Nachgefragt

Dorint-Chef Iserlohe: „Auslaufen der Regelung war absehbar“

Dirk Iserlohe Portrait
Für Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Kölner Dorint Hotelgruppe, war die Rückkehr zur erhöhten Mehrwertsteuer absehbar. (Foto: © Dorint)
Befürchtet haben es viele, doch keiner wollte wohl so richtig dran glauben, dass es wahr wird. Die Rückkehr zur 19 % Mehrwertsteuer scheint beschlossene Sache zu sein. HOGAPAGE hat mit Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Kölner Dorint Hotelgruppe, zum Thema gesprochen.
Freitag, 17.11.2023, 13:06 Uhr, Autor: Karoline Giokas
FacebookWhatsappXLinkedInEmail

Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Kölner Dorint Hotelgruppe, macht sich aktuell nicht nur für die Gleichstellungsansprüche aus Corona-Hilfen stark, er äußert sich gegenüber HOGAPAGE auch klar zum Beschluss der Erhöhung der Mehrwertsteuer bei Speisen in der Gastronomie von 7 auf 19 Prozent ab kommendem Jahr: 

"Es ist äußerst bedauerlich, dass zur Schließung von Haushaltslücken Maßnahmen ergriffen werden sollen, die inflationstreibend wirken und zur Destabilisierung einer bereits angeschlagenen Branche beitragen. Die Erhöhung der Umsatzsteuer für Speisen durch das Auslaufen der Regelung war absehbar und meiner Meinung nach unvermeidlich, da der Haushaltsausschuss und Bundesfinanzminister Christian Lindner stets darauf hingewiesen haben, dass ca. 3,4 Milliarden Euro ungedeckt seien.

Zudem hat die CDU – die ursprünglich eine Verlängerung anstrebte – strategisch fehlerhaft gehandelt, indem sie am 19.09.2023 einen Antrag auf Entfristung des reduzierten Steuersatzes von 7 Prozent stellte. Die Ablehnung durch die Ampelkoalition war vorhersehbar. Stefan Schmidt, tourismuspolitischer Sprecher der Grünen, kommentierte mir gegenüber dies mit den Worten: „Wenn die CDU etwas beantragt, können wir nicht dafür sein.“ Meiner Ansicht nach nutzt die Ampel die Debatte, um die Nichtverwendung der 60 Milliarden Euro als Vorwand für eine bereits gefällte Entscheidung zu nutzen. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Regierung unserer Branche keine Bedeutung beimisst, denn sie wird lediglich durch einen Koordinator für maritime Wirtschaft und Tourismus repräsentiert.

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts ist unsere Branche mit einem BIP-Anteil von 350 Milliarden Euro und 5,6 Millionen Beschäftigten allerdings der zweitgrößte Sektor in Deutschland. Die politische Meinung hingegen scheint zu sein, dass Essen, Schlafen und Trinken auch zu Hause möglich sind.

Doch auch wir Bürger sollten uns angesichts der kritischen Lage der Branche selbstkritisch hinterfragen und ihr mehr Respekt und Aufmerksamkeit entgegenbringen. Immerhin ist es auch ein Stück Kultur. Während der Corona-Pandemie haben die Deutschen vorrangig Klopapier gekauft, während die Franzosen sich auf Rotwein konzentrierten.“

(Dorint/KAGI)

FacebookWhatsappXLinkedInEmail
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Dorint Gruppe, führte gekonnt zusammen mit dem RTL-Moderator Wolfram Kons (RTL Wir helfen Kindern durch den Abend.
Charity-Aktion mit prominenten Gästen
Charity-Aktion mit prominenten Gästen

Dorint Hotelgruppe zelebriert exklusive Spenden-Gala

210.000 Euro für „Neighbours by Dorint“ gesammelt: Am 13. Mai 2023 hieß Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Dorint Gruppe, rund 310 geladene Gäste bei dem exklusiven Spenden-Event willkommen – darunter auch zahlreiche Promis.
Preisträger des Kind Awards 2022.
Wohltätigkeitsaktion
Wohltätigkeitsaktion

Kind Award für Dorints Aufsichtsratschef

Am vergangenen Samstag fand in Dortmund die Kinderlachen-Gala statt. Im Rahmen der Gala sind drei Preisträger für ihr soziales Engagement ausgezeichnet worden. Einer von ihnen ist Dorint Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe.
Das motivierte Dorint-Team zusammen mit Markenbotschafter Ingolf Lück im Gym.
Wohltätigkeitsaktion
Wohltätigkeitsaktion

Dorint unterstützt RTL-Spendenmarathon

Treppensteigen für den guten Zweck: Zum vierten Mal waren die #HotelHelden der Dorint-Gruppe zusammen mit Extremsportler Joey Kelly auf Weltrekord-Jagd. Wurde bei der 24h-„Climbmill Challenge“ ein Weltrekord gebrochen?
Klares Statement
Klares Statement

„Von BGH-Entscheidung enttäuscht“

Das Bundesverfassungsgericht hat einen Beschwerde der Dorint-Hotelgruppe für unzulässig erklärt. Dorint Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe ist von der BGH-Entscheidung enttäuscht. Diese ändert aber nichts an der Feststellung des Bundesverfassungsgerichtes zur gleichberechtigten Verteilung von Corona-Hilfen.
Gioele Palumbo
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Dorint Resort & Spa Locarno/Riazzino

Erst vor wenigen Monaten hat das Dorint Resort & Spa Locarno/Riazzino am Lago Maggiore eröffnet. Nun gibt es bereits einen Wechsel in der Hotelleitung. 
Dr. Marcel Klinge
Denkfabrik
Denkfabrik

Sondierungen: „Finanzierung und operative Umsetzung werden jetzt entscheidend“

Wie viele Verbände, sieht auch die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) das Sondierungsergebnis der Union und der SPD als ein positives Signal an die Gastwelt. Doch Vorstandsvorsitzender Dr. Marcel Klinge mahnt auch zur Vorsicht.
Markus Soeder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil and Saskia Esken
Zukunft
Zukunft

Sieben Prozent Umsatzsteuer sind in Sichtweite

Sehr gute Nachrichten für das Gastgewerbe! Aus dem Sondierungspapier der künftigen Koalition geht hervor, dass Union und SPD die umstrittene Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder dauerhaft auf 7 Prozent senken wollen. 
Gäste in einem Gasthaus bekommen bayerische Schmankerl serviert
Entwicklung
Entwicklung

Mehr Systemgastronomie, weniger Gaststätten in Bayern

Der Dehoga Bayern äußert sich zu den kürzlich veröffentlichen Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik und gibt Einblicke hinter die Zahlen. Obwohl die Zahl der gastronomischen Einrichtungen weitestgehend stabil bleibt, gibt es doch große Bewegungen in der Branche. 
Gereon Haumann
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Hohe Kosten und Mehrwertsteuererhöhung belasten das Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband).