Hoteleröffnung

Hamburger Bunkerhotel startet im April 2024

Außenansicht des im Bau befindlichen Bunker Hotel im Hochbunker St. Pauli Hamburg
Ab April sollen Hotel und Gastro in dem Hochbunker St. Pauli starten. (Foto: © picture alliance/dpa | Marcus Brandt)
Rund zehn Jahre lang wurden die Ideen zur Begrünung des riesigen Weltkriegsbunkers im Hamburger Stadtteil St. Pauli besprochen und schließlich umgesetzt. Ein Hotel, Restaurants und ein Dachgarten sollen die Besucher auf dem Hochbunker St. Pauli erwarten. Nun steht der Zeitplan zum Start. 
Freitag, 15.12.2023, 11:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Nach etwa zehn Jahren Planungs- und Bauzeit für die Begrünung und die Aufstockung des Bunkers am Heiligengeistfeld in Hamburg sind die Arbeiten nun weitgehend abgeschlossen. Im Frühjahr 2024 sollen nun Hotel, Gastronomie und Dachgarten eröffnet werden, wie die Betreiber am Donnerstag in Hamburg sagten.

„Es geht im April los. Es wird sehr bunt, sehr kreativ. Musik wird ein Riesenthema“, sagte Marek N. Riegger, Geschäftsführer der RIMC Hotels & Resorts bei einer Führung durch den Bunker. Der Start sei für die erste April-Woche geplant. „Es wird ein Hotspot Hamburgs werden.“

Zimmer sind bereits buchbar

Der 38 Meter hohe Flakbunker war in den vergangenen Jahren um fünf weitere Etagen erhöht worden. Dort bietet das Hotel „Reverb by Hard Rock Hotel“ dann 134 Zimmer mit Ausblick über die Hansestadt. Nun geht es in die Schlussphase, die Arbeiten für die Inneneinrichtung laufen auf Hochtouren. Die Hotelzimmer seien bereits jetzt für den Zeitraum ab dem 7. April buchbar, wie die Betreiber am Donnerstag in Hamburg sagten. 

Bei einer Führung über die Baustelle geht es per Fahrstuhl hoch. Noch hängen Kabel von der Decke, Arbeiter schleppen Baumaterial durch leere Räume. Knapp vier Monate bleiben noch, dann soll in den neuen Stockwerken ein bunter Mix geboten werden.

Eine Eventhalle mit illuminiertem Boden, die in drei Bereiche getrennt werden kann, lädt nicht nur zu Konzerten, sondern kann von umliegenden Schulen auch für Sportunterricht genutzt werden. Besucher des Hochbunkers können in der Bar „Karo & Paul“ auf mehreren Ebenen Getränke, Snacks und Musik genießen. Auch das Café „Constant Grind“ und das Restaurant „La Salsa“ mit Show-Küche werden Gäste bewirten.

Eine spektakuläre Naturoase

Auf dem Dach gibt es einen großen Garten für alle. 4.700 Pflanzen werden den Bunker nach den Angaben zufolge zu einer spektakulären Naturoase machen. Die Dach- und Fassadenbegrünung des Weltkriegsgebäudes gilt als natürliche Klimaanlage. Das landschaftsarchitektonische Pionierprojekt wird auch wissenschaftlich betreut.

Riesige Holzbänke sowie zahlreiche Pflanzen und Bäume stehen bereits. Der Dachgarten ist von außen durch luftige Höhen über den sogenannten Bergpfad erreichbar. Im „Rock Shop“ in einem der ehemaligen Flaktürme gibt es nicht nur jede Menge Souvenirs zu kaufen, auch Lesungen und kleine Konzerte sind geplant.

Gedenk- und Informationsort

Das Hotel „Reverb by Hard Rock Hotel“ wird nach Angaben der Geschäftsführung 134 Zimmer haben, die zwischen 160 und 200 Euro pro Nacht kosten sollen. Bei einer Führung über die Baustelle zeigt Riegger ein Standardzimmer, das bereits fertig ist. Die Räume werden im Zeichen der Rock-Musik gestaltet – an den Wänden zeigen Kunstwerke Gitarren, Songs sind abspielbar.

