Wirtschaftslage

Gästeübernachtungen im Juli 2021

Zimmermädchen richtet Hotelbett her
Von Januar bis Juli 2021 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 124,5 Millionen Übernachtungen verbuchen. (Foto: © Drobot Deam/stock.adobe.com)
Im Juli 2021 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,2 Millionen Übernachtungen gezählt. Das waren 6 Prozent mehr als im Juli 2020, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt.
Donnerstag, 09.09.2021, 10:58 Uhr, Autor: Martina Kalus
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im Juli dieses Jahres 48,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste gezählt. Das waren 6 Prozent mehr Übernachtungen als im Juli 2020, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt. Die Betriebe profitierten wie bereits im Juni 2021 davon, dass das Corona-bedingte Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste ab Mai 2021 schrittweise aufgehoben worden war. Allerdings blieben die Übernachtungszahlen im Juli 2021 weiterhin unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019. Im Vergleich zum Juli 2019 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 18 Prozent weniger Übernachtungen.

Weniger Übernachtungen ausländischer Gäste

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im Juli 2021 im Vergleich zum Juli 2020 um 7,0 Prozent auf 43,6 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland sank dagegen um 2,7 Prozent auf 4,6 Millionen. Im Vergleich zum Juli 2019 war die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland allerdings 8,6 Prozent geringer. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland blieb mit einem Minus von 58,7 Prozent noch deutlich hinter dem Vorkrisenniveau zurück.

Zeitraum Januar bis Juli 2021

Von Januar bis Juli 2021 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 124,5 Millionen Übernachtungen verbuchen. Das waren 23,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Auf inländische Gäste entfielen 113,7 Millionen Übernachtungen in diesem Zeitraum. Das war ein Minus von 20,1 Prozent. Noch deutlicher war der Einbruch bei den ausländischen Gästen: 10,8 Millionen Übernachtungen bedeuteten hier einen Rückgang von 46,7 Prozent.

(Statistisches Bundesamt/ots/MK)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristen spazieren durch Hamburg im Winter.
Übernachtungen
Übernachtungen

Hamburg war im November beliebt

Der Tourismus in Hamburg konnte im November einen deutlichen Zuwachs an Gästen und Übernachtungen verzeichnen. Das Statistikamt Nord vermeldet für die Branche erfreuliche Zahlen. 
Frau richtet das Hotelbett her
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Inlandstourismus weiter stark belastet

Die Zahl der Gästeübernachtungen war im April fast doppelt so hoch wie in dem von der Corona-Krise stark beeinträchtigten Vorjahresmonat. Gegenüber April 2019 ist das jedoch nur ein Fünftel.
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
V. l. n. r.: Angela Inselkammer, Präsidentin des Dehoga Bayern, Tourismusministerin Michaela Kaniber und Peter Berek, 1. Vorsitzender des Bayerischen Heilbäder-Verbandes
Gästerekord
Gästerekord

Rekordjahr für Bayerns Tourismusbranche

Der bayerische Tourismus boomt. Vergangenes Jahr kamen mehr Gäste in den Freistaat als je zuvor. Dabei waren die Umstände nicht einfach. Und der Branchenverband Dehoga zeichnet ein düsteres Bild.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Trotz Konjunkturflaute: Deutschland-Tourismus verbucht Rekord

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland scheinbar gern Geld aus. Bei den Übernachtungen wurde ein Höchstwert erreicht. 
Marktplatz, Soest, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entwicklung
Entwicklung

NRW verzeichnet rund 32,5 Millionen Übernachtungen

Das westliche Bundesland kann auf ein gutes Jahr zurückschauen. Über ein Drittel der Betriebe registrierte eine steigende Nachfrage, ein weiteres Drittel schätzte die Lage als stabil ein. Beim Ausblick auf das kommende Jahr herrscht leichter Optimismus.
Gast im Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschlandtourismus: Neuer Übernachtungsrekord für die ersten zehn Monate eines Jahres

Im Oktober 2024 verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland einen Anstieg der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Für die ersten zehn Monate dieses Jahres konnte sogar ein neuer Rekordwert erreicht werden.