropa entwickelt werden.
T3 Hotels
Partnerschaft
Partnerschaft

T3 Hotels kooperiert mit Hotel Investments

Die Hotelbetreiber-Gruppe T3 Hotels und der Schweizer Hotelinvestor Hotel Investments haben eine Kooperation bekannt gegeben. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird T3 Hotels als Hotelbetreiber-Partner für weitere Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz fungieren.
Business-Frau im Hotelzimmer
Kooperation
Kooperation

Drei neue Hotels in München setzen auf Hotel-Abo

Den Nerv der Zeit getroffen: Drei Hotels in München, die in den letzten Monaten ihre Eröffnung gefeiert haben, bieten ihren Gästen ein Abo-Modell. Damit wollen sie eine völlig neue Zielgruppe erreichen.
Erstes Meeting am 3. März 2020 im Hotel Deimann
Netzwerk
Netzwerk

Fünf Jahre „Die Sterne im Sauerland“-Kooperationsbüro

Ein starkes Netzwerk für das Sauerland: Nach einem herausfordernden Start während des Corona-Lockdowns hat das Kooperationsbüro „Die Sterne im Sauerland“ viel erreicht und ist heute eine starke Stimme in der Branche.
Christiane Reisberger Office Managerin und Sebastian Germershausen General Manager
Anerkennung
Anerkennung

InterContinental Berlin: Green Key Zertifikat erneuert

Das Hotel wurde ein weiteres Mal für seine nachhaltige und umweltbewusste Betriebsführung ausgezeichnet. Das zu den IHG Hotels & Resorts gehörende Haus setzt auch in Zukunft auf ressourcenschonende Lösungen und möchte auch weiterhin seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.