Integriert wird aber auch ein Gedenk- und Informationsort, der an die Geschichte des grauen Betonkolosses auf dem Heiligengeistfeld erinnert. Im Jahr 1942 von Zwangsarbeitern errichtet, sollte der Bunker den Angaben zufolge während des Zweiten Weltkrieges zunächst vor allem der Flugabwehr dienen. „Quellen belegen, dass bei den Bombardements auf die Stadt Hamburg zeitweise bis zu 25.000 Menschen im Bunker Schutz fanden“, heißt es auf der Internetseite zu dem Gebäude.

„Ein Erlebnisangebot für alle“

Rund 60 Millionen Euro sollen die Aufstockung auf 58 Meter und die Begrünung des Kolosses neben dem Millerntor-Stadion gekostet haben, wie der private Bauherr zuletzt mitteilte. Besucher können einen Panoramablick über die Hansestadt genießen.

Aus Sicherheitsgründen wird es eine Begrenzung der Besucherzahlen geben, wie die Verantwortlichen mitteilten. „Beim Dachgarten ist die maximale Zahl 900 zur gleichen Zeit.“ Das werde kontrolliert. Es werde unterschiedliche Sommer- und Winteröffnungszeiten geben.

Der Bunker soll den Angaben zufolge ein Ort der Begegnung sein und ein Symbol für Vielfalt, Toleranz und wertschätzendes Miteinander. „Er ist ein Erlebnisangebot für alle“, sagte Riegger.

(dpa/SAKL)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.
Loginn Hotel Köln Airport
Eröffnung
Eröffnung

Loginn Hotel Köln Airport hat eröffnet

Schwarz-Weiß trifft kunterbunt: Die Achat Hotels haben Anfang Februar 2025 das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Hier treffen schwarze und weiße Elemente auf bunte Akzente.
Kimpton Main Frankfurt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Kimpton Main Frankfurt eröffnet als Design-Hotspot in der zukünftigen „World Design Capital“

Am 14. März 2025 hat das Kimpton Main Frankfurt eröffnet. Das neue Luxus-Lifestyle-Hotel in der Finanzmetropole und „World Design Capital 2026“ setzt auf ein wegweisendes Design und zeitgenössische Architektur und vereint Vergangenheit mit Zukunft.
Foyer im Conrad Hamburg
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Deutschland-Debüt der Hilton-Luxusmarke Conrad steht bevor

Der Countdown läuft: Voraussichtlich im September dieses Jahres soll das Conrad Hamburg eröffnen. Die Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts feiert damit dann ihre Premiere in Deutschland. 
Hotel Rathauspark Wien
Markendebüt
Markendebüt

Accor expandiert in Österreich

Accor erweitert seine Präsenz in Österreich: Der französische Hotelkonzern plant drei neue Hotels und damit gleich zwei Markendebüts in der Alpenrepublik. Damit erweitert Accor sein Portfolio in Österreich auf 41 Hotels.
Von links nach rechts: Lorenz Maurer, Area General Manager Beaumier, mit Karl Näpflin, Präsident der Gemeinde Lauterbrunnen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Soft Opening für das Grand Hotel Belvedere

Die französische Hotelgruppe Beaumier hat ihr erstes Haus in der Schweiz eröffnet. Mit einer Ribbon-Cutting-Zeremonie fand das offizielle Soft Opening des neuen Grand Hotel Belvedere in Wengen statt.
Das a&o Brussel Centrum
Eröffnung
Eröffnung

a&o eröffnet zweites Haus in Belgien binnen zwei Monaten

Erst Antwerpen, jetzt Brüssel: Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen im Oktober 2024 binnen nur weniger Monate der zweite a&o-Standort. 
Lounge im Motel One Antwerpen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motel One Antwerpen eröffnet mit Fokus auf Mode

Das neue Haus ist nach dem Motel One Brüssel das zweite der Budget-Design-Hotelgruppe in Belgien. Direkt am Eingang zum Fashion District gelegen, spiegelt das Hotel mit seinem kreativen Interior Design die Modegeschichte der Stadt wider.
Radisson Hotel Leipzig
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Radisson-Hotel in Deutschland ist eröffnet

Die Radisson Hotel Group führt eine weitere ihrer insgesamt zehn Brands in Deutschland ein. In Leipzig wurde am 14. November 2024 das erste Radisson-Hotel offiziell eröffnet.